Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comperio

comperio [Georges-1913]

com-perio , perī, pertum, īre (vgl. peritus, periculum ... ... bello plurimum ingenium posse, Sall.: mox compertum a transfugis nongentos Romanorum pugnā in posterum extractā confectos, Tac.: Didymo accidisse compertum est, ut etc., Quint. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344-1346.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... Mittel, den verdrießlichen Zuständen auszuweichen, Cic.: avocatio a cogitanda molestia, Cic.: detractio molestiae, Cic.: liberatio et vacuitas (Entledigung) molestiae, Cic.: irae molestiaeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), ... ... B) übtt.: 1) im allg.: argumenta in pectus multa, viele Betrachtungen (über sie) im Herzen anstellen, Plaut. most. 86: alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
Hercules

Hercules [Georges-1913]

... auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτ ... ... , u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt Kroton, Ov.: Trachin, von Herkules erbaut, Ov.: hostis, Telephus, des Herkules Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3036-3037.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... scribere, Cic.: ipse commodissimum esse statuit omnes naves subduci, Caes.: u. durch Attraktion, eum iudicem quem commodum erat (verst. dare), dabat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
brachium

brachium [Georges-1913]

brachium od. bracchium , ī, n. (βρ&# ... ... , inicere, implicare, Ov. – beim Reden, porrectio brachii, Ggstz. contractio, Cornif. rhet. u. Cic.: extento brachio paululum de gestu addere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, ... ... 10, 16. – II) übtr.: 1) im allg., geistig in Betracht nehmen, erwägen, Ter. eun. 979. Gell. 4, 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
congrego

congrego [Georges-1913]

con-grego , āvī, ātum, āre (con u. grex), ... ... in ihrem Emporsteigen u. in ihrer Gesamtvereinigung), cum haec Cn. Pompeium terruerit iam distracta et exstincta, Cic. de domo 67. – β) in der Darstellung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... gelten, Gell. 14, 1, 11: u. percepta artis, durch Betrachtung u. Untersuchung gefundene Lehrsätze, Grundsätze, Regeln in Kunst u. Wissenschaft, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... capere ex alqa re, Prisc.: complura cognomina assumere, Suet.: c. invenire torque detracto, Cic.: primum hoc c. accepisse, Plin.: qui cognomen frugalitatis, nisi accepisset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
contueor

contueor [Georges-1913]

con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, ... ... – II) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, überblicken, überschauen, beschauen, betrachten, 1) eig.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: quod tandem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
adolesco [1]

adolesco [1] [Georges-1913]

1. ad-olēsco , olēvī, ultum, ere (ad u. ... ... coniuratio, Tac. – II) (an etw.) anwachsen, coria recens detracta quasi glutino adolescebant, Sall. hist. fr. 4, 2 (23). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. ... ... Kriege zu verhüten hatten, von Staaten, die bundbrüchig geworden waren od. die Römer beeinträchtigt od. beleidigt hatten, Genugtuung forderten u. erst, wenn diese verweigert worden war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
societas

societas [Georges-1913]

societās , ātis, f. (socius), I) jede Gesellschaft ... ... teilnehmen an usw., Cic.: nulla societas nobis cum tyrannis, et potius summa distractio est, Cic.: neque naturae societas ulla cum somniis est, Cic.: societatem labefactare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »societas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701-2702.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, ... ... brevitas et celeritas syllabarum, Cic.: brevitas pedum (Ggstz. proceritas), Cic.: contractio et brevitas dignitatem non habet, Cic.: im Plur., omnium longitudinum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
maiestas

maiestas [Georges-1913]

māiestās , ātis, f. (maius, a, um), I) ... ... röm. Staates schmälern, die Hoheit, Ehre, Würde, das Ansehen des röm. Staates beeinträchtigen, Cic.: so auch deminutio maiestatis, Cic. – crimen maiestatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773-774.
amiculum

amiculum [Georges-1913]

... , altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, ... ... Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das Hinblicken ... ... übtr., intuitu alcis rei, in Rücksicht auf usw., in Betracht einer Sache, Constanti Caesaris, Treb. Poll. Claud. 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
assector

assector [Georges-1913]

as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem ... ... hinter einer Frau schweigend hergehen, sie fortwährend begleiten (als Beleidigung betrachtet), Ulp. dig. 47, 10, 15. § 22. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631-632.
operosus

operosus [Georges-1913]

operōsus , a, um (opera), voller Mühe, I) ... ... , Handwerke, Cic.: opus, Cic.: molesta negotia et operosa, Cic.: res distracta et operosa (Ggstz. hilaris ac pacata), Sen.: non operosa comis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon