Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cistellatrix

cistellatrix [Georges-1913]

cistellātrīx , īcis, f. (cistella), die Schmuckkästchen-Bewahrerin (eine Sklavin), Plaut. trin. 253.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
margaritatus

margaritatus [Georges-1913]

margarītātus , a, um (margarita), mit Perlen geschmückt, Ven. Fort. carm. 8, 6, 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margaritatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
honestamentum

honestamentum [Georges-1913]

honestāmentum , ī, n. (honesto), der Schmuck, die Zierde, der Anstand, Sen. ... ... 1, 4: huiuscemodi translationes habitas esse pro honestamentis orationis, für einen passenden Redeschmuck, Gell. 10, 26, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
circumornatus

circumornatus [Georges-1913]

circumōrnātus , a, um (circum u. orno), rings geschmückt, Vulg. psalm. 143, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumornatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
sardonychatus

sardonychatus [Georges-1913]

sardonychātus , a, um (sardonyx), mit einem Sardonyx geschmückt, manus, Mart. 2, 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sardonychatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non ... ... refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

... – II) prägn., die schmückende Ausstattung, die Ausschmückung, Verzierung, 1) ... ... ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, von derselben Ausstattung (Gedankenstoff) und Ausschmückung (Redeschmuck), Cic. de or. 3, 23. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
phalerae

phalerae [Georges-1913]

... 12. – B) der Stirn- und Brustschmuck der Pferde, der blanke Pferdeschmuck, bestehend in halbmondförmigen Schildchen, mit denen das Riemenwerk an Stirn und Brust geschmückt war, ph. equorum, Liv ... ... , Verg. – II) bildl., der äußerliche Schmuck, Pers.: loquendi, Symm.: sermonum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalerae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679-1680.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

... . Tonsor), Mart. 6, 52, 4. – β) ausschmücken, schmücken, verzieren, verschönern, urbem adeo, ut etc., Suet.: ... ... usw., Curt. – v. schmückenden Ggstd., excolat et geminas plurima palma fores, Mart. 7, 28, ... ... me studiis excolo, Plin. ep. – c) rhet. ausschmücken, orationem, Tac. dial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

... . – u. durch äußeren Schmuck, gehörig herausputzen, femina perculta, Plaut. Poen. 232. ... ... Apul. de deo Socr. 22. – β) vermittelst der Rede ausschmücken, mit rednerischem Schmucke umkleiden, ita, quae priores nondum comperta eloquentiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
laureus

laureus [Georges-1913]

... ) der Lorbeerkranz, Lorbeerzweig, a) als Schmuck der Ahnenbilder, der Siegesnachrichten usw., als Siegesschmuck der Triumphatoren, die auch einen Lorbeerzweig in den Händen hielten, insbes. aber als Kopfschmuck Apollos (weil ihm der Lorbeerbaum geheiligt war) u. der Dichter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588-589.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult ... ... vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
orno

orno [Georges-1913]

... koketter an, Hieron. – B) übtr.: 1) schmücken, ausschmücken, hervorheben, vom Redner, orationem, Cic.: quae vellet ... ... alienis laudibus se ornare, sich mit fremden Federn schmücken, Cic. Phil. 2, 25. – 2) befördern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
laurus

laurus [Georges-1913]

... klarischen Apollo, Verg.): seine Zweige ein Kopfschmuck Apollos und der Dichter, Hor. u.a.; u. der Flamines bei gewissen Festen, Ov.: ebenso bei festlichen u. freudigen Begebenheiten ein Schmuck der Bilder der Eltern u. Ahnen, Cic.: desgleichen der Häuser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 589-590.
exorno

exorno [Georges-1913]

... 1. – B) prägn., ausschmücken, herausputzen, aufputzen, verzieren, ausstaffieren, 1) eig.: veste ... ... ) tamen haec omnia mira sermonis elegantia, Quint. – II) des Schmuckes berauben, Tert. de cult. fem. 2, 9. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
infula

infula [Georges-1913]

... Kennzeichen religiöser Weihe u. Unverletzlichkeit der gewöhnliche Kopfschmuck der Priester u. Vestalinnen, Cic. u.a.: in der spät ... ... . Lucan. 2, 355) befestigt. – Der mit der infula Geschmückte flößte eine gewisse heilige Scheu ein: dah. hae litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
arcula

arcula [Georges-1913]

... inde depromit, Apul. – arculae muliebres, Schmuckkästchen, Cic.: ex arcula prolata vestis, Sen.: cedo mihi speculum et ... ... (Munitionskasten) sedent et tela agentibus subministrant, Quint. – übtr., v. Redeschmuck, meus autem liber totum Isocrati μυροθήκιον (Farbentopf) atque omnes eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend ... ... Infin., tragulam in te inicere, Plaut. Epid. 690. – b) zum Schmuck = schmücken, zieren, zum Schmuck mit etw. versehen, α) materiell, forum magno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
ornatus [1]

ornatus [1] [Georges-1913]

... – II) prägn.: a) schmuckvoll, zierlich, geschmackvoll, schön, oratio, Cic.: ornati homines in dicendo ... ... ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl der Worte? Nep. fr. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402-1403.
nitidus

nitidus [Georges-1913]

... miles veste nitidus, Veget. mil.: ex nitido fit rusticus, aus dem schmucken, feinen Städter, Hor.: quos pexo capillo nitidos aut imberbes aut bene ... ... oleae, nitidissimus annus, Ov. – II) bildl., glänzend, schmuck, sauber, nett, fein, res (Plur.), rein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167-1168.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon