Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accorporo

accorporo [Georges-1913]

ac-corporo , āre (ad u. corpus), mit einem ... ... (v. einem Stein), Solin. 37, 8: quā (fide) accorporamur in Christo Iesu, Paulin. in Augustin. ep. 25, 1. – übtr., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
Geraestos

Geraestos [Georges-1913]

Geraestos u. - us , ī, f. (Γε ... ... Hafenstadt auf Euböa, bei dem gleichn. Vorgebirge, dem Vorgebirge Sunium gegenüber, j. Geresto, nach a. Kastri, Liv. 31, 45, 10. Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geraestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
institium

institium [Georges-1913]

īnstitium , iī, n. (insisto), der Stillstand, solis inst. = solstitium (w. s.), Menol. rust. Colot. (mens. Iun.) im Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 280.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
consistio

consistio [Georges-1913]

cōnsistio , ōnis, f. (consisto), das Stehenbleiben, Stillestehen, loci, an einem Orte, Gell. 16, 5, 10. Macr. sat. 6, 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consistio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
tostarius

tostarius [Georges-1913]

tōstārius , a, um (tosto), zum Rösten geeignet, Oribas. fragm. Bern. 1, 35. p. 2, 19 Hagen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tostarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159.
abstantia

abstantia [Georges-1913]

abstantia , ae, f. (absto), die Entfernung, der Abstand, Vitr. 9, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet ... ... statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s. 1. praestō a. A.), bereitstehen, um jmd. od. etw. zu empfangen, auf jmd. od. etw. warten, harren, jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
substantia

substantia [Georges-1913]

substantia , ae, f. (substo), der Bestand, die Wesenheit, Existenz, das Wesen, die Beschaffenheit, Substanz, I) im allg.: 1) eig.: hominis, Quint.: de substantia aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
praestatio

praestatio [Georges-1913]

praestātio , ōnis, f. (praesto, āre), I) die Gewährleistung, Paul. dig. 45, 1, 2 in. (u.a. ICt.): ut ad praestationem scribant, daß sie für die Wahrheit stehen, Sen. de brev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883-1884.
obstaculum

obstaculum [Georges-1913]

obstāculum , ī, n. (obsto), das Hindernis, Sen. nat. qu. 2, 52, 1. Amm. 17, 13, 4: obst. corporis, Arnob. 2, 28. – Plur., Prud. ham. 599. Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272-1273.
circumfigo

circumfigo [Georges-1913]

circumfīgo , fīxum, ere, ringsum einschlagen, -anschlagen, columellam cuneis, Cato r. r. 20, 1: Christo duos scelestos, zu beiden Seiten ans Kreuz schlagen, Tert. adv. Marc. 4, 42: arbores, rings befestigen, Schol. Bern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
degustatio

degustatio [Georges-1913]

dēgustātio , ōnis, f. (degusto), das Kosten, aceti, Ulp. dig. 33, 5, 3: carnis, Tert. res. carn. 34 in.: bes. das Kosten des Weins, die Weinprobe, Ulp. dig. 18, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995.
infestatio

infestatio [Georges-1913]

īnfēstātio , ōnis, f. (infesto), die Anfeindung, Beunruhigung, Tert. apol. 1 u.a. Eccl.: Plur., Heges. 5, 2, 27. Gloss. V, 415, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
infestatus

infestatus [Georges-1913]

īnfēstātus , a, um (infesto), beunruhigt, Superl. tempora infestatissima, Oros. 1. prol. § 9 Z.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
gestabilis

gestabilis [Georges-1913]

gestābilis , e (gesto), tragbar, Ambros. de Noe et arca 15, 52 extr. Cassiod. var. 1, 45, 7 u. 5, 42, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
incrustatio

incrustatio [Georges-1913]

incrūstātio , ōnis, f. (incrusto) = μαρμάρωσις, πλάκωσις, (Gloss.), das Überziehen mit Marmor, die Marmorbekleidung, -täfelung, Procul. dig. 8, 2, 13. § 1: incr. marmorea, Corp. inscr. Lat. 3, 6671: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
interstitio

interstitio [Georges-1913]

interstitio , ōnis, f. (intersisto), I) das Stillestehen, der Stillstand, negotiorum, Gell. praef. § 1: iuris quasi interst., Gell. 20, 1, 43. – II) der Unterschied, duarum rectarum, Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390.
permodestus

permodestus [Georges-1913]

per-modestus , a, um, sehr gemäßigt (im Betragen), sehr bescheiden, sehr fügsam, homo, Cic. Cat. ... ... 4, 8. litt. b. § 3: verba edicti fuere pauca et sensu permodesto, Tac. ann. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permodestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
irreligiose

irreligiose [Georges-1913]

irreligiōsē , Adv. m. Compar. (irreligiosus), unehrerbietig, gottlos, si qua de Augusto irreligiose dixisset, Tac. ann. 2, 50: vestra sunt irreligiose opinata et irreligiosius credita, Arnob. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon