Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... , buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque buccae, Cic.: tunc extenti buccarum sinus perlucent, der quakenden Frösche, Plin.: buccas vehementius sufflare, Varr. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
Baiae

Baiae [Georges-1913]

Bāiae , ārum (Dat. auch Bais), f., I) ... ... montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: sinus, Plin. u. Mythogr. Lat.: subst., Bāiānum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
Iones

Iones [Georges-1913]

Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴων ... ... Liv. u.a.: dass. aequor Ionium, Lucr. u. Ov.: sinus Ionius, Hor. u. Serv.: dass. bl. Ionium, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), ... ... vetusta, Marsus fr.: adeps suilla, Varr., od. suillus, Plin.: anserinus, ursinus, Plin.: Tityi pulmones atque adeps, Lucil. fr.: L. Apronii filio detractos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
Hippo

Hippo [Georges-1913]

Hippo , ōnis, m. (Ἱππών), Name ... ... Hippōnēnsis , e, hipponensisch, colonia = Hippo diarrh., Plin. ep.: sinus, Mela u. Plin. – Plur. subst., Hippōnēnsēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Thyni

Thyni [Georges-1913]

Thȳnī , ōrum, m. (Θυνοί), eine ... ... – C) Thȳniacus (Merkel Thynniacus), a, um, thyniazisch, sinus, am Schwarzen Meere in Thrazien, Ov. trist. 1, 10, 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
Olbia

Olbia [Georges-1913]

Olbia , ae, f. (Ὀλβία), I) ... ... . – Dav.: A) Olbiānus , a, um, olbianisch, sinus (bei Olbia in Bithynien), j. Golfo d'Ismid, Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334-1335.
Reate

Reate [Georges-1913]

Rēate , n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., ... ... ., reatinisch, ager, Varro: praefectura, die Kreisstadt Reate, Cic.: asinus, Varro fr. – subst., a) Reātīnus, ī, m., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Reate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Liris

Liris [Georges-1913]

Līris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... langsamen u. stillen Laufe nach Südosten u. Süden viele Sümpfe bildet und in den Sinus Kajetanus mündet, j. Garigliano, Mela 2, 4, 9 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
Sucro

Sucro [Georges-1913]

Sucro , ōnis, m., Fluß in Hispania Tarrac., der ... ... Sucrōnēnsis , e, zu od. bei Sukro, sukronensisch, sinus, j. Golf von Valencia, Mela 2, 6, 6; 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
conus

conus [Georges-1913]

cōnus , ī, m. (κῶνος), der ... ... u. Plin. – B) als Frucht, der Zapfen, cupressinus, Col. 6, 7, 2. – C) eine Art Sonnenuhr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
Issus [1]

Issus [1] [Georges-1913]

1. Issus u. Issos , ī, f. (Ἰ ... ... um (Ἰσσικός), issisch, bei Issus, sinus (Ἰσσικος κόλπος, der issische Meerbusen an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Issus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
Malea

Malea [Georges-1913]

Malea , ae, Akk. ān, f. (Μαλέα, Μάλεια), Vorgebirge in Lakonien, j. Malio di ... ... , a, um, malëisch, iugum, Flor. 2, 9, 4: sinus, Flor. 3, 6, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Malea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 777.
Mursa

Mursa [Georges-1913]

Mursa od. Mursia , ae, f., eine Stadt ... ... . bei Mursia, proelium, Amm.: episcopus, Hieron. – b) Mursīnus , a, um, mursinisch, bei Mursia, labes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mursa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... herabwallen, pedes vestis defluxit ad imos, Verg. Aen. 1, 104: ut sinus ex composito defluens modum lateris (die Taille) ambiret, Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... begabt, fruchtbar, gazae beatae Arabum, Hor.: rus beatum, Hor.: beati Campaniae sinus, Tac.: rura beata, Stat.: auriferi ripa beata Tagi, Ov. – vox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... qua contingit Arabas... et qua recedit intus, Damascena, Plin.: Magna Graecia in tres sinus recedens Ausonii maris, Plin.: gens Cappadocum longissime Ponticarum omnium introrsus recedens, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... b) horizontal hervorragen, -stehen, vorstehen, duobus eminentibus promunturiis, Caes.: sinus lunae maxime similis, cum eminent cornua, Curt. – m. Praepp., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

... , odor, Plaut.: insulae, Solin.: sinus, der arab. Meerbusen, das Rote Meer ( κατ' εξοχήν), ... ... : lapis, Plin. 36, 153: bitumen, Gargil. cur. boum 23: sinus, Avien. descr. orb. 1099: subst., Arabus, ī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

1. invīto , āvī, ātum, āre, höflich auffordern, einladen ... ... somnos, Hor.: mare fossis, hereinleiten, Solin.: so auch interior medias sinus invitatus in aedes, mitten zwischen die Gebäude geleitet, Rutil. Nam. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon