Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thymele [1]

thymele [1] [Georges-1913]

... σκηνικοί, scaenici, die eigentlich handelnden Schauspieler auf der Bühne), scaenici et thymelici, Vitr. 5, 7, 2 ... ... 37. – subst., thymelicus u. thymelica, der Schauspieler, die Schauspielerin, Cod. Theod. 5, 17, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymele [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
Isthmus

Isthmus [Georges-1913]

... ) vorzugsw. die Landenge bei Korinth, wo die isthmischen Kampfspiele abgehalten wurden, der Isthmus, ... ... die in Korinth einen Tempel hatte), Stat.: labor, in den isthmischen Kampfspielen, Hor. – Plur. subst., Isthmia, ōrum, n., die isthmischen Kampfspiele, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isthmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464.
tibicen

tibicen [Georges-1913]

... I) der Pfeifer, Flötenbläser, -spieler, age, tibicen, refer ad labia tibias, Plaut.: si ... ... die Formel und dem Beklagten die Exzeption dagegen vorbetend, -einhelfend (wie der Flötenspieler auf der Bühne die Schauspieler, bes. in den Monologen, mit der Flöte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121-3122.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. ... ... Statthalter in den Provinzen beigetriebene Abgabe zu den von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
ludicer [*]

ludicer [*] [Georges-1913]

... (als Kurzweil) od. zum Schauspieler gehörig, ars, Schauspielkunst, Cic. u.a. – ludicras partes sustinere, im Schauspiele auftreten, Suet.: ludicra scaenae spectacula, Sen.: spectaculum ludicrum edere, Curt.: ludicrum in modum, nach Art der Schauspieler, Tac.: tibiae, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludicer [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718-719.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , ut cum maxime (sc. celebratur), Cic. 6) zur Angabe von Beispielen, wie, zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ago

ago [Georges-1913]

... nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, ... ... aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
par

par [Georges-1913]

... Partner, Plaut.: infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. – bes. der Gatte, ... ... Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. sat. 2, 3, 248. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... in u. Abl., maximam gloriam in maximo imperio putare, Sall. (mehr Beispiele s. Dietsch Sall. Iug. 53, 3). – m. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
cano

cano [Georges-1913]

... : a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv ... ... bellicus: intus c. omnia, alles auf der innern Seite der Cithara spielen (vom aspendischen Citharaspieler), Cic. II. Verr. 1, 53; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
scio

scio [Georges-1913]

scio , īvī u. iī, ītum, īre, wissen, ... ... γ) absol.: scire Graece, Latine, Cic. – scire fidibus, des Saitenspieles kundig sein, Ter. eun. 133. Solin. 9, 14 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... ;χης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
noto

noto [Georges-1913]

noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem ... ... bezeich nen, meinen, auf jmd. zielen, anspielen, alqm, Ov. met. 9, 261: senatum gestu, Suet. Ner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
ludo

ludo [Georges-1913]

... 3) mit etw. spielen = etw. verschleudern, viribus imperii, Sen. de brev. vit. 18, 5. – II) tr. spielen, A) im allg.: proelia latronum, das ... ... Ov.: bildl., consimilem ludere ludum, ein gleiches Spiel spielen (= dasselbe tun, was ein anderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720.
mano

mano [Georges-1913]

māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) ... ... cruore, Liv. Vgl. Drak. Liv. 1, 59, 1 (viele Beispiele). – neutr. plur. subst., manantia (= τὰ ῥεύματα), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... = zuzeiten, hin und wieder, manchmal, gewöhnlich, bes. in Beispielen u. Vergleichen (s. Orelli Hor. sat. 1, 1, 25), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
grex

grex [Georges-1913]

grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ich ... ... miteinander) profugiunt dominos, Curt. – 2) insbes.: a) v. Schauspielern u. Wagenkämpfern im Zirkus, die Gesellschaft, Truppe, Bande, Komik. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977-2978.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon