Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satius

satius [Georges-1913]

satius , s. satisno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
sativus

sativus [Georges-1913]

satīvus , a, um (v. sero, sevi etc.), gesät, gepflanzt ... ... ), res, Varro: morus, Plin.: corna, Plin. – Plur. subst., satīva, ōrum, n., angebaute Pflanzen (Ggstz. silvestria), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
causatius

causatius [Georges-1913]

causātius , Adv. compar. (causatus v. causor), mit besserem Grunde, Plin. nat. hist. praef. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
crisatium

crisatium [Georges-1913]

crisatium , s. chrȳsatticum vīnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crisatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
causativus

causativus [Georges-1913]

causātīvus , a, um (causa), I) ursächlich, ... ... 2, 311. – subst., causātīva, ōrum, n., Ursächliches, Prisc. 16, 6. ... ... ) die Rechtssache feststellend, a) übh., subst., causativum litis, griech. αἴτιον, Fortunat. art. rhet. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
incusativus

incusativus [Georges-1913]

incūsātīvus , a, um (incuso), anklagend, als gramm. t. t., subst. incūsātīvus, ī, m. (sc. casus), der Akkusativ, Diom. 314, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
dispensative

dispensative [Georges-1913]

dispēnsātīvē , Adv. (dispensativus) = οἰκονομικῶς, wirtschaftlich, Augustin. epist. 82, 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
adversativus

adversativus [Georges-1913]

adversātivus , a, um (adversor), zum Gegensatze gehörig, coniunctiones, den Gegensatz einführend, Prisc. 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
dispensativus

dispensativus [Georges-1913]

dispēnsātīvus , a, um (dispenso) = οἰκονομικός, wirtschaftlich, die Ordnung des Haushaltes betreffend, philosophia, Cassiod. de dial. p. 537 ed. Garet. Isid. 2, 24, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
compensativus

compensativus [Georges-1913]

compēnsātīvus , a, um (compenso), zur Ausgleichung dienend, ausgleichend, Fortunat. art. rhet. 1, 15. p. 93, 20 H. Victorin. explic. in Cic. rhet. 1, 11. p. 191, 3 H u. 2, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
responsativus

responsativus [Georges-1913]

respōnsātīvus , a, um (responso), zur Antwort dienend, antwortend, sententiae, Isid. orig. 2, 21, 18 ed. Otto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
excusatiuncula

excusatiuncula [Georges-1913]

excūsatiuncula , ae, f. (Demin. v. excusatio), die kleine Entschuldigung, Plur. bei Salv. adv. avar. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
atqui

atqui [Georges-1913]

... gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr (also eine rein adversative Partikel, das nachdrücklichere at, während atque ursprünglich rein kopulativ ist ... ... nun eben; nun wohl, wenn; nun gut, wenn; od. adversativ, wenn nun aber, atqui si quaeres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
git

git [Georges-1913]

git , indecl. = μελάνθιον, römischer Schwarzkümmel od. der Same von Nigella sativa, L., Cels. 2, 33. Col. 6, 34, 1. Plin. 20, 182 u. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »git«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam), auf welche Weise, wie, emphatisch – in welchem Grade, wie sehr, I) in der Korrelation: A) in Vergleichungen, a) in der Korrel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

tame , Adv. ( zu tam), adversative Partikel, die gebraucht wird: I) im Nachsatz, und zwar: 1) im Nachsatz eines mit quamquam, quamvis, etsi, etiamsi, tametsi, licet, cum eingeleiteten konzessiven Vordersatzes = doch, dennoch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
satis

satis [Georges-1913]

... bes. – II) Compar. satius , besser, dienlicher, satius est od. satius (esse) existimo od. satius puto u. dgl. m. ... ... vinci satius est quam malo more iniuriam vincere, Sall.: satius existimans concedere quam armis contendere, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
satio [1]

satio [1] [Georges-1913]

1. satio , āvī, ātum, āre ( vom Adi. *satius zum St. sati –; vgl. satis), zur Genüge anfüllen, satt machen, sättigen, I) eig.: u. übtr.: 1) eig.: mit Speise u. Trank, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
avena [1]

avena [1] [Georges-1913]

1. avēna , ae, f., I) Hafer, a) als Getreideart, gemeiner Hafer (Avena sativa, L.), hordeum, arinca, sed praecipue avena, Plin.: longa, Hor.: urit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756-757.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon