Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
siccus

siccus [Georges-1913]

... sanguinis enses, Sil. 7, 213. – horreum siccissimum, Colum.: loca siccissima, Sen.: pars siccissima, Sen. – subst., siccum, ī, ... ... . – b) leer, ungebildet, ohne Kenntnisse, sicci omnino atque aridi pueri, Suet. gr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

... v. leb. Wesen: cursitare cum Sicyoniis (in siz. Schuhen), Cornif. rhet.: cum pallio purpureo versabatur ... ... salinum cum sale, Plaut.: olla cum aqua, Cato: fisci complures cum pecunia Siciliensi, Cic.: scrinium cum litteris, Sall.: duo pocula non magna, verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
curo

curo [Georges-1913]

... Gerundivum, besorgen lassen, in Sicilia frumentum emendum et ad urbem mittendum c., Cic.: epistulam alci referendam c ... ... = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ire non curat, Cic.: neque sane redire curavit, Cic.: id ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
cresco

cresco [Georges-1913]

... , quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, ... ... Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... etw. umse hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
fretum

fretum [Georges-1913]

fretum , ī, n. u. fretus , ūs, m. ... ... der Kanal, a) im allg.: fretorum angustiae, Cic.: Siciliense, Cic., u. Siciliae, Caes.: Oceani, M. von Gibraltar, Liv.: a Gaditano fretu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2844-2845.
decerno

decerno [Georges-1913]

... Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam ... ... diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
musicus

musicus [Georges-1913]

... der Musik, Suet.: magistri rhythmici vel musici, Ter. Maur. 1354. – subst., a) mūsicus, ī, ... ... die Musik, Tonkunst, Ter. u. Cic.: dare se musicis, Cic. – II) insbes.: 1) die Dichtkunst betreffend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
disseco

disseco [Georges-1913]

dis-seco , secuī, sectum, āre, zerschneiden, zerhauen, aufschneiden ... ... – / In Hdschrn. auch dissico geschrieben (s. vorher); daher mit dissicio (in Hdschrn. = disicio) verwechselt; vgl. disicio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220-2221.
classicus

classicus [Georges-1913]

... sqq.: desinite hominem, cum proletarius sit, classicis ascribere, Arnob. 2, 29 in.; u. dav. übtr., ... ... der zuerst an Bord eines feindlichen Schiffes stieg, Vell. – subst., classici, ōrum, m., a) (sc. milites) Seesoldaten, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
proficiscor

proficiscor [Georges-1913]

... portu, Liv.: ex portu, Caes.: ex Sicilia, Caes.: nunc, quo profectus sum, ibo, mich aufgemacht habe, ... ... profectus est ire, Plaut. rud. 847: inde a rege proficiscitur terras inclutas Siciliam atque Italiam visere, Gell. 16, 19, 5. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964-1965.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... .a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem tam inurbanus ac paene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... .: India alit formicas, Mela: mare Caspium ingentis magnitudinis serpentes alit, Curt.: squalida siccitate regio non hominem, non frugem alit, Curt.: Borysthenes alit laetissima pabula magnosque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
aro

aro [Georges-1913]

aro , āvi, ātum, āre (ἀρόω), ... ... ., Ackerbau treiben, vom Ackerbau leben, cives Romani, qui arant in Sicilia, d.i. die Domänenpächter (s. arātor no. I, B), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
abeo

abeo [Georges-1913]

... aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. ... ... . ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... . – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... zu wessen Gunsten? durch Dat., alci possessione hortorum, Cic.: Siciliā sibi omni cedi (unpersönl.), Liv.: alci honore collegae, Liv.: cessit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... , Cic.: nihil est magis timendum, quam etc., Cic.: his quam physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon