Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... paulum istorsum, Ter.: ab alcis oculis aliquo (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex praetorio in tabernaculum suum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... ac Pannoniam aspicit, Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
flagito

flagito [Georges-1913]

flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... im allg.: a) v. pers. Subjj.: alcis auxilium, Cic.: cistophorum, einfordern, Cic.: molestius debitum, mit einer Schuldforderung etwas lästig werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... . 12, 48, 7. – zum Ersticken (als Todesstrafe) in den Mund gestopft, Sen. de ira 3, 19, 4. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
facetus

facetus [Georges-1913]

facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, ... ... .: quo facetior videare, Lucil. 963: illa facetissima verborum attenuatio, Cornif. rhet.: Aristophanes, facetissimus poëta veteris comoediae, Cic.: dah. subst., facētum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
culcita

culcita [Georges-1913]

culcita , ae, f. (altind. kurcá-ḥ), (in ... ... von calco = inculco), der mit Federn, Wolle, Haaren usw. fest ausgestopfte Sack als Lager, das Kissen, die Matratze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culcita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
sitella

sitella [Georges-1913]

sitella , ae, f. (Demin. v. situla), ein ... ... Halses allemal nur ein Los obenauf schwamm, das dann herausgenommen wurde, der Lostopf, die Stimmurne, Plaut. Cas. 296. Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... suis frondibus Phoebeos submovet ictus, hält fern (wehrt ab), Ov.: quae (cryptoporticus) ut tenet solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... 3, 1. – / Passiv, nocte dieque decretum et auctum, Laev. erotop. fr. 3 ( bei Prisc. 9, 49).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
defraudo

defraudo [Georges-1913]

dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, ... ... Luc. 19, 8. – m. de u. Abl., haec (cryptoporticus) aliquid spatio suo in extimo deambulacri capite defrudans, Sidon. epist. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
figlinus

figlinus [Georges-1913]

... figulīnus , a, um (figulus), zum Töpfer gehörig, Töpfer-, I) adi.: α) Form figlinus: ... ... zu bilden, insbes. das Töpferhandwerk, die Töpferei, Lact. 1, 18, 21 ... ... γ) (sc. officina) die Werkstatt für Tonarbeiten, Töpferwerkstatt, Töpferei, figl. Feltrina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figlinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

caccabus , ī, m. (κάκκαβο ... ... u. ö. Stat. silv. 4, 9, 45: neben olla (Kochtopf), Vulg. Sirach 13, 3. Corp. inscr. Lat. 4, 1896: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... serum usque, Suet.: cubiculum, quod in lacum prominet, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep.: quiescere in cubiculo, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
confertus

confertus [Georges-1913]

... u. Superl. (confercio), zusammengestopft, d.i. a) absol. = dicht zusammengedrängt ... ... in confertos illati, Liv. – b) m. Abl. = vollgestopft, gestopft voll von etw., v. Örtl., ingenti turbā non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441.
caldarius

caldarius [Georges-1913]

caldārius (calid.), a, um (caldus), zur Wärme-, zum ... ... caldarias de nardo exhibere, Lampr. Heliog. 24, 1. – β) der Kochtopf, Vulg. 1. regg. 2, 14. Ps. Apul. herb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921-922.
vascellum

vascellum [Georges-1913]

... kleine Gefäß, das Töpfchen, Plin. Val. 3, 3. Plin. Sec. 3, 17 ... ... porcell. p. 231, 5 Buech. – insbes., der kleine Aschentopf, die kleine Urne, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vascellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... von Pers., praecipuus suorum temporum orator, Quint.: praecipuus vir Cineas nomine, Eutr.: Aristophanes tamen et Eupolis Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
ingravesco

ingravesco [Georges-1913]

in-gravēsco , ere, I) intr.: A) an Schwere ... ... die immer mehr drückende Schuldenlast, Liv.: v. einer Örtl., nec umquam (cryptoporticus) aëre pigro ac manente ingravescit, Plin. ep. 2, 17, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265-266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon