Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sambucus [1]

sambucus [1] [Georges-1913]

1. sambūcus , ī, m. (sambuca), der Sambukaspieler, Mart. Cap. 9. § 924.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
tablista

tablista [Georges-1913]

tablista , ae, m. (tablisso), der Brettspieler, Würfelspieler, Anthol. Lat. 196, 7 (1080, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tablista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004.
Princeps [2]

Princeps [2] [Georges-1913]

2. Prīnceps , cipis, m., Name eines sehr eitlen Flötenspielers, Phaedr. 5, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Princeps [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1923.
significo

significo [Georges-1913]

... et concursu significaretur, Caes. – s. Zenonem, auf Z. hindeuten, anspielen, Cic. – m. dopp. Acc., ut eorum ornatus in ... ... (coniuratione) significare videtur et Cicero in quadam ad Axium epistula, hinzudeuten, anzuspielen auf usw., Suet. – f) absol.: significare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661-2662.
imperator

imperator [Georges-1913]

... Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, ... ... Jupiters, Cic. Verr. 4, 129. – B) der Sieger im Schachspiele, Vopisc. Proc. 13, 2. – C) seit Cäsar ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
scaenicus

scaenicus [Georges-1913]

... . actores, Quint. u. Augustin., Schauspieler: sc. fabula, das Schauspiel, Amm. 28, 1, 4. – B) subst.: a) scaenicus, ī, m., der Schauspieler, Val. Max., Quint. u.a., der ... ... b) scaenica, ae, f., die Schauspielerin, Ambros. de obit. Valent. § 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaenicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2512.
Palatinus

Palatinus [Georges-1913]

Palātīnus , a, um (Palatium), I) zum Berge Palatium gehörig ... ... der von Augustus zu einer Bibliothek umgewandelte Tempel des Apollo, Hor.: ludi, Schauspiele, die Livia zu Ehren des Augustus einführte, und die jährlich auf dem Palatium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
Androgeos

Androgeos [Georges-1913]

Androgeōs od. - geus , ī u. o, ... ... 947;εως), Sohn des Minos u. der Pasiphaë, der in den Festspielen an den Panathenäen alle seine Gegner besiegte, dann aber ermordet wurde, weshalb Minos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androgeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
diverbium

diverbium [Georges-1913]

dīverbium , iī, n. (dis u. verbum), das Wechselgespräch zweier Schauspieler auf der Bühne, der Dialog, griech. διάλογος, Liv. 7, 2, 10. Petron. 64, 2; vgl. Diom. 491, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
circensis

circensis [Georges-1913]

circēnsis , e (circus, sc. maximus), zum Zirkus gehörig, zirzensisch, ludi, Schauspiele im Zirkus, die vornehmlich aus Wettrennen bestanden, Sall. fr., Cic. u.a.: dies. ludicrum c., Liv. u. Tac.: pompa c., Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
hypocrita

hypocrita [Georges-1913]

hypocrita , ae, m. u. hypocritēs , ae, m ... ... 964;ής), I) der Mime, der den Vortrag eines Schauspielers mit Gebärdenspiel begleitete, Quint. 2, 17, 12 u. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
tragoedus

tragoedus [Georges-1913]

tragoedus , ī, m. (τραγῳδός), der tragische Schauspieler (Ggstz. comoedus), Plaut., Cic. u.a.: citharoedus et tragoedus, Tac. – / Iuppiter Tragoedus, eine Statue Jupiters (hatte ihren Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
donaticus

donaticus [Georges-1913]

dōnāticus , a, um (dono), zum Schenken gehörig, geschenkt, coronae, den Siegern in den Kampfspielen geschenkte, Paul. ex Fest. 69, 5: hastae, den Soldaten als Belohnung verliehene, Cato oratt. 4. fr. 2 (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
Pseudolus

Pseudolus [Georges-1913]

Pseudolus , ī, m. (ψεύδω), das Lügenmaul, Titel eines der vorzüglichsten Lustspiele des Plautus, Cic. de sen. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pseudolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
ethologus

ethologus [Georges-1913]

ēthologus , ī, m. (ηθολόγο ... ... Charakterdarsteller, Nachäffer, um Lachen zu erregen, mimi ethologi, nachäffende Gebärdenspieler, Cic. de or. 2, 242 u. 244.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
Syriarcha

Syriarcha [Georges-1913]

Syriarcha , ae, m. (Συριάρχης), der oberste Priester in Syrien, der die Schauspiele besorgte, Cod. Theod. 15, 19, 2. – dessen Würde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syriarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
lyristria

lyristria [Georges-1913]

lyristria , ae, f. (λυρίστρια, die Lautenspielerin, Augustin. serm. 153, 6. Schol. Iuven. 11, 162. de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 539.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lyristria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
sympsalma

sympsalma [Georges-1913]

sympsalma , atis, n. (σύμψαλμα), das Zusammenstimmen der Saiten, das Singen zum Saitenspiele, Augustin. in psalm. 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sympsalma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
auleticos

auleticos [Georges-1913]

aulēticos , on (αυλητικός), zum Flötenspiele dienend, calamus, Flötenrohr, Plin. 16, 164 u. 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auleticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
sambucina

sambucina [Georges-1913]

sambūcina , ae, f. (sambuca u. cano), die Sambukaspielerin, Plaut. Stich. 381 zw. (Goetz u. Leo richtiger sambucas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon