Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tussis

tussis [Georges-1913]

tussis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (tundo), der Husten, Ter., Cels. u.a.: vetus, Cels.: sicca, Cels.: alci dare (verursachen) tussim, Catull.: tussi vexari, Fronto. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
octussis

octussis [Georges-1913]

octussis , is, m. (octo u. as), acht Asse, Quanti emptae? Parvo. Quanti ergo? Octussibus, Hor. sat. 2, 3, 156. Vgl. Charis. 76, 4 (der nur den Genet. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
centussis

centussis [Georges-1913]

centussis , is, m. (centum u. as, ... ... ), hundert Asse, emere centussis, Varr. sat. Men. 404 (b. Gell. 15, ... ... . 5, 191: centussibus aestimari, Fest. 237 (a), 20: Fanni centussis misellus, scherzh. von des Fannius Aufwandsgesetz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
octus

octus [Georges-1913]

octus , s. octussis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
tussio

tussio [Georges-1913]

tussio , īre (tussis), husten, den Husten haben, crebro, Quint.: acerbum, heftig, Mart.: male, einen bösen Husten haben, Hor.: si tussire occoeperit, Plaut.: linguam in tussiendo proserere, Plaut. – Partiz. tussientes subst. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
effrico

effrico [Georges-1913]

ef-frico , frixī, fricātum, āre (ex u. frico), ... ... decerptas, Tert.: sudorem equi fronte, Apul.: im Bilde, illis hebetibus et obtusis robigo animorum effricanda est, Sen. ep. 95, 36. – / Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
tussedo

tussedo [Georges-1913]

tussēdo , inis, f. (tussis), der Husten, Apul. met. 9, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
tussicus

tussicus [Georges-1913]

tussicus , a, um (tussis), zum Husten geneigt, Veget. mul. 5, 64, 3 u. 6, 8, 1. Firm. math. 5, 16. Marc. Emp. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
tussicula

tussicula [Georges-1913]

tussicula , ae, f. (Demin. v. tussis), der leichte Husten, etwas Husten, der Hustenanfall, Cels. u.a.: vehemens, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
Arethusa

Arethusa [Georges-1913]

... . rapt. Pros. 2, 60. – b) Arethūsis , sidis, Akk. Plur. sidas, f., arethusisch, Syracusae, Ov. fast. 4, 873. – c) Arethūsius , a, um, arethusisch; dah. poet. = syrakusanisch, proles, Sil. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arethusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
asper

asper [Georges-1913]

asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
finio

finio [Georges-1913]

fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. ... ... vitam, Sen. rhet.: labores morte graves, Cic. poët.: finitur sudor, febris, tussis, Cels.: finita vicesimo anno bella civilia, Vell. – animam in aris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... . – übtr., v. Lebl., semel fac illud, mentitur tua quod subinde tussis, Mart. – b) jmdm. od. einer Sache lügen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
obtundo

obtundo [Georges-1913]

ob-tundo (optundo), tudī, tūsum u. tūnsum, ere, ... ... Plin. ep. 7, 3, 5. – e) die Körperkräfte, et obtusis ceciderunt viribus artus, Lucr. 3, 452 – f) die Geisteswerkzeuge – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286-1287.
extundo

extundo [Georges-1913]

ex-tundo , tudī, ere, I) herausschlagen, A) ... ... § 2. – II) herausstoßen, pressen, 1) eig.: frequens tussis sanguinem extundit, Cels. 4, 4, 5. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
infesto

infesto [Georges-1913]

īnfēsto , āvī, ātum, āre (infestus), anfeinden, angreifen, gefährden, unsicher machen, beunruhigen, plagen, a) eig.: greges ... ... praecordia infestat, Cels.: aloë non infestat stomachum, Plin.: absol., quod si tussis infestabit, potio sumenda erit, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236-237.
deploro

deploro [Georges-1913]

dē-plōro , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... Liv.: deploratur in perpetuum libertas, Liv.: deplorata colonis vota iacent, Ov.: deplorata tussis, verzweifelter, hartnäckiger, Plin.: v. Pers., deploratus a medicis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend, keuchend, lechzend, pectus, Verg., Ps. Quint. decl. ... ... meton., Keuchen od. Schnauben verursachend, keuchend, ächzend, Mars, Verg.: tussis, Verg.: febris, cursus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon