Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
axitiones

axitiones [Georges-1913]

axitiōnēs = conspirationes, factiones, Placid. gloss. V, 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axitiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
assertio

assertio [Georges-1913]

assertio (adsertio), ōnis, f. (2. ... ... , daß jemand ein freier Mensch sei, ass. libertatis, Min. Fel.: assertionem alci denegare, Traian. in Plin. ep.: esse in assertione, Quint.: Plur., perfusoriae assertiones, sachverdrehende Freisprechungen, Suet. Dom. 8, 1: hanc totam legem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636.
detractio

detractio [Georges-1913]

... ), Cic. de div. 2, 48: Plur., adiectiones et detractiones (cuneorum), Vitr. 9, 8 (9), 7. ... ... Wegnahme, Verringerung, gew. Plur. detractiones (Ggstz. adiectiones, die Hinzufügungen, Zusätze, Verstärkungen), Vitr ... ... tunc erit, ut ingenio et acumine de symmetriis detractiones et adiectiones fiant, Vitr. 6, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
adoptatio

adoptatio [Georges-1913]

... an Kindesstatt, Gell. 5, 19, 2: Theophani, Cic.: adoptatione in regnum pervenisse, Sall.: in adoptationem venire, Spart.: per adoptationem in alterius familiam transire, Boëth.: Plur., adoptationes filiorum, Cic. Tusc. 1, 31 (al. adoptiones).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144-145.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

... , a) die äußere, die Verbindung, quasi civili conciliatione et societate coniuncti (di), Cic.: communem totius generis hominum conciliationem et consociationem colere, Cic. – b) die innere Einigung, ... ... Genet., c. naturae, u. Plur. conciliationes naturae, Cic. – m. obj. Genet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
lector

lector [Georges-1913]

lēctor , ōris, m. (2. lego, s. Serv. ... ... lector amice, Mart.: lector optime, Apul.: infrequens lector Plauti, Gell.: aptus ad delectationem lectoris, Cic.: delectatione aliquā allicere lectorem, Cic. – II) der Vorleser, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
dilatio

dilatio [Georges-1913]

... legis agrariae, Liv.: dilationes comitiorum, Cic. – absol., sine dilatione, Liv. u.a.: res dilationem non recipit od. non patitur, leidet keinen Aufschub, Liv.: ceteri affectiones dilationem recipiunt, Sen.: cum alqo per dilationes bellum gerere, Liv.: variis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
delatio

delatio [Georges-1913]

... , die Denunziation, delationem nominis postulare, Cic.: inter postulationem et nominis delationem uxor a Dolabella discessit, Cic.: qui sibi delationem ... ... delationis partes, Tac.: delationem subire, Tac.: Plur., passim delationes, Tac.: crebris apud Neronem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006-2007.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das ... ... , die Anerkennung, a) übh.: veluti sui cadaveris agnitionem fugientes, Plin. 10, 194. – als jurist. t.t., qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. 8, 40, 5: agn. bonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

... syllabarum, Quint.: detractu aut adiectione syllabae, Sen. rhet.: ebenso adiectione aut detractione (sc. syllabae), Gramm. – einer Pers., ... ... ansetzendes-, stärkendes Mittel, Plur. adiectiones (Ggstz. deiectiones), Vitr. 1, 6, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) ... ... dir. urbis, Cic.: bonorum direptio, tectorum excisio, depopulatio praediorum, Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque sociorum et civium, Cic.: direptiones sociarum urbium, Liv. – II) das Wegschleppen = der Raub, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
desectio

desectio [Georges-1913]

dēsectio , Mnis, f. (deseco) = ἀποκοπή (Gloss. II, ... ... 1: m. subj. Genet., nec ferri (m. dem E.) desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Salv. de gub. dei 7, 1: absol., Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
restauro

restauro [Georges-1913]

restauro , āvī, ātum, āre (vgl. instauro), I) wiederherstellen, theatrum, Tac.: aedem, Tac.: alqd in pristinum ... ... , wieder anfangen, bellum, Iustin. 2, 10, 1 u.a.: actionem furti, ICt.: accusationem, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

... hingerissen), Liv.: summam hominum admirationem excitare, Cic.: admirationem habere (erregen), Cic.: inicere cuivis ... ... ancipitis sententiae, Liv.: homines obstupefacti admiratione, Cic.: admirationem habere (erregen), Cic.: alci maximam admirationem movere, Cic.: alqm in admirationem convertere, Liv.: admiratio consulem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
admonitum

admonitum [Georges-1913]

admonitum , ī, n. (admoneo), die Wahrnung, nur in der Verbindung: cohortationes, consolationes, precepta, admonita, Cic. de or, 2, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

... Cic.: vicissitudines dierum ac noctium commutationesque temporum quadripertitae, Cic.: tempestatum conversiones commutationesque caeli, Cic.: crebrae commutationes aestuum, Caes. – in öffentlichen ... ... u. fortuna parvis momentis magnas rerum commutationes efficit, Caes.: civiles commutationes, Cic. – in den Verhältnissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
consumptio

consumptio [Georges-1913]

... die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18: non ad consumptionem eorum emittis manum tuam, Vulg. Iob 30, 24: percussisse Syriam usque ad consumptionem (Untergang), Vulg. 4. regg. 13, 19: prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
defloratio

defloratio [Georges-1913]

dēflōrātio , ōnis, f. (defloro), I) ... ... Abpflücken der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium constructus, Tert. adv. Val. 12: deflorationes librorum faciebat, Cassiod. hist. eccl. 12, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
calefactio

calefactio [Georges-1913]

... , Hermog. dig. 50, 4, 1. § 2: synk. calfactiones, Soran. Lat. p. 60, 2. – b) die animalische, Pelagon. veterin. 28. p. 95: calefactione et fotu, Chalcid. Tim. 165: Plur., Veget. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
commendatio

commendatio [Georges-1913]

... c. in vulgus, Cic.: egere commendatione, Cic.: commendationem renovare, Cic.: hanc commendationem maximo sibi usui fuisse, Cic. – ... ... Cic. ad Att. 8, 4, 1: tuam a me alienationem commendationem tibi ad impios cives fore putavisti, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon