Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
synesis

synesis [Georges-1913]

synesis , is, f. (σύνεσις), der Vorstand, einer der Äonen, Tert. adv. Valent. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993-2994.
Acesines

Acesines [Georges-1913]

Acesīnēs , is, m. (Ἀκεσίνης), ... ... 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey Agasinus). – Nbf. Agēsīnes , is, m., Oros. 3, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77-78.
Agasines

Agasines [Georges-1913]

Agasīnēs u. Agasīnus , s. Acesīnēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agasines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
vecors

vecors [Georges-1913]

vēcors (vaecors), cordis, Abl. cordī, Genet. Plur. ... ... aberwitzig, wahnwitzig, unsinnig, der Besinnung beraubt, verrückt, auch frevlen Sinnes, tückisch (δολῶπις), a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
acriter

acriter [Georges-1913]

ācriter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri solem, scharf, mit unverwandtem Blick in die S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
concors

concors [Georges-1913]

concors , dis, Adi. m. Compar. u. Superl. (con u. cor), éines Herzens und éines Sinnes, einträchtig, einig, harmonierend, Hand in Hanb gehend (Ggstz. discors ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408-1409.
hebesco

hebesco [Georges-1913]

hebēsco , ere (Inchoat. v. hebeo), stumpf werden ... ... abstumpfen, a) gleichs. der Schärfe nach, v. den Sinnen u. Sinneswerkzeugen, hebescunt sensus, Plin.: hebescebant oculi, Suet. – b) der Tätigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3020-3021.
anagoge

anagoge [Georges-1913]

anagōgē , ēs, f. (ἀναγωγή), die Emporhebung des Sinnes einer Stelle, der tiefere Sinn, den man durch die Erklärung gleichs. emporholt, Hier. ep. 120, 8; in Iesai. 1, 1. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagoge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Hydaspes

Hydaspes [Georges-1913]

Hydaspēs , is, Akk. em, gew. ēn, m ... ... 940;σπης), I) ein Fluß in Indien, der in den Acesines fällt, j. Behut od. Djelun, Mela 3, 7, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hydaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
desubito

desubito [Georges-1913]

dē-subitō , Adv., urplötzlich, ganz plötzlich, d. famam tollunt, Naev. tr. fr.: summam gloriam evorti sines tam d.? Acc. tr. fr.: cum d. me orat mulier, Enn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
Acesinus

Acesinus [Georges-1913]

Acesīnus , ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ein Fluß auf der taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus , a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Sudracae

Sudracae [Georges-1913]

Sudracae , ārum, m., ein Volk zwischen Indus u. Acesines, Curt. 9, 4 (16), 15 u. 9, 4 (17), 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sudracae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
Mnemosyne

Mnemosyne [Georges-1913]

Mnēmosynē , ēs, f. (Μνημοσύ ... ... . de nat. deor, 3, 54. Phaedr. 3. prol. 18: natae Mnemosynes, die Musen, Auson. epist. 4, 64. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mnemosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
tironicum

tironicum [Georges-1913]

tīrōnicum , ī, n. (tiro), das Ablösungsgeld für Stellung eines Rekruten, Synes. epist. 79 (ad Athanas.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tironicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
Oxydracae

Oxydracae [Georges-1913]

Oxydracae , ārum, m., ein Volk in Indien zwischen Indus u. Acesines, Curt. 9, 4, 15 u. 9, 24, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oxydracae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
excongruus

excongruus [Georges-1913]

ex-congruus , a, um, nicht harmonierend, laus, Symm. or. pro Synes. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excongruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
perversitas

perversitas [Georges-1913]

perversitās , ātis, f. (perversus), die Verkehrtheit im Benehmen, des Sinnes usw., hominum, Cic.: opinionum, Cic.: morum, Aug. b. Suet. Aug. 62, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660-1661.
resipiscentia

resipiscentia [Georges-1913]

resipīscentia , ae, f. (resipisco), Übersetzung von μετάνοια, Sinnesänderung, Besserung, Lact. 6, 24, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipiscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon