... .: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von ... ... der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – ...
... -verto (praevorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, u. ( s. ... ... Amph. 528. – III) vorangehen, vorlaufen, zuvorkommen, A) eig.: praevertere ventos ... ... poculum, Plaut. mil. 653. – 3) vorgehen, übertreffen, vorzüglicher sein, den Vorzug haben, mehr gelten, wichtiger ...
... Ggstz. umbra (was zum Vergnügen oder Zeitvertreibe, nicht öffentlich geschieht), und zwar: a) v. Kriegsdienste, ... ... soli, Cic. Mur. 30. – b) vom öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, procedere in solem et pulverem, Cic.: doctrinam in solem ...
... colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben ... ... Quint. u. Curt., od. perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris ...
... . v. Örtlichkeiten, die sich gleichs. »vor unseren Blicken auftun, -eröffnen, sich weit und breit ausdehnen od. erstrecken ... ... ausbreitend trocknen, uvam in sole, Colum.: uva passa, getrocknete Weintraube, Rosinen, Plaut. u. Edict. Diocl.: so auch ...
... .: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, ... ... familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die ...