Suchergebnisse (369 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absterreo

absterreo [Georges-1913]

... u.a.: ipsā solitudine absterriti, Liv.: m. ab u. Abl., homines a pecuniis ... ... a tam detestabili consilio, Liv. – m. bl. Abl., animos vitiis, Hor.: alqm incepto, Suet.: u. alqm bello, Tac. – ne tribus quidem et viginti vulneribus absterreri posse mit folg. quin u. Konjunktiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
revivisco

revivisco [Georges-1913]

... , 25. – b) v. Lebl.: anima (noctilucae) reviviscit, Varro fr.: gramina reviviscunt, Colum ... ... – II) übtr., reviviscere memoriam ac desiderium mei, Cic.: reviviscunt homines iustitiā, abstinentiā, Cic.: reviviscentes erectius, drohender ihr Haupt erhebend, Amm. – / Nbf. revivesco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revivisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
tesserula

tesserula [Georges-1913]

tesserula , ae, f. (Demin. v. tessera), ein ... ... Pers. 5, 74. – III) das Täfelchen, zum Abstimmen in den Komitien, Varro r.r. 3, 5, 18. – IV) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesserula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
adverbium

adverbium [Georges-1913]

adverbium , ī, n. (ad u. verbum), das ... ... , Prisc.: pro adverbio dicere, Macr.: omnia nomina, quae in a exeunt casu ablativo et sunt feminina, adverbia in tim mittunt., ut regula regulatim, Diom.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi cum Cassinio ... ... , Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare ... ... , Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die ... ... mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

... . vehementer sequi), Cic.: fugere e conspectu ilico, Ter.: ut intrantium exeuntiumque conspectum habeat, damit er die Ein- u. Ausgehenden sehen ... ... .: u. bildl., in conspectu legum libertatisque mori, Cic.: in conspectu senectutis esse, sich dem Gr. nähern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

... .: nomina (Benennungen), Liv.: ioci, Suet.: putabant absentis damnationem multo invidiosiorem fore, quam si praesens damnatus esset, Cic.: ... ... = verhaßt, mißfällig, mißliebig, widerwärtig, verdächtig, verrufen (Ggstz. gratus, favorabilis ... ... iudicium (Ggstz. iudicium populare), Cic.: lectio senatus, Liv.: nomen sapientiae, Cic.: atrocitas verborum, die schneidende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
interpello

interpello [Georges-1913]

... vorbringen, nisi vero illud dicet, quod et in Tetti testimonio priore actione interpellavit Hortensius, Cic. II. Verr. 1, 71. ... ... quin etc., Mat. in Cic. ep. – comitia, Liv.: otium bello, Curt.: satietatem epularum ludis, Curt.: caloribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
deformitas

deformitas [Georges-1913]

dēfōrmitās , ātis, f. (deformis) = ... ... actionis dignitas), Cic. – Plur., verba meretricum vitia atque deformitates significantia, Gell. 3, 3, 6. – b) ... ... Val. Max.: iudicibus ipsis deformitati est (gereicht zur Schmach) futura absolutio rei, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
congressus

congressus [Georges-1913]

... Gesellschaft, c. cotidianus, Cic.: alcis aditum, congressum, sermonem fugere, Cic.: congressum alcis assiduum ... ... Suet.: se a congressu segregare, Quint.: alqm congressu aequalium prohibere, Liv.: abstinere congressu hominum diu prae pudore, Suet.: congressu aliquo inter se aut naturā ipsā congregari (v. Tieren), Cic. – oft im Plur., primi congressus copulationesque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
festivitas

festivitas [Georges-1913]

fēstīvitās , ātis, f. (festivus), I) objekt., ein ... ... Aufputz, Zieraten der Rede, iis festivitatibus insolentius abutitur, Cic. or. 176: festivitates inscriptionum ... ... dah. auch die festliche Stimmung, Fröhlichkeit, imminentia festa totius nobiscum orbis festivitate celebremus, Hieron. epist. 96, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740-2741.
calliditas

calliditas [Georges-1913]

... guten Sinne der feine, richtige Blick, die geistige Gewandtheit, im üblen ... ... ad novitatem accedere calliditate ingeniorum contigit, Plin.: scientia, quae est remota ab iustitia, calliditas potius quam sapientia appellanda, Cic.: stulta c. perverse imitata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932-933.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

... u. außereheliche Beischlaf, die Begattung, mariti, Suet.: plebis patrumque concubitus (Plur.), Liv.: cum humano genere ... ... ., v. den Göttern), Cic.: alcis concubitum appetere, Suet.: alienarum concubitu abstinent (Iudaei), Tac.: complexus concubitusque permittere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
attenuatus

attenuatus [Georges-1913]

... üblen Sinne mager, matt, oratio (Ggstz. gravis oratio), Cornif. rhet.: genus orationis, Cornif. rhet.: constructio verborum, Cornif. rhet.: ipsa illa pro Roscio iuvenilis abundantia multa habet attenuata, Cic.: eius oratio nimiā religione attenuata, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
defectivus

defectivus [Georges-1913]

dēfectīvus , a, um (deficio), I) abnehmend, ausbleibend ... ... coagmenta def., Verfinsterungsknoten (griech. εκλειπτικοὶ σύνδεσμοι), Amm. 20, 2, 4. – II) mangelhaft, unvollständig, a) im allg.: d. et abortiva genitura, Tert. adv. Val. 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
inoffensus

inoffensus [Georges-1913]

... unberührte, Lucan. 8, 201: pedem inoffensum referre, Tibull. 1, 7, 62. – II) ... ... via, Mart.: lumen oculorum, ein gutes Gesicht, Pallad.: ecquid regionis abundantiam inoffensa transmitteres, Plin. ep. – v. Abstr., inoff. ac molliter elapsa oratio, Sen.: cursus honorum, Tac.: velocitas, der rasche Verlauf, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoffensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
dediticius

dediticius [Georges-1913]

dēditīcius , a, um (deditio), der sich auf ... ... ergibt), profecto iussis vestris oboediens erit, Sall.: dediticii Belgae, Caes.: dediticii populi Romani, Caes.: dediticii vestri, Liv.: in tanta multitudine dediticiorum (Gefangenen), Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dediticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941.
fragmentum

fragmentum [Georges-1913]

... Plin.: tegulae, Iul. Obs.: acutum (hastilis), Liv.: parvulum fr. ossis, Knochensplitter, Cels. – Plur., ... ... ostrearumque, Mela: panis, Brocken, Lucil. u. Plin.: panis absumpti, Sulp. Sev. – poet. übtr., Emathiae fragmenta ruinae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. ... ... ., Varr. sat. Men. 440 (p. 204, 4 R.).: u. absentium, Capit. Gord. tr. 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon