Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suaveolentia

suaveolentia [Georges-1913]

suāveolentia , ae, f. (suaveolens), der Wohlgeruch, Sidon. epist. 8, 14, 4. Augustin. conf. 8, 6, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaveolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
persuasitrix

persuasitrix [Georges-1913]

persuāsitrīx , trīcis, f. (persuadeo), die Überrederin, Mart. Cap. 5. § 514.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuadenter

persuadenter [Georges-1913]

persuādenter , Adv. (persuadens v. persuadeo), überzeugend, ostendere, Chalcid. Tim. 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647.
insensualitas

insensualitas [Georges-1913]

īnsēnsuālitās , ātis, f. (insensualis), die Empfindungslosigkeit, insensibilitas quaedam, vel si melius insensualitas dicitur, Augustin. de gen. ad litt. § 24: ins. lapidis, Augustin. c. Faust. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensualitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
persuasibilis

persuasibilis [Georges-1913]

persuāsibilis , e (persuadeo), leicht überzeugend (Übersetzung des aristotel. πιθανός), Quint. 2, 15, 13 u.a. Hieron. epist. 65, 9. Vulg. 1. Cor. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
suavisaviatio

suavisaviatio [Georges-1913]

suāvisāviātio , ōnis, f. (suavis u. suaviatio = saviatio), das kosende Küssen, der Küsse süße Lust, Plaut. Pseud. 65: scherzh. personif., Plaut. Bacch. 116 u. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavisaviatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
sualiternicum

sualiternicum [Georges-1913]

sualiternicum , ī, n., eine rötliche Art des Bernsteins, Plin. 37, 33 (Detl. liest hyalopyrrichum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sualiternicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836.
suaviloquentia

suaviloquentia [Georges-1913]

suāviloquentia , ae, f. (suaviloquens), das angenehme-, liebliche Reden, Cic. Brut. 58. Augustin. conf. 5, 3. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
insuasibilitas

insuasibilitas [Georges-1913]

īnsuāsibilitās , ātis, f. (in u. *suasibilis), die Unüberredbarkeit, Hieron. in Ephes. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
insuasibiliter

insuasibiliter [Georges-1913]

īnsuāsibiliter , Adv. einem Rate nicht zugänglich, Augustin. categ. decem c. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
persuasissimus

persuasissimus [Georges-1913]

persuāsissimus , s. per-suādeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasissimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuasibiliter

persuasibiliter [Georges-1913]

persuāsibiliter , Adv. (persuasibilis), überzeugend, dicere, Quint. 2, 15, 14 u. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, I) eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. von der Großmutter od. von den Vorfahren übh. überkommen, -ererbt, großväterlich, großmütterlich, angeerbt, angestammt, Erb-, Stamm-, zuw. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
proavus

proavus [Georges-1913]

... pro-avus , ī, m., I) der Vater des Großvaters od. der Großmutter, der Urgroßvater, Ältervater, Cic. u.a. – II) übtr., der Ältergroßvater, Ahnesahn, Vorfahr, Cic., Curt. u.a.: proavi vestri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die ... ... Besitz, das Eigentum, Eigentumsrecht, dingliche Recht, rei suae (seines Vermögens), ICt.: rerum, Val. Max.: rerum suarum, Vell.: locorum dominium adipisci, Gromat. vet.: possessionem usus fructus, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
susurrus [2]

susurrus [2] [Georges-1913]

... ī, m. (vgl. altind. svára-s, Schall, Ton, deutsch ›surren‹), das Zischeln, Flüstern ... ... Geflüster ), Summen ( Gesumme ), saepes... saepe levi somnum suadebit inire susurro (der Bienen), Verg. ecl. 1, 55: et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

... um, PAdi. (v. recipio), allgemein angenommen, gewöhnlich, persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae receptissimae philosophorum, Tert.: receptissimā inclaruit lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
auctoror

auctoror [Georges-1913]

auctōror , ātus sum, ārī, vermieten, auctorabitur se in ... ... ut gladiator, Porph. Hor. ep. 1, 18, 35: exsecrando metallo pudicitiam suam, Apul. met. 9, 19: animas suas, Tert. ad Scap. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app ... ... scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon