Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

... alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum ... ... an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
tenus [1]

tenus [1] [Georges-1913]

1. tenus , oris, n. (v. τείνω), die ausgespannte Schnur, dah. die Dohne, Schneise, Plaut. Bacch. 793; vgl. Non. 6, 12. Serv. Verg. Aen. 6, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
Tenus [3]

Tenus [3] [Georges-1913]

3. Tenus , ī, f., s. Tēnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tenus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
eatenus

eatenus [Georges-1913]

eātenus = eā tenus (parte), Adv., I) insofern, insoweit, m. solg. quatenus, Cels. u. ICt.: m. folg. quā, Col. u. Quint.: m. folg. quod, Cels. 8, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. ... ... – m. der Negat., non protenus, nicht sogleich, Quint.: nec pr., Cels. – b) protenus initio u. oft bl. protenus, gleich am Anfange, gleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
hactenus

hactenus [Georges-1913]

hāctenus , Adv. (eig. hāc parte tenus), bis dahin, ... ... Ov. met. 2, 610): sed de litteris hactenus, Cic.: h. de olea et oleo, Plin.: sed de his ... ... folg. si, Sen.; m. folg. Fragewort (zB. hactenus consultans, veneno an ferro vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
centenus

centenus [Georges-1913]

centēnus , a, um (centum), I) Sing., hundertmalig, hundertmal vorhanden, arbor, Verg.: guttur, Pers.: vulnus, Sil.: consul, Mart.: iudex, Zentumvir, Stat.: dignitas, Dienstgrad der centenarii, ICt.: fructus, Augustin.: reditus, hundertfältiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
quatenus

quatenus [Georges-1913]

quā-tenus (quātinus), Adv., bis wie weit, wie ... ... I) eig.: quatenus progredi debeat, Cic.: petentibus Saguntinis, ut quatenus tuto possent Italiam spectatum irent, Liv.: pars, quatenus inhabitari videtur, Colum. – absol. gleichs. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
itatenus

itatenus [Georges-1913]

ita-tenus , Adv., so weit, Claud. Mamert. de anim. 2, 10; 2, 12 u. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
septenus

septenus [Georges-1913]

septēnus , a, um, s. septēnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
ullatenus

ullatenus [Georges-1913]

ūllātenus , Adv. (ullus u. tenus), in irgend einer Hinsicht, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 21. Cassian. coll. 13, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284.
illatenus

illatenus [Georges-1913]

illā-tenus , Adv., insofern, Fronto de fer. Als. 4. p. 231, 3 N. Apul. apol. 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
hypotenusa

hypotenusa [Georges-1913]

hypotēnūsa , ae, f. (ὑποτείνουσα), die Hypotenuse, mathem. t. t., ... ... Boëth. art. geom. p. 408, 20 Fr. – Dav. hypotēnūsālis , e, die Hypotenuse betreffend, Gromat. vet. 249, 24. Boëth. art. geom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotenusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106-3107.
nullatenus

nullatenus [Georges-1913]

nūllātenus , Adv. (sc. parte), keineswegs, Augustin. conf. 7, 6. Mart. Cap. 2. § 135. Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. Vict. Vit. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
baroptenus

baroptenus [Georges-1913]

baroptenus , ī, m., ein uns unbekannter schwarzer Edelstein mit weißen u. roten Punkten, auch baripe gen., Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baroptenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
mediatenus

mediatenus [Georges-1913]

mediātenus , Adv. (media u. tenus, wie hactenus), bis zur Mitte, zur Hälfte, Mart. Cap. 6. § 683 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
verbotenus

verbotenus [Georges-1913]

verbōtenus , Adv. = verbi gratia, Not. Tir. 49, 31. Gloss. IV, 400, 47 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbotenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417.
summotenus

summotenus [Georges-1913]

summōtenus (summo u. tenus), bis oben, Ps. Apul. herb. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summotenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
istactenus

istactenus [Georges-1913]

istāc-tenus , bis hierher, Plaut. Bacch. 168 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
illactenus

illactenus [Georges-1913]

illāc-tenus , insofern, Gell. 16, 19, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon