Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intritus [1]

intritus [1] [Georges-1913]

1. intrītus , a, um (in u. tero), ... ... oliva, Colum. 12, 51 (49), 2. – II) übtr., ungeschwächt, cohortes intritae ab labore, Caes. b. G. 3. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
praevexo

praevexo [Georges-1913]

prae-vexo , (āvī), ātum, āre, sehr schwächen, neque ager fuerit viribus praevexatus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 18: praevexatae vires, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1904.
subtilio

subtilio [Georges-1913]

subtīlio (suptīlio), āre, verdünnen, verfeinern, schwächen, Plin. Val. 5, 17. Oribas. fragm. Bern. 2, 11. p. 12, 28 u. 2, 33. p. 22, 1 Hagen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887.
dilutius

dilutius [Georges-1913]

dīlūtius , Adv. compar. (dilutus), verdünnter, schwächer, potare, Cic. Font. c. 4. fr. 9 (bei Amm. 15, 12, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
tenuesco

tenuesco [Georges-1913]

tenuēsco , ere (tenuis), schwach werden, abnehmen (Ggstz. crescere), v. Monde, Censor. fr. 3. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
permaceo

permaceo [Georges-1913]

per-maceo , ēre, sehr mager-, sehr schwach sein, permaceat paries, Enn. ann. 534 (Vahlen 2 permarceret).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
abbrevio

abbrevio [Georges-1913]

ab-brevio , āre, I) abkürzen, reduzieren, Spät. – II) übtr., reduzieren = schwächen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbrevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
infirmis

infirmis [Georges-1913]

īnfīrmis , e = infirmus, schwach, lapides, Amm. 20, 6, 6. Vgl. Rönsch Itala S. 274.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
anilitor

anilitor [Georges-1913]

anīlitor , ārī (anilis), zum alten Weibe-, altersschwach werden, Apul. de mundo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
invalide

invalide [Georges-1913]

invalidē , Adv. (invalidus), schwach, wirkungslos, infirme invalideque dici, Arnob. 7, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416.
diffirmo

diffirmo [Georges-1913]

dif-fīrmo , āre, schwächen = zerstreuen, Augustin. epist. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... viele, die meisten, im Sinne des eig. Superlativs, seit Livius auch abgeschwächt = viele, gar manche, Ggstz. unus, pauci; I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
languidus

languidus [Georges-1913]

languidus , a, um (langueo), vor Erschlaffung matt, lässig, laß, träge, schwach, I) physisch: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen u. deren Körper usw.: tarda aliqua et languida pecus, Cic.: langu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

... in bezug auf Gesundheit, die Schwäche, Mattigkeit, Unpäßlichkeit, Krankheit, Suet. u. Iustin ... ... – II) übtr.: a) die geistige Schwäche, Ohnmacht, Unzulänglichkeit, humana, Tac.: hominum, Cic.: discentium, Quint ... ... .: mentis, Sen.: ingenii, Tac.: memoriae, ICt.: nostra inf., unsere schwache Kraft, Quint.: in dolore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
invalidus

invalidus [Georges-1913]

... . – Subst., invalidus, ein Schwacher, Curt. u. Iuven.; Plur., saucii et ... ... Kranke), Curt. – 2) übtr.: a) schwach zum Widerstande, exercitus, Liv.: statio, Liv.: invalidiores Persae, ... ... exercitu praevalentem ipse invalidus, Frontin. 4, 7, 20. – b) schwach der Wirkung nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416-417.
illibatus

illibatus [Georges-1913]

il-lībātus , a, um (in u. libo), unvermindert, unverkürzt, ungeschmälert, ungeschwächt, unversehrt, unverletzt, a) übh.: divitiae, Cic.: virginitas, Val. Max., vires, Liv.: ut eo imperium illibatum referrent, Liv.: se illibatam Germanorum gloriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
igniculus

igniculus [Georges-1913]

īgniculus , ī, m. (Demin. v. ignis), ein Feuerchen, kleines, schwaches Feuer, ein Flämmchen, I) eig., Plin. u.a. – im weitern Sinne = das Flammende eines Edelsteins, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
enervatus

enervatus [Georges-1913]

ēnervātus , a, um, PAdi. (v. enervo), entnervt = entkräftet, kraftlos, gelähmt, schwach, weichlich, unmännlich, a) v. Pers., Cic., Liv. u.a.: v. einem Kastraten, Claud. – subst., ēnervātī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
inefficax

inefficax [Georges-1913]

in-efficāx , cācis, unfähig, etw. hervorzubringen ... ... , Sen. de ira 1, 3, 7. – dah. unwirksam, schwach, ratio, Sen.: furoris exitus, Ambros.: genus animalium ineff. bello est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inefficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
flaccidus

flaccidus [Georges-1913]

flaccidus , a, um (flaccus), I) welk, schlapp, ... ... , Col.: folium, Plin.: sinus, Apul. – II) übtr., matt, schwach, kraftlos, flaccidior turbo, Lucr. 5, 630: argumentatio, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon