Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vagio

vagio [Georges-1913]

vāgio , īvī od. iī, ītum, īre, ... ... I) eig., von kleinen Kindern, vox pueri vagientis, Ter.: infantulus vagiens, Hieron.: vagire in eunabulis od. in cunis, Cic.: vagire velut infantes (Ggstz. conviciari), Sen. rhet.: von Tieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350-3351.
Vagia

Vagia [Georges-1913]

Vagia , ae, f., ein Fluß in Lusitanien, noch j. Vouga, Plin. 4, 113 Ian u. Detl. (Sillig Vaga, Vulg. Vacca).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vagia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
vagina [1]

vagina [1] [Georges-1913]

... ein blank gezogenes Schwert, Suet.: gladium e vagina educere, Cic.: vaginā eripere ferrum od. ensem, Verg.: telum vaginā nudare, Nep.: strictum vaginā detegere ensem, Sil.: gladium cruentum ... ... senatus consultum inclusum in tabulis tamquam in vagina reconditum, Cic.): condere vaginae (Lokativ) gladium, Prudent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
vagito

vagito [Georges-1913]

vāgīto , āre (Frequent. v. vagio), oft quäken, v. Hasen, ... ... fr. ed. Reiffersch. p. 250. – Depon. Nbf. vāgītor, wov. vagitatur, vehementer plangit, Gloss. IV, 294, 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
vagina [2]

vagina [2] [Georges-1913]

2. vāgīna , ae, f. (vagio) = vagitus, Fulgent. contin. Verg. p. 151 M. (vaginam puerilem exercet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
vagitus

vagitus [Georges-1913]

... kleinen Kinder, puerilis, Liv.: nascentium vox prima vagitus est, Solin.: vagitum edere, Quint.: vagitu locum lugubri complere, Lucr.: Plur ... ... vagitus et ploratus, Plin.: infantium vagitus, Hieron.: armorum sonitus tuis vagitibus obstrepentes, Claud. Mam. pan.: dare vagitus, Ov.: ineptissimos edere continuareque vagitus, Arnob. – vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
evagino

evagino [Georges-1913]

ē-vāgīno , āvī, ātum, āre (e u. ... ... pugionem, Vulg. Iudith 13, 9 (wo Plusquamperf. evaginasset): gladio suā sponte evaginato, aus der Scheide gefahren war, Iustin. 1, 9, 8: evaginato gladio alqm persequi, Mythogr. Lat. 3, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
obvagio

obvagio [Georges-1913]

ob-vāgio , īre, vorwimmern, Plaut. Poen. prol. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
vaginula

vaginula [Georges-1913]

vāgīnula , ae, f. (Demin. v. vagina), der kleine Balg, die kleine Hülse des Speltes, Plin. 18, 61. Not. Tir. 77, 55 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaginula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
aquagium

aquagium [Georges-1913]

aquagium , ī, n. (aqus. u. ago), der Wassergraben, ICt.; vgl. Paul. ex Fest 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
Vagienni

Vagienni [Georges-1913]

Vagiennī , s. Bagiennī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vagienni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
septuagies

septuagies [Georges-1913]

septuāgiēs , Adv. (septuaginta), siebzigmal, Colum. 5, 2, 7. – Nbf. septuāgēsiēs, Mart. Cap. 7. § 737. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 56. p. 152, 9 B.; aber an beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuagies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
evaginatio [2]

evaginatio [2] [Georges-1913]

2. ēvāgīnātio , ōnis, f. (evagino), das Aus-der-Scheide-Ziehen, das Blankziehen, gladii, Itala (fragm. Weing.) Ezech. 26, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaginatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
evaginatio [1]

evaginatio [1] [Georges-1913]

1. ēvaginātio , ōnis, f. (v. *evaginor, der verlängerten Nbf. von evagor). die Ausschweifung, Ausbreitung, Plur. bei Arnob. 1, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaginatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
vagipennis

vagipennis [Georges-1913]

vagipennis , is (vagus u. penna), mit flatternden Flügeln, anates, *Varro sat. Men. 489 B. (Riese agilipennis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
octuaginta

octuaginta [Georges-1913]

octuāginta , s. octōginta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octuaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
septuaginta

septuaginta [Georges-1913]

septuāginta , Numer. εβδομήκοντα), siebzig, Colum.: centum septuaginta, hundertundsiebzig, Cic.: septem et septuaginta, siebenundsiebzig, Nep.: septuaginta et tres, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
quinquagies

quinquagies [Georges-1913]

quīnquāgiēs (quīnquāgiēns), Adv., fünfzigmal, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquagies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
quinquaginta

quinquaginta [Georges-1913]

quīnquāginta , Num. (πεντήκοντα), fünfzig, Plaut., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
undequinquaginta

undequinquaginta [Georges-1913]

ūndēquīnquāginta (unus, de u. quinquaginta), neunundvierzig, Liv. 37, 58, 4. Plin. 13, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undequinquaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon