Tolistobogī , s. Tolostobogiī.
tholus , ī, m. (θόλος), I) ... ... das Kuppeldach, Vitr. u.a. – In den tholis der Tempel wurden die Weihgeschenke aufgehängt, s. die Ausleger zu Verg. ...
apoclētī , ōrum, m. (ἀπόκλητοι), die Mitglieder des ständigen Ausschusses des ätolischen Bundes, der ständige Ausschuß, Liv. 35, 34, 2: 36, ...
apostolicē , Adv. (apostolicus), apostolisch, Avell. p. 599, 11. Fulg. Rusp. ad Thras. 1, 11.
apostolicus , a, um (ἀποστολικός), apostolisch, Tert. orat. 15 u. spät. ICt. – subst., apostolicī, ōrum, m., die Schüler u. Freunde der Apostel, Tert. ...
Panaetōlius , a, um (Παναιτώλιος), zu ganz Ätolien gehörig, panätolisch, concilium, Liv. 31, 29, 1.
Panaetōlicus , a, um (Παναιτωλικός), zu ganz Ätolien gehörig, panätolisch, concilium, Liv. 31, 32, 3 sq. u. 35, ...
in-catholicus , a, um, nicht katholisch, Plur. subst., incatholici, Cassiod. de anim. 12.
... Verg.: dah. campi, die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. ... ... (Αἰτωλικός), ätolisch, aper, der erymanthische Eber, Plaut.: bellum, Liv. – 3) Aetōlis , idis, Abl. ide ...
tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. ... ... Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. ...
Pactōlus , ī, m. (Πακ ... ... Prop. 1, 14, 11. Iuven. 14, 299. – Dav Pactōlis , idis, f. (Πακτωλίς), paktolisch, nymphae, Ov. met. 6, 16.
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, ...
stola , ae, f. (στολή), ein ... ... Talar, Enn. fr. scen. 330 u. 339: amicti stolis albis, Vulg. apoc. 7, 13. – Bes.: a) der ...
opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... hanc causā perspectā atque omni veritate cognitā deponatis, Cic.: opinio, quae de Romanis Aetolisque est (herrscht), Liv.: quod opinio de dis immortalibus et omnium esset ...
... Ierem. 43, 12: qui amicti sunt stolis albis, Vulg. apoc. 7, 13: atrā veste amiciuntur, Serv. ... ... Syr.: amictus togā, laenā, pallio, Cic.: amictus sindone, Vulg.: amicti stolis albis, Vulg.: nationes amictae vestitu tergorum, Solin. – II) übtr ...
2. in-dīco , dīxī, dictum, ere, I) ansagen ... ... m. Ang. wohin? totius Galliae concilium Bibracte, Caes.: concilium Aetolis Heracleam, Liv.: exercitum Aquileiam, beordern, Liv.: so auch exercitum ...
dē-iero (dē-iūro), āvī, ātum, āre (de u ... ... fr. – Partic. Perf. = heilig beschworen, doctrinae ab iisdem apostolis et demonstratae et deieratae, Tert. de paen. 4. – / urspr. ...
Ōlenus od. - os , ī, f. (Ὤλ ... ... um (Ὠλένιος), olenisch = achajisch, ätolisch, capella od. pecus, die Ziege der Amalthea, Ov.: Tydeus ...
lanista , ae, m., I) der Lehrmeister der Gladiatoren ... ... v. Cicero zusammengehetzt, Cic. Phil. 13, 40: u. so lanistis Aetolis, Liv. 35, 33, 6. – / Nach Isid. orig. ...
Diomēdēs , is, m. (Διομήδη ... ... ., od. ausa, Claud., der Raub des troischen Palladiums: agri, ätolische, Mart.: arces, die von Diomedes in Italien gegründeten Städte, Stat.: ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro