Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

... Liv. epit.: cedo litteras ex ipsius sinu, Cic.: in sinu consulis recubare, Liv.: gaudere in sinu, sich im stillen freuen ... ... s. gaudeono. I, B, 1: metu micuere sinus, Ov.: sinus meos fugit, flieht meine Umarmung, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
sinuo

sinuo [Georges-1913]

sinuo , āvī, ātum, āre (sinus), I) bogenartig ... ... in arcus, Ov.: luna sinuata in orbem, Plin.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Arnob. – ... ... , Plin. ep.: Pontus sinuatus cetera, Mela: muri introrsus sinuati, bogenförmige, Tac.: donec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688-2689.
sinum

sinum [Georges-1913]

sīnum , ī, n. u. sīnus , ī, m. ... ... usw., der Asch, Nom. sinum, Varro LL. 5, 123. Varro de vit. P.R. ... ... Cic. fr. K. 14. Colum. 7, 8, 2: Nom. sinus, Plaut. Curc. 82; rud. 1319. Atta com. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
sinus [1]

sinus [1] [Georges-1913]

1. sīnus , s. sīnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689.
sinua

sinua [Georges-1913]

sinua , s. 2. sinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) eig.: asinus aut musimo aut aries, Cato fr.: asinus Arcadicus, Plaut., Reatinus, ... ... seltenen Erscheinung, Petr. 63, 2: asinus ad lyram, der Esel beim Lautenschlagen, von einem rohen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

... zufallen, Prop. – refl. se insinuare u. bl. insinuare u. medial insinuari = eindringen, durchdringen, ... ... Curt.: flumen inter valles se insinuat, Liv.: insinuare in forum, Cic.: in locum fraudi obnoxium, ... ... Cic.: so auch se insinuare od. bl. insinuare alci, jmds. Wohlwollen sich im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
Casinum

Casinum [Georges-1913]

Casīnum , ī, n. (samnit. Wort = forum ... ... , ātis, von od. aus Kasinum, kasinatisch, oleum, Lucil. fr.: ager, fundus, ... ... – Plur. Casīnātēs, ium, m., die Einw. von Kasinum, die Kasinaten, Cic. – – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014-1015.
ursinus

ursinus [Georges-1913]

ursīnus , a, um (ursus), von Bären, Bären-, I) adi.: sanguis, Colum.: pellis, Veget. mil. u. Edict. Diocl.: rabies, Plin.: allium, Waldknoblauch, Plin.: sentix = rhamnos (w.s.), Isid.: more atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
exsinuo

exsinuo [Georges-1913]

ex-sinuo , āvī, ātum, āre, ausbauschen, entfalten, ausbreiten, vertice collectos amictus, Auson. Append. II (de rosis) v. 29. p. 245, 1 Schenkl: seriem laterum iugiter, Prud. perist. 11, 222: velum in contos suos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612.
susinus

susinus [Georges-1913]

sūsinus , a, um (σούσινος), aus Lilien bereitet usw., Lilien-, unguentum, Cels. 5, 21, 1. Plin. 13, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
sinuose

sinuose [Georges-1913]

sinuōsē , Adv. (sinuosus), faltenreich, bildl., dicere sinuosius, verwickelter, Gell. 12, 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689.
arsinum

arsinum [Georges-1913]

arsinum , s. arsineum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
prasinus

prasinus [Georges-1913]

prasinus , a, um (πράσιν&# ... ... lapis, Ampel. – subst., prasinus, ī, m. (sc. lapis), ein lauchgrüner Stein, eine ... ... , ein Wettfahrer von der grünen Partei, Suet. – subst., prasinus, ī, m., ein Wettfahrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Pessinus

Pessinus [Georges-1913]

Pessinūs , ūntis, f. (Πε&# ... ... ;ινούντιος), pessinuntisch, aus Pessinus, aselli, Varro fr.: sacerdos magnae Matris, Cic. – B) Pessinūnticus , a, um, pessinuntisch, Beiname der Cybele, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pessinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
Sinuessa

Sinuessa [Georges-1913]

Sinuessa , ae, f. (Σινούεσσα od. Σινύεσσα), die früher Sinope ... ... 9, 15 sq. Ov. met. 15, 715. – Dav. Sinuessānus , a, um, sinuessanisch, deversoriolum, Cic.: prela, Mart.: aquae, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinuessa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
sinuosus

sinuosus [Georges-1913]

sinuōsus , a, um (sinus), voll Krümmungen, -Vertiefungen, -Falten, ... ... narratio, voll Abschweifungen, Quint.: quaestio, weitläufige, Gell.: in sinuoso pectore, im Innersten meiner Brust, Pers. – / Im cod. Palat. Verg. georg. 1, 244 sinuossus geschrieben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689.
byssinus

byssinus [Georges-1913]

byssinus , a, um (βύσσινος), ... ... , Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, Plin. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
pisinnus

pisinnus [Georges-1913]

pisinnus , a, um, ganz klein, lacerta, Marc. Emp. 8: calix, 26. – subst., pisinnus, ī, m., ein Knabe, Knäblein, Labeo b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
Erasinus

Erasinus [Georges-1913]

Erasīnus , ī, m. (Ερασινος), Fluß in Argolis, j. Kephalari, Ov. met. 15, 276 (auch angef. b. Sen. nat. qu. 3, 26, 3). Mela 2, 3, 9 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon