Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cucubio

cucubio [Georges-1913]

cucubio , īre, Naturlaut der Nachteule, Anthol. Lat. 762, 40 (233, 40). Suet. fr. 161. p. 252, 1 R. (wo cuccubire geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucubio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
causa

causa [Georges-1913]

... rhet.: quidnam esse causae, cur etc., Cic.: quae causa sit, cur etc., Cic.: cuius rei cum causam quaererem quidnam esset cur in quoquo oratore plurimum esset ... ... , iurgii, gegen jmd. einen Grund zum Kr., zum Streite geltend machen, suchen (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
ancon [1]

ancon [1] [Georges-1913]

... ;κών), der Armbug, Ellenbogen, lat. cubitum, Fortunat. art. rhet ... ... d) die Anker, Schlaudern, Klammern, verbundene Bauteile fester zusammenzuhalten, Vitr. 10, 15 (21), 4; vgl. ... ... Ancon. – II) die Gabelstange zum Anspannen der Netze, Gratt. cyn. 87 (vgl. ames ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
fascia

fascia [Georges-1913]

... Umwickeln kranker od. wunder Körperteile, Cic. u.a.: zum Unterbinden des Unterleibs, Gell.: ... ... Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen Busen festen Halt zu geben, das Busenband, ... ... Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum Zusammenfassen der Haare), Sen. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2691.
membrum

membrum [Georges-1913]

... 1, 9: per omnia philosophiae membra prudenter disputando currere, Amm. 16, 5, 6: eadem sunt membra in utraque disputatione, ... ... : corpore sic toto ac membris Roma omnibus usa, Sil. 12, 318: cur ut decisa atque avulsa a corpore membra despiciar? Sil. 1 ... ... membrorum numerusque, Colum. 6, 1, 1: cubicula et eiusmodi membra, Cic. ad Q. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863-864.
superne

superne [Georges-1913]

... . – b) = am oberen Teile, oben, oberhalb, Hor. u. Plin. – c) ... ... Archiv 10, 435 ff. – II) Praep. m. Acc. cui cauda superne Centaurum lucet, *Caes. German. phaen. 426 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

... frater, soror, ICt. – II) zur Natur gehörig, natürlich, Natur-, 1) ... ... a) ein natürliches Bedürfnis, per simulationem naturalis cuiusdam urgentis, unter dem Vorgeben, ein drängendes nat. Bed. zu befriedigen, Amm. 30, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

... die Karthager im ersten punischen Kriege auf dem Forum zu Rom errichtet war, von der eine Nachbildung aus der ... ... corona, eine mit goldenem hervorstehendem Schiffsschnabel gezierte Ehrenkrone, die dem zur Belohnung gegeben wurde, der zuerst ein feindliches Schiff erstiegen od. übh. ... ... , Plin. 16, 7: dah. poet. übtr. von Agrippa, cui tempora navali fulgent rostrata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
modus

modus [Georges-1913]

... modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: ... ... Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) ... ... gloriam, Val. Max.: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio ... ... (natura, natürlicher Gang) Curionem, haec Hortensii filium, non patrum culpa, corrupit, Cic.: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. ... ... . de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58 ... ... Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
fero

fero [Georges-1913]

... ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut ... ... Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad ... ... Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
cesso

cesso [Georges-1913]

... . in einer Tätigkeit zurückbleiben, 1) im Ggstz. zum raschen Handeln = ... ... timido, non ignavo cessare licuit, Curt.: strenuus homo et numquam cessans, Curt.: u. in der ... ... Lebl., α) übh., cessatum ducere curam, zur Ruhe einwiegen, Hor. ep. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
refero

refero [Georges-1913]

... sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem ... ... mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, ... ... nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
verbum

verbum [Georges-1913]

... (do, dico, addico, ich erteile das Klagrecht, spreche Recht, spreche zu), v. Prätor, Ov. ... ... um es mit einem Worte auszudrücken, -zu sagen (wenn man verschiedene genannte Teile od. Einzelbegriffe in ein Ganzes od. in einen Kollektivbegriff zusammenfaßt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
tutela

tutela [Georges-1913]

... Ov.: Italiae, Hor.: Pelasgi nominis, Ov.: rerum t. mearum cum sis, Hor.: von der Schutzgottheit (dem Schutzpatrone) eines Schiffes, unter ... ... Petron. 105, 6: als kleine Statue od. als geschnitztes Bild am Hinterteile des Schiffes angebracht (während das insigne am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... : in sollicitudinem versa fiducia est, Curt. 3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung ... ... . – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, ... ... in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
alo

alo [Georges-1913]

... jmd. nähren, jmdm. Unterhalt gewähren, Lebensmittel zuführen, cum agellus eum non satis aleret, Cic. de nat. deor ... ... .: interiora alendis frugibus mitia, Curt.: eadem terra rhinocerotas alit, non generat, Curt.: India alit formicas, Mela: mare Caspium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
per

per [Georges-1913]

... 3) bei Substst., die eine Eigenschaft, Stimmung, einen Zustand bezeichnen, zur Angabe, daß in und während derselben etwas geschieht = ... ... auf andere Verhältnisse: AA) im allg., zur Angabe des Durchlaufens gewisser Zustände usw., per tot extraordinaria imperia in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
peto

peto [Georges-1913]

... altitudinem palmi petit, wächst empor zur usw., Plin. – β) zu jmd. hingehen, ... ... ICt.: accusationem in alqm, Quint.: curatorem alci, ICt. – ββ) wegen etw. Anspruch erheben, ... ... Ov.: virginem plebeii generis petiere iuvenes, Liv. – ζ) zum od. zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon