Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
despolio

despolio [Georges-1913]

dē-spolio , āvī, ātum, āre, berauben, plündern, absol., Turpil. com. fr.: alqm, Cic.: templum Dianae, Cic.: alqm armis, Caes.: iis margaritis collos filiarum suarum, Fronto. – übtr., despoliari triumpho, Liv. 45, 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
decoctor

decoctor [Georges-1913]

dēcoctor , ōris, m. (decoquo), der Verschwender, Bankrottierer, absol., Cic. Cat. 2, 5; Phil. 2, 44. Sen. ep. 81, 2 u. de ben. 4, 26, 3: m. Genet., bonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
adremigo

adremigo [Georges-1913]

ad-rēmigo , āvī, āre, an etw. heran-, ... ... Flor. 1, 18, 4: portibus suis, Flor. 3, 7, 3: absol., Flor. 2, 8, 12: übtr., lenique (dea) astris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adremigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
concisor

concisor [Georges-1913]

concīsor , ōris, m. (concīdo), a) der Zerschneider, absol., od. m. Genet., lignorum, Eccl. – b) der Niederhauer, Fäller, nemorum, Coripp. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398-1399.
divulsio

divulsio [Georges-1913]

dīvulsio , ōnis, f. (divello), die Zerreißung, Trennung, prima familiarum, Sen. ep. 99, 15: absol., ut desperem in eius modi copula divulsionem, Hieron. epist. 117, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
confrigo

confrigo [Georges-1913]

cōn-frigo , frīxī, frīxum, ere, gehörig rösten, in frixorio, od. absol., Augustin. enarr. in psalm. 101. serm. 1. no. 4. Arnob. iun. in psalm. 101. Rufin. Orig. in levit. h. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
appropio

appropio [Georges-1913]

ap-propio , āvi, āre (ad u. prope), sich nähern (eig. u. übtr.), absol., od. m. Dat., od. m. ad u. Akk., Eccl. Vgl. Rönsch Itala S. 181 u. 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
falsator

falsator [Georges-1913]

falsātor , ōris, m. (falso), der Fälscher, absol., Augustin. serm. 84, 1: m. Genet., schedularum tuarum, Hieron. c. Rufin. 3, 26 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
convario

convario [Georges-1913]

con-vario , āre, ganz bunt machen, cutim omnimodis maculationibus, Apul. apol. 50: absol., Cael. Aur. chron. 1, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
accusito

accusito [Georges-1913]

accūsito , āre (Freq. v. accuso), anschuldigen, nihil erit quod deorum ullum accusites, Plaut. most. 712.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
cooperor

cooperor [Georges-1913]

co-operor , ātus sum, ārī, mitwirken, mitarbeiten, absol. od. m. Dat., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooperor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

... , abteilen = bestimmen, wer den Wechselgesang anheben soll, Calp. – 2) insbes., als t. t. der ... ... acu, Claud. – B) übtr.: 1) im allg., absondern, trennen, unterscheiden, intervallis distingui, Cic.: d. voces ... ... . deor. 3, 26: im Abl. absol., non distincto, suā an alienā manu, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

... . 71, 3. – b) animalisch: α) übh., absol., prope sist, aestu calefacit (Vulcani filius), Plaut. Epid. 674 ... ... Hier.: calficiens se, Eccl.: sudore calefacti, Petr.: carnes assiduo incubitu calefactae, Solin.: oleo et vino calefacti, Frontin.: rubor calefacta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

... Recht mißbrauchend vor euern Kennerohren meine Studien gemacht? (v. Philosophen), Cic.: u. so itaque videas barbato rostro illum commentari et unum quodque verbum staterā aurariā pendĕre, Varr. fr.: commentabar declamitans saepe cum M. Pisone et cum Q. Pompeio cotidie ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

... , einen Vorsprung nehmen, I) eig., absol., neque a sole longius umquam unius signi intervallo discedit (stella Mercurii), ... ... . – B) insbes.: 1) im Handeln zuvorkommen, absol., atque id ipsum cum tecum agere conarer, Fannius antevortit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
flagellum

flagellum [Georges-1913]

... aus Knotenstricken, oft mit Stacheln versehen (also ein weit schrecklicheres Strafwerkzeug als die scutica [s. d.]; vgl. ... ... hic Aemiliani huius fax et fl., Apul. apol. 74: u. so als Attribut des bösen Gewissens, Lucr. 3, 1017. Iuven. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
flagitium

flagitium [Georges-1913]

flāgitium , iī, ( zu flagito, jmd. anschreien, also ›öffentliche Ausscheltung‹), I) eine mit großer Schande verbundene-, eine entehrende ( ehrlose ) Handlung, ein entehrendes-, schändendes Vergehen, ein entehrender Streich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

accūsātio , ōnis, f. (accuso), I) jede Anschuldigung, Anklage, Beschwerde, a) die Anklage wegen eines Verbrechens, vor dem Richter usw., α) die offene (Ggstz. defensio): mea vera accusatio (Ggstz. illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) der Berichtiger ... ... . lebl. Subjj.) usus, qui unus est legum c., Liv.: u. absol., MI. illud quod cecĭdit forte id arte ut corrigas (ausgleichest). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
commemini

commemini [Georges-1913]

... (sich bewußt) sein, I) im Gedächtnis, absol., commemini (als Antwort), Plaut. truc. 114: sic commemineram, ... ... Rede, eingedenk sein, erwähnen, m. Genet., Plato complurium Socratis sectatorum in sermonibus, quos scripsit, commeminit, Gell. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1299-1300.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon