Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excludo

excludo [Georges-1913]

... .: a) eine Pers. von wo ausschließen, abweisen, wo nicht ein - od. ... ... , d.i. heraus(gehen)lassen, 1) herausfließen lassen, in utramque partem liquorem subiectum, Scrib. Larg. 84 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
impetro

impetro [Georges-1913]

... impetrabis a Caesare, ut tibi abesse liceat, Cic.: rogando impetravit, ut paterentur se dicere, Vitr.: aliquando ... ... Spengel Ter. Andr. 528. Seyffert Cic. de amic. 39. Held Caes. b. G ... ... Cic.: cum ab proximis impetrare non possent, ulteriores temptant, Caes.: regem hominem esse, a quo impetres, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

... betrifft = 1) im übrigen, übrigens, von dem allem abgesehen, sei dem, wie ihm wolle, Ter., Cic. u.a ... ... einer Negation, im Deutschen oft zu übersetzen durch aber, doch, dagegen, gleichwohl, sondern, Liv., ... ... et pax in ceterum parta, Sen. ep. 78, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... deos adiutores incepto invocantes, Dict. 2, 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. ... ... hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his se tribus adiutoribus in re gerenda esse usurum dicebat, Cic.: in quo adiutores ... ... p. 252), ut aut libidinis ministri aut adiutores essent ad iniuriam, Cic.: his adiutor contra patriam inventus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
decutio [1]

decutio [1] [Georges-1913]

... .: rorem, Verg.: fructum (v. Hagel), Sen.: pollicem (große Fußzehe), ausrenken, Iul. Obsequ.: pars tegulae decussa, Val. ... ... . Aen. 10, 718. – β) leb. Wesen, herabstoßen, Ti. Gracchus a Scipione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decutio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938.
duritia

duritia [Georges-1913]

... Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, Cic.: duritia ... ... Cic.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: a pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
debello

debello [Georges-1913]

... conspectu ipso debellaturam, Liv.: proelio uno debellatum est, Liv.: ne se absente debellaretur, Liv. – m. cum (mit = ... ... .: post debellata arma civilia, Sen. – übtr., olim fugissemus ex Asia, si nos fabulae ... ... tela, quibus genus humanum debellatur, Sen.: fame atque inopiā debellari posse, Curt.: debellandae sunt in primis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

... – übtr., a) jmd. von seinem Amte entfernen, dessen entsetzen, alqm praefecturā, Tac.: ... ... einen Besitz berauben, ihn verdrängen, ut non alteros demovisse, sed utrosque constituisse videatur, Cic. Sull. 62. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
defundo

defundo [Georges-1913]

... od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh ... ... .: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
irascor

irascor [Georges-1913]

... Abl., irascuntur boni viri pro suorum iniuriis, Sen. de ira 1, 12, 4. – m. ... ... : remittimus hoc tibi, ne nostram vicem irascaris, statt unser zu z., unsere Rächer zu spielen, Liv. 34, 32, 6 ... ... – m. folg. quod, saepe absenti atque insonti tibi irascor atque suscenseo, quod facis, ne etc., Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. ... ... . Cic. – B) insbes. besetzt halten, besetzen, einschließen, blockieren, 1) eig.: totam ... ... ist jeder Raum angefüllt, Cic.: palus obsessa salictis, Ov.: fauces obsessae, eingeengter, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
decanto

decanto [Georges-1913]

... de u. Abl., isdem de rebus semper quasi dictata decantare, über dieselben Sachen immer die alte Leier singen, ... ... 1) absingen = mit dem Gesange aufhören, sed iam decantaverant fortasse, vielleicht waren sie mit ihrem Trauerliede schon am Ende ... ... Tusc. 3, 53. – 2) abblasen = ein Tonstück vortragen, Appius Claudius epulandi decantandique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
abscido

abscido [Georges-1913]

... abbeißen, Val. Max. – latera montium, schroff abgraben, Sen. de clem. 1, 19, 7: aquam, abschneiden, abgraben, ... ... b) die Stimme usw. abschneiden = verstummen machen od. lassen, vox absciditur per ἀποσιώπησιν, Quint.: abscisa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
absisto

absisto [Georges-1913]

... ferro (vom Kriege), Verg.: spe, Liv.: urbis amplius temptandae in praesentia conatu abstitit, Liv.: impers., absisteretur bello, Liv. – m. Abl. Gerund., precando, Verg.: sequendo, Liv.: continuando magistratu, Liv. -m. ... ... ista quaerere, Val. Max. u. Sulp. Sev. – absol., ne absiste, laß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31-32.
aversio

aversio [Georges-1913]

āversio , ōnis, f. (averto), I) das Abwenden ... ... per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, abfindungsweise, in Bausch und Bogen, emere, vendere, locare etc., ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759-760.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

... Acc., accessum hostium, Auct. b. Afr.: alcis absentiam, Iustin.: occasionem, Auct. b. Afr.: ... ... Abl. (mit, durch), longis navibus tempestates, warten, bis die See ruhiger ist, Cic.: voluptatem auribus, Varr. fr.: gratiam assentatiunculā quādam, Cic.: famam sibi obtrectatione alienae scientiae, Plin. – / Partic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
divello

divello [Georges-1913]

... vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander reißen, zerreißen, A) eig., Verg. u. ... ... .: somnos, unterbrechen, stören, Hor. – II) wegreißen, abreißen, gewaltsam trennen von ... ... dīvulsī, wovon divulsit, Sen. Phaedr. 1173: divulsēre, Ov. met. 11, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
obtusio

obtusio [Georges-1913]

... obtundo), I) das Stoßen, der Stoß, dignum esse obtunsione, Augustin. quaest. ... ... – prägn., das Zerstoßen, Quetschen, obtusio membri, Tert. de res. carn. 57. – II) übtr., das Abgestumpftsein, a) der Stimme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287-1288.
decurto

decurto [Georges-1913]

... . 25, 53: amicum suum undique decurtatum, cum aures illi nasumque abscidisses, Sen. de ira 3, 17, 3: curtos Iudaeos dixit, quia virile ... ... 9, 70. – übtr., v. der Rede, (animus) mutila sentit quaedam et quasi decurtata, Cic. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
contraho

contraho [Georges-1913]

... . – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: ... ... quam quae superfunduntur (darüber hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich ... ... millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon