... u. so simul ut... simul, Liv.: simul ut... simul ut, Liv.: simul ut... simul ne, Liv.: simul... simul quod, Curt.: simul quod... simul quod, Liv. – ... ... . 25. – B) simul atque, auch simulatque (simulac) geschr., simul ...
sīmus , a, um (σιμός), ... ... stulpnäsig, plattnäsig, capella, Verg. ecl. 10, 7. – Sīmus als Beiname, Plin. 11, 158. – u. Sīmus (Σιμος), ein berühmter griech. Maler, Plin ...
... eig.: A) im allg.: simulata magnis Pergama, Verg.: Minerva simulata Mentori, die die Gestalt des ... ... quasi, verum quasi affuerim tamen simulabo, Plaut.: quod illa autem simulet quasi gravedo profluat, Plaut. – ... ... verstellt er sich? Ter.: non sui commodi causā simulare, Cic.: simulandi gratiā vineas agere, Sall.: si simulasse vocat crimen, simulavimus ...
re-sīmus , a, um, aufwärts gebogen, aufgeworfen, lamina, Cels.: ferulae, Cels.: ossa, Cels.: labra canis, Varro: nares, der Rinder, Colum.: nares a fronte resimae, der Affen, Ov.: rostrum hippopotami, Plin.
sīmulus , a, um (Demin. v. simus), plattnäsig, stumpfnäsig, Lucr. 4, 1161 (1169). Ps. Verg. moret. 3 (doch Haupt u. Ribbeck Simylus).
īn-simul (franz. ensemble), Adv., zugleich, Stat. silv. 1, 6, 36. – Bei Flor. jetzt insemel, w. s.
as-simulo (ad-simulo), auch assimilo ( ... ... Acc. u. Infin., me assimulem insanire, Plaut.: assimulasse me esse praegnantem haud nego, Plaut ... ... quasi Amphitruo siet, Plaut.: assimulato quasi hominem quaesiveris, Plaut.: assimulabo quasi nunc exeam, Ter. – ...
... aemulatioque mutua, Gell.: inter finitimos vetus atque antiqua simultas, Iuven.: alci simultas cum alqo non est od ... ... contendere, Caes.: erant inter Athenienses et Dorienses simultatium veteres offensae, Iustin.: simultates exercere cum libertis, Cic.: suas ... ... exercere, Liv.: privatas multorum simultates finitas esse, Liv.: qui simultates, quas mecum habebat, deposuisset, ...
īn-simulo , āvī, ātum, āre, jmd. unter Aufstellung ... ... u. Infin.: queruntur, quod eos insimulemus omnia incerta dicere, Cic.: insimulant hominem discessisse, Cic.: insimulant eum (Ulixem) tragoediae simulatione insaniae militiam subterfugere voluisse, Cic. – ...
simulātē , Adv. (simulatus v. simulo), zum Scheine, mit Verstellung, Cic. ... ... , 168: verb. ficte et simulate, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 4. § 13. – Compar., simulatius exit proditionis opus, Petron. poët. ...
stasimum , ī, n. (στάσιμον), der Chorgesang in der Tragödie, der vom Chore nicht beim ersten Auftreten, sondern nachdem er seinen Stand bereits in der Orchestra eingenommen hatte, gesungen wurde, Mar. Victorin. art. gr ...
simulātō , Adv. (simulatus), zum Scheine, in mimicis adulteriis ea quae solent sim. fieri effici ad verum iussit, Lampr. Heliog. 25, 4: tum sim. ferunt persecutionem se debere criminibus, Ennod. apol. pro synod. p. 298, 17 ...
simulāns , antis, PAdi., doch nur im Compar. (v. simulo), nachahmend, vocum simulantior ales, v. Papagei, Ov. am. 2, 6, 23.
erysimum , ī, n. (ερύσιμον) = irio, eine Pflanze, die Plin. 18, 96 eher zu den Arzneipflanzen als zu den Getreidearten rechnet, Cels. 5, 18. no. 25 u. 5, 25 ...
sub-sīmus , a, um, mit etwas aufwärts gebogener Nase, Varro r.r. 2, 5, 7. Vgl. Gloss. II, 467, 42 ›subsimus, ὑπόσιμος‹.
simulter , Adv. (zsgzg. aus similiter), auf ähnliche (gleiche) Weise, sim. itidem, gerade ebenso wie, Plaut. Pseud. 382.
ex-simulo , āre, erheucheln, Non. 260, 20.
plūsimus , s. multus unter multus a. E.
pessimus , a, um, s. 1. malus, a, um.
plīsimus , s. multus /.
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro