Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dissulto

dissulto [Georges-1913]

... Seiten hinspringen, 1) im engern Sinne: a) v. Pers.: ipsae (Gratiae) harmonicis dissultantes motibus advenere, ... ... vicissim, Lucr.: universa dissultant, Mart. Cap. – 2) im weitern Sinne, sich überallhin verbreiten, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, ... ... .: cum hac exceptione, si etc., Petron.: sub hac exceptione, Plin. ep.: sine exceptione, sine ulla exceptione, Cic.: nullis exceptionibus, Tac.: alci exceptionem dare, mit jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
gannitus

gannitus [Georges-1913]

gannītus , ūs, m. (gannio) = κνυζημός, I) das ... ... . – II) übtr.: a) von Menschen: α) im üblen Sinne = das Belfern eines Zänkischen, allatrare alqm usque et usque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gannitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
exspolio

exspolio [Georges-1913]

ex-spolio (expolio), āvī, ātum, āre, eines Besitzes völlig ... ... eig.: se improbis artibus, Plaut. truc. 553 zw. – im mildern Sinne, se exsp. tunicā, die T. sich ausziehen, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner, im üblen Sinne der Lobhudler, rerum, Cic.: formae, Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
dementia

dementia [Georges-1913]

dēmentia , ae, f. (demens), das Nicht-recht-bei-Sinnen-Sein, die Unvernunft, der Wahnsinn, die Verrücktheit, das unsinnige (unvernünftige) Gebaren, die Narrheit, Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
diffusio

diffusio [Georges-1913]

diffūsio , ōnis, f. (diffundo), I) das Auseinanderfließen ... ... Mart. Cap. 6. § 661. Heges. 4, 27. – im weitern Sinne = die Ausdehnung, Ausbreitung, tecti, Boëth. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2150-2151.
Cherusci

Cherusci [Georges-1913]

Cheruscī , ōrum, m., im engern Sinne die germanische Völkerschaft am Südharz, weit häufiger aber im weitern Sinne der durch die Römerkriege berühmte germanische Völkerbund, zu beiden Seiten der Wefer von der Lippe bis zur Leine, Caes. b. G. 6, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cherusci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
disserto

disserto [Georges-1913]

disserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. ... ... einen Vortrag halten, Worte wechseln, disputieren (im guten u. üblen Sinne), alqd, Tac. ann. 12, 11; hist. 4, 69: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
insuavis

insuavis [Georges-1913]

īn-suāvis , e, nicht süß, nicht lieblich, unangenehm, I) für die Sinne: aqua, Vitr.: odor, Colum.: herba cibo non ins., Plin.: quid insuavius quam clamor etc., Cornif. rhet. 3, 22: insuavissima littera, sehr übellautender ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
imitator

imitator [Georges-1913]

imitātor , ōris, m. (imitor), der Nachahmer, ... ... mos, Cic. Hortens. fr. 71. p. 320 M. – im üblen Sinne = der Nachäffer, Plur., Hor. ep. 1, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
desubito

desubito [Georges-1913]

dē-subitō , Adv., urplötzlich, ganz plötzlich, d. famam tollunt, Naev. tr. fr.: summam gloriam evorti sines tam d.? Acc. tr. fr.: cum d. me orat mulier, Enn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
furcifer

furcifer [Georges-1913]

furcifer , fera (furca u. fero), I) masc. furcifer ... ... Cic. u. Sen. rhet. – II) fem. (im obszönen Sinne) furcifera (sc. pars corporis), das männliche Glied, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882-2883.
dubietas

dubietas [Georges-1913]

dubietās , ātis, f. (dubius), der Zweifel, ... ... , dub. arbitrantis, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 11: sine dubietate, Eutr. 6, 19. Amm. 22, 14, 4: dubietatem augere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
homicida

homicida [Georges-1913]

homicīda , ae, c. (homo u. caedo), der ... ... .: als fem., Sen. contr. 1, 2, 5. – im guten Sinne von Hektor, nach dem homer. ἀνδροφόνος, Männer-, Menschenwürger, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
dilorico

dilorico [Georges-1913]

dī-lōrīco , (āvī), ātum, āre (dis u. ... ... 124: diloricatis statim pannulis, Apul. met. 7, 8. – im üblen Sinne = vom Leibe reißen, zerreißen, vestem plurifariam, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilorico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
acritudo

acritudo [Georges-1913]

ācritūdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, ... ... tr. 466: populi Rom., Gell. 10, 27, 1. – im üblen Sinne, morum, Rauheit, Apul. met. 9, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
assatura

assatura [Georges-1913]

assātūra , ae, f. (asso), Gebratenes, ass. assa, Apic. 7, 271: ass. sine colore, Apic. 7, 275: ass. bubulae carnis una, ein Stück gebratenes Rindfleisch, Vulg. 2. regg. 6, 19: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
dementer

dementer [Georges-1913]

dēmenter , Adv. (demens), wie von Sinnen, verrückt, unsinnig, Cic. Cat. 3, 22. Ov. met. 4, 259: Superl. dementissime, Sen. de ben. 4, 27, 4 (5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die ... ... . 6, 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, Iul. bei Augustin, op. imperf. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon