Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sedes

sedes [Georges-1913]

... Thron usw., sedes honoris, sella curulis, Cic.: sedes regia, Liv., ... ... velato sedem capere, Liv.: sedes ponere (setzen), Liv.: priores sedes (Ehrensitz) tenere, ... ... sedibus sese continere, Caes.: in continentem sedes transferre, Liv.: sedes intrare silentum (der Stummen = der Toten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
sedis

sedis [Georges-1913]

sēdis , s. sēdēs a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... .: domus, bereit zur Aufnahme (der Heimatlosen), Verg.: u. so sedes, Verg.: mors, vorbereiteter, Ov.: victoria, leicht gewonnener, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
vicinus

vicinus [Georges-1913]

vīcīnus , a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft ... ... Nachbarschaft, Liv.: vicini Veientes, Liv. epit. 2: m. Dat., sedes vicina astris, Verg.: Thessalia, quae est vicina Macedoniae, Liv.: digitus, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... etwas suchen, etw. aufsuchen, corpus alcis, Liv.: sedes, Iustin.: latrones, nach den R. fahnden, Augustin. c. Gaudent. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
regalis

regalis [Georges-1913]

rēgālis , e (rex), zum Könige gehörig, dem Könige zukommend, königlich, eines Königs, I) eig.: purpura, Cic. fr.: sedes (Thron), Augustin.: genus civitatis, res publica, potestas, Cic.: nomen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
sidereus

sidereus [Georges-1913]

sīdereus , a, um (sidus), zu den Gestirnen-, zu ... ... caelum, Ov.: u. v. dems. arx mundi, Ov., u. sedes, Verg. u. Ov.: ignes, Sterne, Ov. met. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
pumiceus

pumiceus [Georges-1913]

pūmiceus , a, um (pumex), aus Bimsstein und übtr. übh. aus ausgehöhltem Gestein, sedes, Sil. 7, 419: molae (aus Lava), Ov. fast. 6, 318. – meton., fontes, aus Bimsstein hervorfließend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumiceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084-2085.
florifer

florifer [Georges-1913]

flōrifer , fera, ferum (flos u. fero), Blumen ... ... 290 Hossius: annus, Boëth. cons. phil. 4, 6. v. 26: sedes, Cassiod. in psalm. praef. p. 1 (b) Garet. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
floriger

floriger [Georges-1913]

flōriger , gera, gerum (flos u. gero), Blumen tragend, blumenreich, sedes, der Garten Eden, Sedul. carm. 2, 2. Ven. Fort. carm. 3, 9, 1. – übtr., Flaum tragend, beflaumt, malae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
sedecula

sedecula [Georges-1913]

sēdēcula , ae, f. (Demin. v. sedes), das Sitzchen, Stühlchen, Cic. ad Att. 4, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
comitivus

comitivus [Georges-1913]

comitīvus , a, um (comes), zu einem Oberbeamten gehörig, sedes, Cod. Theod. 11, 21, 3: dignitas, Würde eines Chefs, Veget. mil. 2, 9. – subst., comitīva, ae, f., eine Hof - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
prociduus

prociduus [Georges-1913]

prōciduus , a, um (procido), I) ( vorwärts ) hingefallen, niedergefallen, Plin. u.a. – II) insbes. v. Gliedern des Körpers, krankhaft vorgetreten, sedes, Plin.: umbilicus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prociduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
sedularia

sedularia [Georges-1913]

sēdulāria , ōrum, n. (sedes), Sitze, Polster zum Sitzen, Paul. dig. 33, 10, 4. Vgl. (Serg.) expl. in Donat. 559, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedularia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. ... ... , Liv. beneficia, Liv.: aves, die einem Gaste vorgesetzt werden, Varro: sedes, wo einer als Gast ist, Cic.: caedes, Ermordung des Gastfreundes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
domicilium

domicilium [Georges-1913]

domicilium , iī, n. (domus), der Wohnsitz, ... ... , die Residenz, I) eig.: aliud domicilium, alias sedes petant, Caes.: domicilium collocare, Cic., od. constituere in alqo loco, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domicilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278-2279.
tenebrosus

tenebrosus [Georges-1913]

tenebrōsus , a, um (tenebrae), voll Finsternis, finster, dunkel, I) eig.: scalae, Cic. fr.: palus, Verg.: sedes, Unterwelt, Ov.: hiatus specus, Ov.: locus, Pelagon.: viae, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059.
praegaudeo

praegaudeo [Georges-1913]

prae-gaudeo , ēre, sich sehr freuen, m. folg. Infin., Pelopis sedes adire, Sil. 15, 307.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
episcopalis

episcopalis [Georges-1913]

episcopālis , e (episcopus), bischöflich, sedes, Amm. 27, 3, 12: cathedra, Hieron. epist. 2, 9: solium, Prud. perist. 13, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcopalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
sacerdotalis

sacerdotalis [Georges-1913]

sacerdōtālis , e (sacerdos), priesterlich, collegia, Lampr. Comm ... ... nomen, bei den Priestern üblicher, Macr. sat. 3, 5, 6: sedes, bischöflicher Stuhl, Amm. 15, 7, 9: cathedra, Kanzel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdotalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon