Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Soli

Soli [Georges-1913]

Solī u. Soloe , ōrum, m. (Σ&# ... ... Solēnsēs, ium, m., die Einw. von Soli, die Solenser, Cic. de legg. 2, 41. ... ... s , eī, m. (Σολεύς), aus Soli, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
solium

solium [Georges-1913]

... . u. Ov.: in paterno solio locare, Liv.: solio depellere, Tac. – b) für die ... ... caldum, Scrib.: insidens ligneo solio, Suet.: in solium descendere, Vitr. u. Cels. – ... ... Sarg, Sarkophag, solium porphyretici marmoris, Suet.: refertum odoribus solium, Flor.: iacēre in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
solido

solido [Georges-1913]

solido , āvī, ātum, āre (solidus), dicht machen, I) ... ... , Itin. Alex.: fistulas stanno, Plin.: arenae aggestu ad terrae speciem via solidata, Aur. Vict. – 2) übtr.: a) ganz machen ... ... tempestates et turbines saeculi immobili et inconcussā firmitate solidati, Cypr. de eccl. un. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
solide

solide [Georges-1913]

solidē , Adv. (solidus), I) dicht, fest, cista viminea ... ... natus est, ohne Blähung, Petron. 47, 4. – Compar., solidius concreta aqua, Gell. 19, 5. 5. – II) übtr., ... ... gaudia, Ter.: id scire, Plaut.: formidare, Apul. – Compar., scutum solidius iactare non posse, Spart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708-2709.
Solymi

Solymi [Georges-1913]

Solymī , ōrum, m. (Σόλυμο ... ... – Dav.: A) Solyma , ōrum, n. (Σόλυμα), Jerusalem, Mart. 11, 94, 5: andere Form Solyma, ae, f., Eccl. – B) Solymus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solymi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
soliar

soliar [Georges-1913]

soliar , āris, n. (solium), der Teppich über das solium ( wie toral über den torus), Varro sat. Men. 228. Vgl. Fest. 298, 14 sqq. Paul. ex Fest. 299, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soliar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
solito [1]

solito [1] [Georges-1913]

1. solito , āvī, āre (Intens. v. soleo), pflegen, die Gewohnheit haben, Gell. 6 (7), 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
solite

solite [Georges-1913]

solitē , Adv. (solitus), gewohnterweise, Coripp. Ioann. 4, 283 u.a. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
solito [2]

solito [2] [Georges-1913]

2. solitō , Adv. (solitus), gewöhnlich, Isid. orig. 12, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
Solyma

Solyma [Georges-1913]

Solyma , s. Solymī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
solidus

solidus [Georges-1913]

... , Plin. u. (Ggstz. bifissae) Solin.: solidus ac fortis cibus, Lact.: caseus solidior, Colum. – subst., ... ... Ov.: adamas, Verg.: plumbum, Lucan.: solidissima terra, Ov.: structura solidissima, Vitr.: so auch solidum nihil (est), quod terrae sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709-2710.
solitus

solitus [Georges-1913]

... unter consuescore]: more de solito, Arnob.: solito matrum de more, Verg.): soliti (sumptus) ... ... . zwar teils des Adj., maior solito, Liv.: citatior solito, propior solito, Liv.: solito audacior, Cels.: solito vehementior, Fronto: solito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711-2712.
solitas

solitas [Georges-1913]

sōlitās , ātis, f. (solus), die Einsamkeit, das Alleinsein, Acc. tr. 354. Apul. met. 9, 18; apol. 22. – personif., einer der Äonen des Valentinian, Tert. adv. Val. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
bisolis

bisolis [Georges-1913]

bisolis , e (bis u. solea), doppelte Sohlen habend, v. Sandalen (Ggstz. monosolis), Edict. Diocl. 9, 12 u. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
solifer

solifer [Georges-1913]

sōlifer , fera, ferum (sol u. fero), die Sonne bringend, plaga, Orient, Sen. Herc. Oet. 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
solitudo

solitudo [Georges-1913]

... quoque faciat, Liv.: in solitudine secum loqui, Cic.: se in solitudinem ac silvas abdere, Caes.: solitudinem facere, Plin. hist. nat. ... ... Plur., in animi doloribus solitudines captare, Cic.: discedere in aliquas solitudines, Cic.: vastas inde solitudines facere, Liv.: civitatibus maxima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
solipuga

solipuga [Georges-1913]

sōlipūga , ae, f., die giftige, weiße Ameise, Plin. ... ... Hispania Bätika salpuga); vgl. Lucan. 9, 837. – Nbf. solipugna, Fest. 301 (b), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solipuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
solifuga

solifuga [Georges-1913]

sōlifuga , ae, f. (sol u. fugio), die Tarantel, Plin. 22, 163 (Sillig, Jan u. Detl. solipuga). Solin. 4. § 3 u. 6. Arnob. 2, 23 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solifuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
obsolido

obsolido [Georges-1913]

ob-solido , āre, dicht machen, festmachen, tectorio rigide obsolidato, wenn der Putz, rasch sich verhärtend, fest wird, Vitr. 2, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
soligena

soligena [Georges-1913]

sōligena , ae, m. (sol u. gigno), vom Sonnengotte gezeugt, Aeetes, Val. Flacc. 5, 317.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soligena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon