Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sicilicus

sicilicus [Georges-1913]

sīcilicus (sīciliquus), ī, m. (sicilis; auf Inschrn. durch das Zeichen) ausgedrückt), I) ... ... 2, 5. – II) übtr. (von der Figur des sicilicus), gramm. Zeichen, und zwar: a) das Komma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
prosiciae

prosiciae [Georges-1913]

prōsiciae , ārum, f. (sc. partes, v. ... ... 9 ( b. Arnob. 7, 25 praesiciae). – Nbf. prōsiciēs , ēī, f., Lucil. 473*. Varro b. Non. 220, 23, u. prōsicium , iī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
missicius

missicius [Georges-1913]

missīcius , a, um (mitto), = ἀπολυθεὶς στρατείας (Gloss.), aus dem Kriegsdienste entlassen, abgedankt, Suet. Ner. 48, 2. Not Tir. 23, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
sicinnium

sicinnium [Georges-1913]

sicinnium , iī, n. (σίκιννις), ein dem satyrischen Drama eigener Tanz, der sich durch schnelle, aber ungekünstelte u. einfache Bewegungen auszeichnete, Gell. 20, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicinnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
cessicius

cessicius [Georges-1913]

cessīcius , a, um (cedo), zum Überlassen-, zum Zedieren gehörig, c. tutor, dem die Vormundschaft zediert wird, Gaius inst. 1. § 169. Ulp. fragm. 11. § 7: c. tutela, Gaius inst. 1. § 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
fossicius

fossicius [Georges-1913]

fossīcius , a, um (fossus, a, um), ausgegraben, creta, sal, Varro r. r. 1, 7, 8: arena, Varro r. r. 1, 7, 8. Vitr. 1, 2, 8 u. ö. Plin. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
salsicius

salsicius [Georges-1913]

salsīcius , a, um (salsus), mit Salz angemacht, gesalzen, facta, Salzwürste, Bratwürste, ital. salsiccia, Acro Hor. sat. 2, 4, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
caesicius

caesicius [Georges-1913]

caesīcius , a, um = καιρόεις, dicht gekettet, dicht gewebt, linteolum, Plaut. Epid. 230.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
fenisicia

fenisicia [Georges-1913]

fēnisicia , ae, f. (fenum u. seco), die Heuernte (auch = das geerntete Heu), Varro r. r. 1. 47 u. 49 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenisicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
esiciatus

esiciatus [Georges-1913]

ēsiciātus , s. īsiciārius, -ātus unter isicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esiciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
sicilisso

sicilisso [Georges-1913]

sicilisso , āre, s. sicelisso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicilisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
isiciolum

isiciolum [Georges-1913]

īsiciolum , s. īsicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isiciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 461.
subsicivus

subsicivus [Georges-1913]

subsicīvus , a, um (sub u. seco; die ... ... aiunt, Nebenarbeiten, Cic.: (philosophia) non est res subsiciva, ordinaria est, sie ist nicht Nebensache, sie ist Hauptsache, Sen.: quas (voces Latinas) subsicivo aut tumultuario studio colo, mit denen ich mich nur nebenbei (zeitweise) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsicivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2878.
fenisicium

fenisicium [Georges-1913]

fēnisicium (faenisicium, fēnisecium), iī, n. (fenum u. seco), I) = das Heumähen, die Heuernte, bei den Schriftstellern Plur. tantum, Varro r. r. 1, 17, 2. Col. 2, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenisicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718-2719.
emissicius

emissicius [Georges-1913]

ēmissīcius , a, um, (emitto), zu den Ausgeschickten gehörig, oculi, Späheraugen, -blicke, Plaut. aul. 41. Anthol. Lat. 1454, 2 M.: u. so ocelli, Tert. de pall. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
sicinnista

sicinnista [Georges-1913]

sicinnista , ae m. (σικιννιστής), der Tänzer des sicinnium (w. s.), der Sizinnist, Acc. b. Gell. 20, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicinnista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
sicilicula

sicilicula [Georges-1913]

sīcilicula , ae, f. (Demin. v. sicilis), die kleine Sichel, als Kinderspielzeug, argenteola, Plaut. rud. 1169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicilicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
siccificus

siccificus [Georges-1913]

siccificus , a, um (siccus u. facio), trocken machend, Macr. sat. 7, 16, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
praesiciae

praesiciae [Georges-1913]

praesiciae , ārum, f. (praeseco) = prosiciae (w. s.), Arnob. 7, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
isiciarius

isiciarius [Georges-1913]

īsiciārius , - ātus , s. īsicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isiciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 461.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon