Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sopio [1]

sopio [1] [Georges-1913]

... Liv.: corpus, Cic.: somno sopitus, Solin.: alto et gravi somno sopitus, Curt.: hoc (sopore ... ... zur Ruhe bringen, beruhigen, im Passiv sopiri u. sopitum esse = schlummern, ruhen, haec ... ... Sulp. Sev.: venti, tempestates sopiuntur, Plin.: virtus sopita sit, Cic.: sopitus ubique armorum furor, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730-2731.
sopio [2]

sopio [2] [Georges-1913]

2. sopio , ōnis = penis, Catull. 37, 10 Schwabe. Corp. inscr. Lat. 4, 1700. Vgl. ropio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
sophia

sophia [Georges-1913]

sophia , ae, f. (σοφία), die Weisheit (reinlat. sapientia), Enn. ann. 218*. Afran. ... ... . 3, 16, 10. Prud. c. Symm. 1, 34 (wo sophīae gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
Psophis

Psophis [Georges-1913]

Psōphis , īdis, Akk. īda, f. (Ψω ... ... u.a. – Akk. Psophida hat die vorletzte Silbe lang bei Ov. met. 5, ... ... bei Stat. Theb. 4, 296. – Dav. Psōphīdius , a, um (Ψωφίδιο&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psophis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
obsopio

obsopio [Georges-1913]

ob-sōpio , īvī, ītum, īre, gefühllos machen, dah. einschläfern, a somni tempore prohibere ne obsopiantur, Scrib. Larg. 180 extr.: quā odoris novitate obsopitus, ohnmächtig, betäubt usw., Solin. 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
sopitio

sopitio [Georges-1913]

sōpītio , ōnis, f. (sopio), die Einschläferung, Betäubung, Petron. 22, 1. Marc. Emp. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
resopio

resopio [Georges-1913]

re-sōpio , īre, einschläfern, Fulg. continent. Verg. p. 156 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349.
consopio

consopio [Georges-1913]

cōn-sōpio , īvī, ītum, īre, völlig bewußtlos machen ... ... , 16: Endymion a luna consopitus, Cic. Tusc. 1, 92: agitatores consopiti sunt, Vulg. Nah. 2, 3: somno est consopitus, Cic. de div. 2, 135: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541-1542.
prosopis

prosopis [Georges-1913]

prosōpis , idis, f. (προςπίς) u. prosōpītis , idis, f. (προςωπιτις), eine Pflanze, rein lat. personacia gen., Ps. Apul. herb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosopis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
isopyron

isopyron [Georges-1913]

īsopȳron , ī, n. (ἰσόπυρον), eine Pflanze, viell. Isopyrum aquilegioides (L.), Plin. 27, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isopyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
sophisma

sophisma [Georges-1913]

sophisma , atis, n. (σόφισμα), der Trugschluß, das Sophisma (rein lat. captio), Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
sofistes

sofistes [Georges-1913]

sofistēs , s. sophistēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sofistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705.
sophistes

sophistes [Georges-1913]

sophistēs , ae, m. u. sophista, ae, m. (σ&# ... ... ;ς), I) der Sophist, ein Philosoph, der für Geld die Kunst zu denken und ... ... Weltweisheit u. Beredsamkeit, lehrte, u. da die Lehren u. Schlüsse der Sophisten auf den äußeren Schein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
Mopsopius

Mopsopius [Georges-1913]

Mopsopius , a, um (Μοψόπι&# ... ... alter Name von Attika) gehörig, mopsopisch, attisch, athenisch, iuvenis, von Triptolemus, Ov. met ... ... urbs, Athen, Ov. her. 8, 72. – absol., Mopsopia tota, ganz Athen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mopsopius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1001.
insopitus

insopitus [Georges-1913]

īn-sōpītus , a, um (in u. sopio), der sich nicht einschläfern läßt, stets wachsam, draco, Ov ... ... Lucan. 9, 357: übtr., unauslöschlich, ignes semper inocciduos insopitosque manere iussit, Claud. rapt. Pros. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insopitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
mesopylus

mesopylus [Georges-1913]

mesopylus , a, um (μέσος u. πύλη), an der Mitteltür befindlich, Corp. inscr. Lat. 6, 630*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesopylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
chrysopis

chrysopis [Georges-1913]

chrȳsōpis , pidis, f. (χρυσῶπις), eine edlere Art unseres Topases, Plin. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysopis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
hyssopites

hyssopites [Georges-1913]

hyssōpītēs , ae, m. (ὑσσωπίτης οινος), Ysopwein, Col. 12, 35, Plin. 14, 109 u. 20, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyssopites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
sophistice

sophistice [Georges-1913]

sophisticē , Adv. (sophisticus), sophistisch, spitzfindig, Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3: s. loqui, Vulg. Sirach 37, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
sophistria

sophistria [Georges-1913]

sophistria , ae, f. (σοφίστρια), die Sophistin, Hieron. chron. Euseb. ann. DCCLXX.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon