Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... 2, 60. – 2) jmd. loslassen, entlassen, abfertigen, expedieren (s. Brix Plaut. ... ... γ) eine Frage lösen, scripturarum quaestiones, Sulp. Sev. vit. S. Mart. ... ... ) confeci et absolvi nescio quam bene, sed ita accurate, ut nihil posset supra, Cic.: quid est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
designo

designo [Georges-1913]

... ad caedem, Cic.: alci locum, anweisen (im Theater), Vitr. – c) prägn., zeichnend ... ... .: modo quid designavit! Ter.: quasi contra fas sanctae religionis designasset aliquid, Apul. – 2) mit dem Nbbgr. der Anordnung, etw ... ... designatus erat, Sall.: quod in epistula tua scriptum erat me iam arbitrari designatum esse, Cic.: u. im Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

... β) ein Ganzes in Teilen abfressen, aussaugen, thymum (v. Bienen), Plin. 21 ... ... Quint. – β) pflücken = einernten, genießen, fructus ex re, Hor.: decus primae pugnae, Sil.: primas noctes tecum epulis, Pers.: illibatam virginitatem, Sen. rhet. – 2) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... Curt.: abrumperet vitam ab ea civitate, cuius etc., möge seinen Lebensfaden losreißen usw., Tac.: lucrum ex re patroni abruptum, ... ... Zaun brechen, Apul. apol. 98. – II) abreißen = zerreißen, zersprengen, mit Gewalt trennen, 1) ... ... sermonem, Verg.: inceptum sermonem, Quint.: abrupto, quem inchoaverat, sermone, Quint.: nonnumquam hilariores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
seditio

seditio [Georges-1913]

... sēditio , ōnis, f. (v. sed = se [abseits] und itio), der zwischen Verbundenen entstandene ... ... veniret, Liv.: Aetoli erant in seditionibus, Liv.: in seditione ipsi inter se sunt, Liv.: componere ... ... seditio gliscit, Liv., crescit, Iustin.: seditio paulatim deflagrat, Tac.: seditio recrudescit, Liv.: omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
diploma

diploma [Georges-1913]

... der Republik = ein offenes Empfehlungsschreiben an die Provinzialbehörden, in dem diese angewiesen wurden, denen, die dieses Schreiben führten, auf ihrer Reise allen Vorschub zu leisten, etwa ein ... ... das Recht des Trägers (zB. eines kaiserl. Briefboten) auf Benutzung der kaiserl. Post bescheinigt und näher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diploma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179-2180.
emetior

emetior [Georges-1913]

... ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, abmessen, A) eig.: oculis spatium emensus, Verg. ... ... eventus, Amm. 14, 1, 1. – II) zumessen, darmessen, austeilen, duodecim frumentationes frumento privatim coëmto emensus sum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
desisto

desisto [Georges-1913]

... m. bl. Abl. (s. Weißenb. Liv. 37, 58, 1), itinere, Caes.: accusatione, Cic. fr.: sententiā, Cic.: petitione, Liv.: bello, Liv.: negotio, Caes.: eo negotio ... ... Stat. Theb. 5, 273. – m. folg. Infin., ablassen zu usw. (deutsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
solutio

solutio [Georges-1913]

... f. (solvo), das Lösen, I) das Ablösen, A) eig.: ... ... tit. 3. – 2) passiv, das Gelöstsein = das Ledigsein, alligatio (das Gebundensein, eheliche Band) solutioni contraria est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2721-2722.
modulor

modulor [Georges-1913]

modulor , ātus sum, āri (modus), messen, abmessen, I) im allg., Gell. 1, 1. ... ... 1) übh.: hominum aures vocem modulantur, messen ab, fühlen das Melodische, Taktmäßige usw., Cic.: sonum vocis pulsu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
revello

revello [Georges-1913]

... re-vello , vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen, abreißen, losreißen, 1) eig.: crucem, Cic.: tela de ... ... die in die Erde gesteckten Fahnen herausgerissen wurden), Sil.: puerum, wegreißen, mit Gewalt wegnehmen, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
carptim

carptim [Georges-1913]

... - od. zupfweise, I) eig., in abgerissenen Stücken, favos congerere ... ... non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ... ... nach u. nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv.: dimissi carptim ac singuli, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
metreta

metreta [Georges-1913]

... 5, 16, 7. – II) ein größeres Wein- od. Ölgefäß, einen Metretes fassend, etwa Tonne, Cato r. r. 100. ... ... 47, 11 u. 51, 2: auf dem Rücken über die Straße getragen, Iuven. 3, 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
secludo

secludo [Georges-1913]

-clūdo , clūsi, clūsum, ere ... ... puellas, Stat.: dah. secludi, sich verstecken, Prop.: antro seclusa reliquit, versteckt ... ... , abschneiden, trennen, aquula seclusa, abgeschützt, abgeteicht, Cic.: nemus seclusum, entfernter, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
depasco

depasco [Georges-1913]

... ) v. Hirten, abweiden lassen, abhüten, saltus, Ov.: luxuriem segetum, Verg.: farraginem saepius, Col.: glandem immisso pecore, ICt. – II) v. Tieren, abweiden, abfressen, abpflücken, verzehren, agros, Cic.: herbas, Col.: ... ... Plin.: Hyblaeis apibus florem depasta salicti saepes, dessen Weidenblüten den Bienen zur Nahrung dienen, Verg.: depasta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

... heraus-, wegschiffen, abschiffen, absegeln, quidam enavigare properantes, Curt.: cum servo, ICt.: de Euboea ... ... – II) tr. ein Gewässer fahrend zurücklegen, durchfahren, nec potuisse (Alexandrum) ante menses V enavigare (Indum), Plin. 6, 60: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

... m. Compar. (abruptus), eig. »abgerissen«, dah. übtr., a) an einzelnen Punkten, palantes abrupte ... ... Quint.: oder geradezu, schlechthin, non abrupte medium solem, sed fere medium dicere, Macr. – β) jäh = übereilt, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
delineo

delineo [Georges-1913]

dē-līneo ( dē-līnio ), āvi, āre, im Abrisse darstellen, skizzieren, arrepto carbone exstincto e foculo imaginem in pariete, Plin. 35, 89: Alexandri imaginem coloribus, Apul. flor. 7. p. 7, 19 Kr.: quem nulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017-2018.
decisio

decisio [Georges-1913]

dēcīsio , ōnis, f. (decīdo), I) (eig. das ... ... mundo 29. – II) das Abkommen, der durch ein Abkommen abgeschlossene Vergleich, die durch ein Abkommen herbeigeführte Entscheidung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919-1920.
sagitto

sagitto [Georges-1913]

... , ātum, āre (sagitta), I) intr. Pfeile abschießen, mit Pfeilen schießen, Curt. u. Iustin.: sagittandi peritissimus, Hieron. – II) tr. mit Pfeilen schießen, -treffen, nur im Partic., sagittātus, a, um, mit Pfeilen geschossen, -getroffen, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453-2454.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon