Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
venalis

venalis [Georges-1913]

vēnālis , e (venus, us), I) verkäuflich, feil, ... ... 580. – subst., vēnālēs, zum Verkaufe ausgestellte, bes. junge Sklaven, Asiatici, Cic.: trans mare advecti, Plin.: venales habere, mit Sklaven handeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
Laelius

Laelius [Georges-1913]

Laelius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... ; de amic. 1 sqq. – D. Laelius, ein Pompejaner, Befehlshaber der asiatischen Schiffe, Caes. b. c. 3, 5, 3. – Laelia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538.
inausus

inausus [Georges-1913]

in-ausus , a, um (in u. audeo), ungewagt, ne quid inausum aut intractatum sceleris dolive fuisset, ... ... nil linquit inausum, Mart.: quid enim per hos dies inausum intemeratumve vobis? Tac.: sciat (animus) nihil inausum esse fortunae, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... si comitiis non potueris, at declarato illo Romae esse, Cic. – interest, ut sciatur, quem ad modum Tacitus imperator sit creatus, Vopisc. Tac. 3, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... vel perfidiae in receptis, Cic.: seu iniuncta seu suscepta foret militia, Liv.: iter Asiaticum, Cic.: bellum, Cic.: negotium, Cic.: officium (ein Amt), Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, ... ... . Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae versatur, implicita est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret, Cic.: ex invidia potentiae male cohaerens inter Cn. Pompeium et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... den man wegen einer großen Tat, einer besonderen Eigenschaft erlangte (zB. Africanus, Asiaticus, als Sieger in A., od. Sapiens), c. patris patriae, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... § 6. – dah. = προςκύνησις, die knechtische Verehrung asiatischer Fürsten, Curt. 8, 5 (17), 6: Plur., humi iacentium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... fontis affluens, Auct. itin. Alex. 21: m. Abl., affluens illo Asiatico ornatu, Liv. Andr. fr.: vestitu, Phaedr.: opibus et copiis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
Menippus

Menippus [Georges-1913]

Menippus , ī, m. (Μένιππο ... ... . § 1. p. 468, 2 K. – II) der größte der asiatischen Redner zu Ciceros Zeit, Cic. Brut. 315.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875-876.
Paphlago

Paphlago [Georges-1913]

Paphlago , onis, m. (Παφλαγώ ... ... ;αφλαγονία), Paphlagonien, eine kleinasiatische Landschaft zwischen Pontus u. Bithynien, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paphlago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
Dionysius [2]

Dionysius [2] [Georges-1913]

2. Dionȳsius , iī, m. (Διονύ&# ... ... 10. Col. 1, 1, 10. – C) D. Magnes, ein asiatischer Redner, Zeitgenosse Ciceros, Cic. Brut. 316. – D) ein Freigelassener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177-2178.
Aeschines

Aeschines [Georges-1913]

Aeschinēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... 18, 5 (wo Genet. -ini). – IV.) aus Milet, ein asiatischer Redner, Zeitgenosse Ciceros, Cic. Brut. 325. – V) ein Arzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχ ... ... . Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei den Römern in den römisch-asiatischen Provinzen) Ruhe u. Ordnung hielten, der Alytarch, Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... Lydiae, Ioniae totiusque Phrygiae, Nep. – 3) der Oberbefehlshaber der Truppen der asiatischen Könige, der Feldherr, Pascha, gew. mit de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
Cappadoces

Cappadoces [Georges-1913]

Cappadoces , um, Akk. as, m. (Καπ ... ... 945;δοκία), Kappadozien, eine Landschaft Kleinasiens, die östlichste kleinasiat. Provinz der Römer, j. Caramanien, Varr. r. r. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cappadoces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
argumentor

argumentor [Georges-1913]

argūmentor , ātus sum, ārī (argumentum), I) intr. Beweise ... ... ) tr. etw. als Beweis anführen, si testem, praeterquam quod sciat aut audierit, argumentari et coniecturā prosequi patieris, Cornif. rhet.: ego illa non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
Hierosolyma

Hierosolyma [Georges-1913]

Hierosolyma (Ierosolyma), ōrum, n. (Ἱεροσ&# ... ... = der »Held von Jerusalem «, weil sich P. viel auf seine asiatischen Eroberungen einbildete, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hierosolyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3051-3052.
iurisdictio

iurisdictio [Georges-1913]

iūris-dictio , ōnis, f., I) die Handhabung des ... ... i. urbana et peregrina, Liv.: dasselbe i. utraque, Liv.: i. Asiatica, in der Provinz Asien, Cic.: pupillaris, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurisdictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

attrectātio (adtrectātio), ōnis, f. (attrecto), das Betasten ... ... t. t. = Benennung der Wörter, die ein »Zusammentreffen« bedeuten, wie fasciatim, Quint. 1, 4, 20 zw. (Halm tractionem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon