Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fortunarius

fortunarius [Georges-1913]

fortūnārius , a, um (fortuna), vom Zufall herbeigeführt, in haec et huiuscemodi fortunaria (Zufälligkeiten, zufällig eintretende Fälle) dispositis equis, Iul. Val. 1, 44 (41).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
praeverbium

praeverbium [Georges-1913]

praeverbium , iī, n. (prae u. verbum), das Vorwort, die Präposition, die untrennbare Vorfilbe, Varro LL. 6, 38 u. 82. Gell. 6 (7), 7, 5. Charis. 194, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
distributus

distributus [Georges-1913]

distribūtus , a, um, PAdi. (v. distribuo), gehörig-, logisch eingeteilt od. geordnet, expositio, Cic.: an schema sit in distributis subiecta ratio, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
percandidus

percandidus [Georges-1913]

per-candidus , a, um, sehr (rein) weiß, sehr hell, compositio, Cels. 5, 19, 24: gemma, Solin. 37, 20: argentum, Paul. ex Fest. 14, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percandidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
subscalaris

subscalaris [Georges-1913]

sub-scālāris , e, unter der Treppe befindlich, repositio, Corp. inscr. Lat. 6, 29791 (wo verderbt repossone subiscalire).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
separativus

separativus [Georges-1913]

sēparātīvus , a, um (separo), trennend, absondernd, coniunctio, Diom. 418, 26: praepositiones, Prisc. 14, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
transitivus

transitivus [Georges-1913]

trānsitīvus , a, um (transeo), übergehend, transitiv (Ggstz. intransitivus), verbum, Prisc. 14, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190.
unisyllabus

unisyllabus [Georges-1913]

ūnisyllabus , a, um (unus u. syllaba), einsilbig, praepositiones, Prisc. 14, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unisyllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
contubernium

contubernium [Georges-1913]

contubernium , iī, n. (con u. taberna), I) ... ... der Soldaten, a) im engern Sinne: erant decani decem militibus propositi, qui nunc caput contubernii (Korporal) vocantur, Veget. mil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642.
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in u. satio), I) passiv = nicht zu sättigen, unersättlich, sitis, Cael. Aur.: profunda et ins. gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
superlativus

superlativus [Georges-1913]

superlātīvus , a, um (superlatus, v. superfero), I) ... ... . subst. bl. superlativus, der Superlativ (Ggstz. gradus absolutus, der Positiv, comparativus, der Komparativ), Charis. 112, 16. Diom. 455, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superlativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942-2943.
anthypophora

anthypophora [Georges-1913]

anthypophora , ae, Akk. ān, f. (ἀνθ ... ... das, was der Gegner vorbringen könnte, selbst anführt u. widerlegt (rein lat. oppositio od. obiectio, s. Iul. Rufin. de schem. dian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthypophora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
intolerantia

intolerantia [Georges-1913]

intolerantia , ae, f. (intolerans), I) die Unduldsamkeit ... ... 19, 5. – II) die Unerträglichkeit, a) übh.: sitis, Oros. 5, 15, 15. – b) im Benehmen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400-401.
elephantinus [2]

elephantinus [2] [Georges-1913]

2. elephantinus , a, um (ελεφάν ... ... 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio (emplastri), Cels. 5, 19. no. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
indiligentia

indiligentia [Georges-1913]

indīligentia , ae, f. (indiligens), der Mangel an Sorgfalt, -an Energie, die Unachtsamkeit, Nachlässigkeit, Aeduorum, Caes.: ... ... missarum, in usw., Cic.: veri, in Untersuchung der Wahrheit, Tac.: quaesiti verbi, Fronto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
incongruitas

incongruitas [Georges-1913]

incongruitās , ātis, f. = ἀσύμβαμα, das unvollständige Prädikat beim intransitiven Verbum (Ggstz. congruitas), Prisc. 18, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
suprapositio

suprapositio [Georges-1913]

suprā-positio , ōnis, f., der Paroxysmus, Plur., Cael. Aur. de morb. chron. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprapositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
praedicativus

praedicativus [Georges-1913]

praedicātīvus , a, um (1. praedico)), behauptend, bejahend, kategorisch, propositio, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3 in. p. 263 H.: syllogismus, Mart. Cap. 4. § 343 u. 408: in ea quaeritur, quot formae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
conversibilis

conversibilis [Georges-1913]

conversibilis , e (converto), umdrehbar (Ggstz. inconversibilis), ... ... de music. 5, 4, 8: semipedes, ibid. 5, 13, 27: propositiones, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 267 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662-1663.
adverbialiter

adverbialiter [Georges-1913]

adverbiāliter , Adv. (adverbialis), nach Art eines Adverbiums, adverbial, adv. ire (v. Präpositionen), Diom.: in r adv. flecti (v. Adjektiv), Charis.: adv. proferri (v. Adjektiven), Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon