Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tris

tris [Georges-1913]

trīs = tres, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
Othrys

Othrys [Georges-1913]

Othrys , yos, Akk. yn u. ym, m. (Ὄ ... ... Akk. yn). Val. Flacc. 1, 24. – Dav. Othrysius , a, um, othrysisch, poet. = thrazisch, pruina, Mart.: orbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Othrys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
botrys [1]

botrys [1] [Georges-1913]

1. botrys , tryos, f. (βότρυς, Traube), ... ... Prob. app. (IV) 198, 22. – II) in griech. Form botrys = artemisia, Beifuß, Plin. 25, 74 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botrys [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
Botrys [2]

Botrys [2] [Georges-1913]

2. Botrys , yos, f. (Βότρυς), eine Stadt in Phönizien, j. Dorf Bathon, Mela 1, 12, 3 (1. § 67).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Botrys [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
putris

putris [Georges-1913]

putris , e, s. puter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
poetris

poetris [Georges-1913]

poētris , idis, Akk. Plur. idas, f. (*ποιη ... ... 962;), die Dichterin, poëtrides picae, Pers. prol. 13: Sibylla poëtris, Aldh. de re gramm. in Auct. class. tom. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
lintris

lintris [Georges-1913]

lintris , s. linter /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lintris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
pistris

pistris [Georges-1913]

pistris , s. pristis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720.
Amastris

Amastris [Georges-1913]

Amastris , idis, f. (Ἄμαστρ ... ... ;αστριανοί), die Einw. von Amastris, die Amastrianer, Amastrianorum civitas = Amastris, Plin. ep. 10, 98 (99) sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amastris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
patrisso

patrisso [Georges-1913]

patrisso , āre (πατριάζω = πατρώζω), dem Vater nacharten, den Vater spielen, Plaut. Pseud. 442. Ter. adelph. 564. Apul. Flor. 3. p. 3, 16 Kr. Vgl. Diom. 345 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
trisemus

trisemus [Georges-1913]

trisēmus , a, um (τρίσημος), von drei Zeitteilen, pes, wie der Trochäus u. Jambus, Mart. Cap. 9. § 978.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227-3228.
melotris

melotris [Georges-1913]

mēlōtris , idis, f. (μηλωτρίς), die Sonde, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 63 (wo bei Amman noch falsch melotide).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melotris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
felatris

felatris [Georges-1913]

fēlātris , fēlātrīx , s. fellātrīx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felatris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im ... ... et genere ill., Liv.: de antiquis illustrissimus quisque pastor erat, Varro. – b) dem Rufe nach, ... ... quam Solonis illustrius, Cic.: huius in re militari illustre factum, Nep.: huius illustrissimum est proelium apud Plataeas, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
semestris [1]

semestris [1] [Georges-1913]

1. sēmēstris (in sehr guten Hdschr. u. Gloss. semēnstris), e (v. sex u. mensis) = εξαμηνιαιος ... ... sechs Monate erstreckend, auf sechs Monate beschränkt, regnum, Cic.: annua ac semestris censura, Liv.: vita, Plin.: aves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semestris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2583-2584.
contristo

contristo [Georges-1913]

con-trīsto , āvī, ātum, āre (con u. ... ... traurig stimmen, v. lebl. Subjj., contristat haec sententia Balbum Cornelium, Cael. in Cic. ep.: sequetur pars, quae solet non immerito contristare et in sollicitudinem adducere, Sen. – Passiv contristari medial = sich betrüben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
bimestris

bimestris [Georges-1913]

bimēstris (bimēnstris), e (bis u. mensis), zweimonatlich, a) v. ... ... Claud. 14, 1 u. Ner. 14. – / Die Schreibung bimēnstris oft in den besten Hdschrn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
Sesostris

Sesostris [Georges-1913]

Sesōstris , idis, m. (Σέσωστρις), ... ... , Abl. Sesōside, Tac. ann. 6, 28. – Zerdehnte Form Sesoōstris, Paul. Nol. in Auson. epist. 19, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sesostris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636-2637.
semestris [2]

semestris [2] [Georges-1913]

2. sēmēstris (sēmēnstris), e (v. semi u. mensis), halbmonatlich, ... ... Amm. 20, 3, 1. Vgl. Gloss. II, 181, 49 ›semenstris, ἡμιμηνιαιος‹; u. Gloss. II, 181, 48 ›semenstre, ἡμιμήνιον ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semestris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
triscelum

triscelum [Georges-1913]

triscelum , ī, n. (τρισκελής, trisceles = tripus, Isid. orig. 20, 4, 14), eine dreischenkelige Figur, das Dreieck, Hyg. fab. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triscelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon