Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Elis

Elis [Georges-1913]

... der Hauptstadt gleichen Namens (Schauplatz der olympischen Kampfspiele), deren Ruinen j. Palaeopolis (drei Stunden von der Stadt Gastuni ... ... , adis, f., elisch, equae, die in den olympischen Spielen um den Preis rennen, Verg. georg. 1, 59. – D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
navo

navo [Georges-1913]

nāvo , āvī, ātum, āre (navus), etw. rührig ... ... quae appareat navata esse, non fortuita, viele offenbar absichtlich gesuchte, nicht etwa zufällige Beispiele lieblicher Klangwirkung, Gell. – alci operam suam studiumque, Cic.: benevolentiam suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
Nero

Nero [Georges-1913]

Nero , ōnis, m., (nach Suet. Tib. 1, ... ... , 39, 5. – C) Nerōnia , ōrum, n., die Festspiele des Nero, vom Kaiser Nero sich selbst zu Ehren eingeführt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1145.
orca [2]

orca [2] [Georges-1913]

2. ōrca , ae, f. (verwandt mit urceus), I ... ... var. 3, 7, 1. – II) der Trichter im Brettspiele, durch den die Würfel geworfen werden, Pompon. com. 190. Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
Osci

Osci [Georges-1913]

Oscī , ōrum, m., die Osker, eine ... ... , oskisch, lingua, vocabulum, Varro LL.: ludi, eine scherzhafte Art Schauspiele, Cic. – Adv. Oscē (altlat. Obscē), oskisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
facio

facio [Georges-1913]

... um mich als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich ... ... m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... Itala p. 306). – / Nicht selten steht causa mit einem gewissen Lautspiele in einem Satze in der Bedeutung von no. I u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
exigo

exigo [Georges-1913]

ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... ebenso virum ab se, Plaut. – β) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... – m. 1. Supin., spectatum e senatu, aus dem Senate zum Schauspiele zurückkehren, Cic. Sest. 117. – impers., postquam domum reditum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
vinco

vinco [Georges-1913]

vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch ... ... , 1111. – c) in jeder Art von Wettstreit: α) im Spiele: vinci in lusu duodecim scriptorum, Quint.: u. so im Hasardspiele, aliquando ut vincat, ludit assidue aleam, Suet.: ergo ego numquam vici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... 194. – b) Unternehmung, Tat, belli, Verg.: von den Kampfspielen, wie πόνος, μόχθος, Hor.: u. von den großen Unternehmungen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... Spende der Magistrate an das Volk, u. zwar: α) Schauspiele u. andere öffentliche Belustigungen, Festspiel, popularia munera, Cic.: monumenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... διδάσκειν δραμα, v. den dramat. Dichtern, die ihre Stücke selbst einüben, die Schauspieler anleiten u. anweisen u. die ganze Aufführung leiten mußten, ein Stück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
vetus

vetus [Georges-1913]

... . 363: vetera omittere, das Vergangene aus dem Spiele lassen, Sall. Iug. 102, 14: illa vetera omittere, jene alten Geschichten aus dem Spiele lassen, Cic. ad Att. 8, 3, 3: vetera odisse, ... ... ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460-3461.
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ... ... dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
canto

canto [Georges-1913]

... . ecl. 8, 71. – II) tr.: A) singen, spielen, dichten, 1) mit homogenen Objekten: neniam, Varr. fr ... ... werden) solebant, Quint. – b) v. Dichter, Deklamator od. Schauspieler = gesangartig, im Rezitativton etw. vortragen, rezitieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon