Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sileo

sileo [Georges-1913]

... bezug auf etw., von etw. schweigen, etw. verschweigen, I) eig.: 1) ... ... Vell.: quae (tempora) sileri Agricolam non sinerent, von A. zu schweigen, Tac.: sileantur fraudenturve laude suā, Liv. – ... ... Plin. pan.: silentes anni, die Jahre des Stillschweigens bei den Pythagoreern, Claud.: vineae silentes, noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sileo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2666-2667.
tacite

tacite [Georges-1913]

tacitē , Adv. (tacitus), I) schweigend, still, im stillen, tacite rogare, Cic.: alqd tacite habere, verschweigen, Liv.: alqd non tacite ferre, Liv.: tacite auscultare, Plaut.: tacite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
Sigalion

Sigalion [Georges-1913]

Sīgaliōn , ōnis, m. ( von σιγάω, schweigen), die Gottheit des Schweigens bei den Ägyptern, Auson. epist. 25, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sigalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
silentium

silentium [Georges-1913]

... (sileo), die Lautlosigkeit, das Stillsein, Schweigen, Stillschweigen, die Stille, I) eig.: ... ... , Tac. – silentium agere de alqo, Schweigen beobachten, Quint.: cum silentio animum attendere, ruhig aufmerken, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665-2666.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

reticentia , ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen, I) im allg., Ggstz. locutio, Cic. ... ... reticentiae, d.i. für das Verschweigen dessen, was man sagen sollte, z B. eines Fehlers beim Verkaufe ... ... off. 3, 65. – II) als Redefigur, das Stilischweigen mitten in der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
taciturnus

taciturnus [Georges-1913]

taciturnus , a, um (tacitus), I) stillschweigend, schweigsam (Ggstz. loquax), homo, Cic.: ingenium statuā taciturnius, Hor.: obstinatio, hartnäckiges Schweigen, Nep.: tineas pasces taciturnus, ungelesen (weil das Buch schweigt, wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taciturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
conticitor

conticitor [Georges-1913]

conticitor , ōris, m. u. conticitrīx , īcis, f. (conticeo), der Schweiger, die Schweigerin, als ungebr. b. Prisc. partit. XII vers. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
taciturnitas

taciturnitas [Georges-1913]

taciturnitās , ātis, f. (taciturnus), I) das Schweigen, Stillschweigen, testium, Cic.: curiae, Cic.: taciturnitas pudorque quorundam, Suet. – II) die Verschwiegenheit, als Tugend, die Schweigsamkeit, opus est fide ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taciturnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
mutus

mutus [Georges-1913]

... I) eig., nicht redend, schweigend, bes. v. Geschöpfen, die die menschliche Sprache nicht besitzen, ... ... – II) übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia muta fuit, hat nicht geredet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076.
taceo

taceo [Georges-1913]

... nicht mehr, Liv. – Partiz. tacēns, schweigend = still, lautlos, loca, von der Unterwelt ... ... Mart.: aqua, Prop. – II) tr. etw. verschweigen, von etw. schweigen, quod adhuc semper tacui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
nedum

nedum [Georges-1913]

... od. wenigstens mit vorausgedachter Negation, geschweige = viel weniger, mit folg. bl. Coniunctiv: numquam sufferre eius ... ... Macedonibus graves, nedum victoribus, Liv. – b) nach affirmativem Satze, geschweige = vielmehr, consules bellicosi, qui vel in pace tranquilla bellum excitare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
praeco

praeco [Georges-1913]

praeco , ōnis, m. ( aus *prae-dīco synkopiert), ... ... Parteien vorzurufen, die Urteile bekanntzumachen usw.), in den Komitien (das Volk zu berufen, Stillschweigen zu gebieten usw.), bei Schauspielen (dazu einzuladen, die Sieger öffentlich zu nennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
alogia

alogia [Georges-1913]

alogia , ae, f. (ἀλογία), ... ... 7, 1. Petr. 58, 7. – II) das Nichtreden, Schweigen = ein Mahl, bei dem nicht geredet wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
abnuto

abnuto [Georges-1913]

ab-nūto , āre (Intens. v. abnuo, s. ... ... ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: quid te adirier abnutas? Enn. tr. 407 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Tacita

Tacita [Georges-1913]

Tacita (dea), ae, f. (taceo), die Göttin des Stillschweigens, sonst Muta gen., Ov. fast. 2, 572.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tacita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

... .: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich ... ... ohne Worte, ohne ausdrückliche Bestimmung angenommen wird, stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht ... ... II) aktiv: A) von dem, der nicht redet, schweigend, still (Ggstz. loquax), mulier, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
reticeo

reticeo [Georges-1913]

... – b) m. Dat., vor-, gegen jmd. stillschweigen, jmdm. nicht antworten, Liv., Ov. u ... ... verschlossen, Tac. ann. 4, 69. – II) tr. verschweigen, cogitationes suas, Cic.: nil reticuit, Ter.: nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
rimosus

rimosus [Georges-1913]

rīmōsus , a, um (rima), voll Risse, voll Spalten ... ... auris, rissige Ohren, Ohren eines Schwätzers, de, nichts bei sich behalten, verschweigen kann, Hor. sat. 2, 6, 46: nihil in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395-2396.
silesco

silesco [Georges-1913]

silēsco , ere (Inchoat. v. sileo), I) still werden, schweigen, Verg. Aen. 10, 101. – II) übtr., still werden = sich legen, ruhig werden, silescunt turbae, Ter.: caeli furor silescit, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667-2668.
obticeo

obticeo [Georges-1913]

obticeo , ē re (ob u. taceo), Schweigen beobachten, Ter. eun. 820.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon