Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
theta

theta [Georges-1913]

thēta , n. (θητα), der griechische Buchstabe ... ... . vol. 2. p. 298 ed. Ben. – als kritisches Zeichen des Tadels einer Schrift beigesetzt, Sidon. carm. 9, 335. Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3111.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
vitium

vitium [Georges-1913]

... Cic.: vitio ducere, zum Fehler (als Tadel) anrechnen (Ggstz. laudi ducere), Ter.: hoc vitio datur, wird ... ... alqd vitio et culpae dare, Cic.: in vitio esse, fehlerhaft sein, Tadel verdienen (Ggstz. in laude esse), Cic., u.v. Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, ... ... tribuitur in alicuius certae personae laudem aut vituperationem, die auf das Lob oder den Tadel irgend einer bestimmten Persönlichkeit gerichtet ist, Cic. de inv. 1, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... jmdm. wegen etwas Vorwürfe machen, ihn ausschelten, tadeln (Ggstz. excusare, expurgare, laudare), alqm liberius, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
denoto

denoto [Georges-1913]

dē-noto , āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, ... ... scribuntur, ICt.: suis apertis criminibus denotari, spät. ICt. – b) tadelnd etw. aufstechen, etwas an einer Sache auszusetzen haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043-2044.
annoto

annoto [Georges-1913]

an-noto (ad-noto), āvī, ātum, āre, I) im allg., schriftlich aufzeichnen, verzeichnen, anmerken, ut annotaret quid et quando et ... ... Schwarz Plin. pan. 56, 1. – dah. übtr., rügen, tadeln, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ç ... ... , vires, Plin.: avaritiam, Claud.: res publica castrata est morte Africani, getadelt von Cic. de or. 3, 164 (vgl. Quint. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
plecto [2]

plecto [2] [Georges-1913]

2. plēcto , ere ( zu plango), strafen, ... ... m. Abl. der Strafe, capitis poenā, ICt. – 2) getadelt werden, sich eine Rüge zuziehen, cavit, ne qua in re iure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plecto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736-1737.
vomica

vomica [Georges-1913]

vomica , ae, f. (vomo), das Geschwür, Blutschwären ... ... alten Redner bei Quint. 8, 6, 15 (wo dieser Ausdruck als unedel getadelt wirb). – / Die erste Silbe lang gemessen bei Ser. Samm. 743 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
strena

strena [Georges-1913]

strēna , ae, f., I) das Wahrzeichen, Omen, Plaut. Stich. 460 G.: bonastr., ibid. 673. – ... ... Nbf. strēnua , Corp. inscr. Lat. 6, 10234, 8; getadelt von Consent. 396, 26 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
vindico

vindico [Georges-1913]

vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt ... ... . in u. Abl. der Pers. = etwas an jmd. rügen (tadeln ), omnia, quae vindicaris in altero, tibi ipsi vehementer fugienda sunt, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... aperti ad percipiendum animi (puerorum), Quint.: haec apertiora sunt ad reprehendendum, dem Tadel mehr bloßgestellt, ausgesetzt, Cic. – b) v. Charakter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
arripio

arripio [Georges-1913]

ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... , -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
increpo

increpo [Georges-1913]

in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... natā dignam vixisse sororem, Prop. – c) etw. vorwerfen, vorrücken, tadeln, perfidiam, Cic.: mollitiem ignaviamque, Liv.: scrobem ut humilem et angustam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
exagito

exagito [Georges-1913]

ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... dah. b) mit Worten zusetzen, tüchtig mitnehmend-, beißend-, mit Sarkasmus tadeln, durchziehen, verspotten, alqm, Cic. u.a.: omnes eius fraudes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2504-2505.
gladius

gladius [Georges-1913]

gladius , iī, m.( zu glaber, also ›das glatte‹), das messerförmige Schwert (zu Hieb und Stoß, während ensis das längere, mehr ... ... gladia, ξίφη, Gloss.; vgl. Quint. 1, 5, 16 (wo getadelt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2937-2938.
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

Cecrops , opis, m. (Κέκροψ), ... ... met., 8, 550 (wo Vok. Cecropida). – appell. = ein »Altadeliger, einer von altem Geschlecht«, ast ego Cecropides, Iuven. 8, 46. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon