Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scopio

scopio [Georges-1913]

... ōnis, m., der Stiel, an dem die Beeren der Weintraube hangen, Cato u. Plin.: u. der ... ... , Stamm des Spargels, Colum. 11, 3, 46. – Andere Form scōpius , iī, m., Varro r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537-2538.
alopecis

alopecis [Georges-1913]

alōpecis , idis, f. (ἀλωπεκίς), die Fuchsrebe, ein Weinstock, dessen Traube einem Fuchsschwanze ähnelt, Plin. 14, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alopecis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335-336.
pediculus [1]

pediculus [1] [Georges-1913]

... das Füßchen, Plin. u.a.: corneus, an einer Schale, Val. Max. – II) übtr.: 1) der Stiel an einer Frucht (Apfel, Traube usw.), Colum.: so auch des Blattes, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pediculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
uva

uva [Georges-1913]

... amomi, Plin.: lauri, Plin. – B) insbes., die Weintraube, 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: ... ... Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Verg. u. Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339-3340.
pes

pes [Georges-1913]

... 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic ... ... der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
sol

sol [Georges-1913]

sōl , sōlis, m. ( aus *sāvel ... ... , Plin.: toto die solem accipere, Colum. – dah. von der Arbeit an der Sonne, Ggstz. umbra (was zum Vergnügen oder Zeitvertreibe, nicht öffentlich geschieht), und zwar: a) v. Kriegsdienste, cedat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705-2706.
corymbus

corymbus [Georges-1913]

corymbus , ī, m. (κόρ&# ... ... 4, 691. – II) der traubenförmige Fruchtbüschel, die Blütentraube des Efeus, Verg. u. Plin.: u. ähnlicher Stauden u. Gewächse, cinarae, Col.: ferulae, Plin. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7