Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Suffenus

Suffenus [Georges-1913]

Suffēnus , ī, m., ein schlechter Dichter zu Katulls Zeit, Catull. 22, 1 sqq. – Plur. = Leute wie Suffenus, Suffenûm omnia colligam venena, Catull. 14, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suffenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
Nonius

Nonius [Georges-1913]

Nōnius , īi, m., ein röm. Geschlechtsname, zB. M. Nonius Sufenas, Cic. ad Att. 6, 1, 13. – Nonius Marcellus, ein römischer Grammatiker, dessen Werk de proprietate sermonis noch, wiewohl in verstümmelter Gestalt, erhalten ist. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
Trebula

Trebula [Georges-1913]

Trebula , ae, f., drei Städte in Italien, I) ... ... agr. 2, 66; ep. 11, 27, 3. – B) Trebula Suffena, deren Einw. Trebulani Suffenates, Plin. 3, 107. – II) in Kampanien, nahe bei Suessula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4