Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suaviter

suaviter [Georges-1913]

suāviter , Adv. (suavis), lieblich, angenehm, anziehend, I) für die Sinne: quam suaviter voluptas sensibus blandiatur, Cic.: odor suaviter gravis, Plin.: suavissime et peritissime legere, Plin. ep. – II ... ... mit Vergüngen, Cic.: suavius vivere, froher, behaglicher, Hor.: suavissime scriptae litterae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
insuavis

insuavis [Georges-1913]

īn-suāvis , e, nicht süß, nicht lieblich, unangenehm ... ... Plin.: quid insuavius quam clamor etc., Cornif. rhet. 3, 22: insuavissima littera, sehr übellautender (kakophonischer), Cic. or. 163: ... ... Gemüt: homo, Hor.: vita, Cic.: cuius eloquentia non insuavis est, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
casualis

casualis [Georges-1913]

cāsuālis , e (casus), I) zufällig, condicio, Cod. Iust. 6, 27, 6; 6, 51, 1. § 7: arbitrium, Cassiod. var. 4, 33. – II) als gramm. t. t. = den Kasus betreffend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
desuadeo

desuadeo [Georges-1913]

dē-suādeo , ēre = ἀποπείθω (Gloss.), abraten, paenitentiam peccatori, Augustin. serm. 171, 2 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
insuasum

insuasum [Georges-1913]

īnsuāsum , ī, n., das Schmutzigbraun, Rußbraun, Plaut. truc. 271 Schoell. Paul. ex Fest. 111, 9. vgl. 2. suasum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
suasorie

suasorie [Georges-1913]

suāsōriē , Adv. (suasorius), ratend, Rat gebend, Prisc. 18, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
suavidus

suavidus [Georges-1913]

suāvidus , a, um = suavis, Th. Prisc. de diaet. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten; dah ... ... – si forte de paupertate non persuaseris, Cic. – quomodo mihi persuadeo, Cic. – persuadentia ... ... a) act.: metuebat, ne sibi persuaderes, ut etc., Plaut.: huic persuadet, uti... transeat, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

dis-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, widerraten (Ggstz. ... ... bellum, Ov.: minus placet quod consuadetur; quod dissuadetur placet, Plaut.: ille ab amicis dissuasus fidem fraudavit, Hyg. fab ... ... , Plaut.: dissuasimus nos, Cic.: pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: neque id hortari magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
persuasio

persuasio [Georges-1913]

persuāsio , ōnis, f. (persuadeo), I) die Überzeugung, ... ... . popularis, Quint.: superstitionum persuasione, aus abergläubischer Überzeugung, Tac.: quae persuasio fuit illorum, qui ... ... m. folg. Infin., persuasio est nervos... solidari, Plin.: plenus persuasionis cuncta fato agi, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
consuadeo

consuadeo [Georges-1913]

cōn-suādeo , sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, ... ... Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, geben günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261: mit Dat. (wem?), consuadet homini, credo, ich glaube gar, er will ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
dissuasor

dissuasor [Georges-1913]

dissuāsor , ōris, m. (dissuadeo), der Widerrater, ... ... der Redner gegen etw. (Ggstz. suasor, persuasor), a) v. Pers.: rogationis, Cic.: legis agrariae, Liv.: honesti, Sen.: persuasor dissuasorve, Mart. Cap. 5. § 467. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
cursualis

cursualis [Georges-1913]

cursuālis , e (cursus), zum Laufe gehörig, equi, Postpferde, Kurierpferde ... ... G.: sollicitudo, Schnelligkeit im Laufen, Cod. Theod. 6, 29, 7: cursualium praepositorum avaritia, Symm. ep. 2, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
suavitudo

suavitudo [Georges-1913]

suāvitūdo , inis, f. (suavis) = suavitas, die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, tua, Turpil. ... ... . 3, 22: Plur., suavitudinum mollitie capti, Lact. 6, 22, 5. – als Liebkosungswort, suav. mea, meine Wonne, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
Chasuarii

Chasuarii [Georges-1913]

Chasuariī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, die östl. von den Brukteren, wahrsch. im »Hasegau«, wohnte, später an den Niederrhein vordrang u. dort einen Teil des Frankenbundes bildete, Tac. Germ. 34: dies. auch Attuariī , Vell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chasuarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
dissuasio

dissuasio [Georges-1913]

dissuāsio , ōnis, f. (dissuadeo), das Widerraten, Abraten, die ... ... ), Cornif. rhet. 1, 2: rogationis eius, Cic. Clu. 140: dissuasio legis agrariae apud populum, Ascon. Cic. in Pison. § 24. ... ... . 9, 3 K. – Plur. dissuasiones (Ggstz. adhortationes), Sen. ep. 94, 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
suasorius

suasorius [Georges-1913]

suāsōrius , a, um (suadeo), I) zum Ratgeben gehörig, Rat gebend, ... ... ) adi.: pars, Quint. 3, 8, 6. – B) subst., suāsōria, ae, f. (sc. oratio), eine Rede, worin Rat gegeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
dorsualis

dorsualis [Georges-1913]

dorsuālis , e (dorsum), auf dem Rücken befindlich, nota (equi), ... ... . 12, 4: strictoria, Edict. Diocl. 16, 3. – subst., dorsuālia, ium, n., Rückendecken für die Tiere, Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
ossuarius

ossuarius [Georges-1913]

ossuārius , a, um (2. os od. ossum), zu den ... ... Gebeinurne, Totenurne, Corp. inscr. Lat. 6, 8726. – subst., ossuārium (ossārium), iī, n., das Behältnis für die Gebeine der Toten, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ossuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415.
censualis [1]

censualis [1] [Georges-1913]

1. cēnsuālis , e (census), den Zensus-, die Schatzung (Abschätzung) betreffend, Zensus-, Schatzungs-(Abschätzungs - ), tabularium, Corp. inscr. Lat. 2, 4248: professiones, Abschätzungsangaben, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 16: forma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censualis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1074.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon