... . – Dav.: A) Castalis , lidis, f., kastalisch, unda, Mart.: Castalides sorores u. bl. Castalides, die Musen, Mart. – B) Castalius , a, um, kastalisch, fons, Plin.: aqua ...
epistalma , matis, n. (επίσταλμα), die Vollmacht, das Mandat des Kaisers, Cod. Iust. 7, 37, 3.
... ) psalm. 147, 6. – II) der Kristall, Bergkristall, A) eig., ... ... .: 1) das Kristallgefäß zum Trinken, Plur., crystalla, Mart. 8, 77 ... ... Kasus obliquus. – Nbf. crustallus, Apul. met. 6, 13 crustallo dedolatum vasculum.
Augustālis , e (Augustus), den Kaiser Augustus betreffend, ... ... Priestern, Tac.: versch. seviri Aug., Augustalkollegium von sechs Priestern, von Augustus eingesetzt zum ... ... den Munizipien u. Kolonien, Petr. 30, 2; auch bl. Augustales, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 281. Corp. inscr. ...
crystallum , s. crystallus /.
crustallus , s. crystallus.
crystallion , iī, n. (κρυστάλλιον), Flöhkraut, Plin. 25, 140 Sill. (Jan u. Detl. chrysallion).
cristall... , s. crystall...
crystallinus (cristallinus), a, um (κρυσ ... ... Plin. – subst., crystallinum, ī, n., das Kristallgefäß, der Kristallbecher, Sen. de ira 3, 40, 2: bes. Plur., crystallina, ōrum, n., Kristallgefäße, Sen. u. ...
crystallicus , a, um (crystallus) durchsichtig wie Kristall, Ps. Fulg. Rusp. serm. 61. p. 931 D : bildl., Augustin. serm. 152, 7 Mai.
Augustālitās , ātis, f. (Augustalis), die Würde des Statthalters in Ägypten, Cod. Theod. 13, 11, 11.
catastalticus , a, um (κατασταλτι ... ... medicamentum, Veget. mul. 3 (2), 22, 2; u. absol. catastalticum, Veget. mul. 6, 28, 2.
crystalloīdēs , es, Genet. is (κρυσταλλοειδής), kristallähnlich, Th. Prisc. 4, 2.
... A) eig.: furtum facere, einen Diebstahl begehen, stehlen, Cic. u.a.; u. vom literarischen Diebstahle, Tert.: furtum facere alcis rei, etwas stehlen, ... ... Verg. – B) meton., der Diebstahl = das Gestohlene, navis onusta ...
dē-figūro , āre, abgestalten, abbilden, Interpr. Iren. 1, 18, 3. – Partiz. dēfigūrātus, a, um, abgestaltet = abgeleitet, nomina, Prisc. 4, 40.
1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... Demonstrativpartikel zur Bezeichnung des verglichenen Grades = soweit, insoweit, in dem Grade, dergestalt, so, so sehr. Die Vergleichung wird gegeben: a) mit ...
lanx , lancis, f. (viell. zu griech. λέκος, ... ... .: altilium lanx, Lucil. fr.: furtum per lancem liciumque concipere, wegen eines Diebstahls förmliche Haussuchung vornehmen, Gell. 11, 18, 9: ebenso quaestio furtorum ...
ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... . Serv. Verg. Aen. 10, 677), si adorat furto, auf einen Diebstahl anredet, wegen Diebstahl klagt, XII tabb. bei Fest. p. 162 (b), 19: ...
calix , icis, m. (κύλιξ), eine ... ... Weininhalt), calix Cumanus, Varr. fr., Tiburtinus, Sen.: fictilis inauratus, Petr.: crystallinus, Sen.: aureus, Schol. Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: ...
... Kollegium von sechs Männern, I) seviri Augustales, die sechs obersten Priester zu Ehren des Augustus, sehr oft in ... ... . 4203; 12, 526; 14, 12. 367. 2795: Trimalchoni seviro Augustali, Petron. 30, 2. – II) seviri equitum Romanorum, die ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro