... ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v ... ... a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse ...
... haec (corpora) non possunt retexi, wieder aufgelöst werden, Lucr.: dum luna quater plenum tenuata retexuit ... ... , Cic.: superiora, Cic.: iura, Manil.: orationem, widerrufen, Cic.: scriptorum quaeque, umarbeiten, ändern, bessern, Hor.: an ... ... opus censoris retexuit, machte vergessen, Val. Max. – II) wieder-, von neuem weben; ...
... ziehen, vom Stapel laufen lassen, in See gehen ( stechen ) lassen (Ggstz. subducere, ... ... templa deductus est, Suet. Tib. 17, 2. – einen vertriebenen Herrscher wieder in sein Reich einführen, alqm in regnum, ... ... 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. ...
... poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, ... ... , das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, ...
... . amicus; adversarius = der Gegner, Widersacher übh., ἀνταγωνιστής, A) eig.: socii atque hostes, Sall.: ... ... pacatus an hostis sit, Cic.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See u. zu Schiffe kommt, Cic.: cives, hostes iuxta metuere, Sall ...
... a) eine lange Stange vorn mit einem Widerhaken (uncus) als Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art ... ... ) der Rabe, ein Seefisch, nach Oken die See schwalbe (Trigla hirundo, L.), Cels. 2, 18 ...
... Götter zu versöhnen, worauf sich die Kluft wieder schloß, Liv. 7, 6, 3 sq.: dah. Plur. ... ... Dav. Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil des Forums bedeckender See, der von dem Opfertode eines Curtius (s. Liv. 7, 6 ...