Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propulso

propulso [Georges-1913]

prōpulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. propello), ... ... (v. Stier), Varro: hostem, Caes.: populum ab ingressione fori, Cic.: aquas hiemis et vapores aestatis radicibus, Colum. – absol., ibi resistere ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
discerpo

discerpo [Georges-1913]

... , Hor.: corpus ferro, Enn. fr.: aurum in parvas parteis, Lucr. – v. den Winden ... ... zerstückeln, qui quae complecti tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant, Cic.: cum res ea, quae proposita est, quasi in membra discerpitur, Cic. – B) insbes., herunterreißen, schmähen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192-2193.
innocuus

innocuus [Georges-1913]

in-nocuus , a, um, I) aktiv = unschädlich ... ... B) übtr., unschuldig = unsträflich, rechtschaffen, homo, Ov.: agere causas innocuas, der Unschuldigen, Ov.: m. Genet., innocuus vitae, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
restagno

restagno [Georges-1913]

re-stāgno , āre, übertreten, austreten, sich ergießen, v. Gewässern, quas (paludes) restagnantes faciunt lacus, Liv.: restagnans mare, Ov.: übtr., v. Orten, die von stehendem Wasser überschwemmt sind, late is locus restagnat, bildet einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restagno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354-2355.
velifico

velifico [Georges-1913]

vēlifico , āvī, ātum, āre (velificus), I) intr. die Segel spannen, segeln, per urbanas aquas, Prop. 4, 9, 6: rate, Hyg. fab. 277: artemone solo, Schol. Iuven. 12, 69: iis (scirpis), als Segel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
refugium

refugium [Georges-1913]

refugium , iī, n. (refugio), die Zuflucht, I) abstr.: naves, ad quas r. erat, Frontin.: portas refugiis profugorum aperire, Iustin. – II) (meton.) konkret, die Zuflucht = der Zufluchtsort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
diiudico

diiudico [Georges-1913]

dī-iūdico , āvī, ātum, āre (dis u. iudico), ... ... etwas ein Urteil fällen, etwas beurteilend entscheiden, inter duas sententias, Cic.: controversiam od. -ias, Cic.: diiudicari non potuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
inquieto

inquieto [Georges-1913]

inquiēto , āvī, ātum, āre (inquietus), beunruhigen, ... ... zur Ruhe kommen lassen, behelligen, omne quod circumfluit mare, Sen. rhet.: convivas suos, Sen.: alqm litibus, Sen.: mentem, Sen.: victoriam, erschweren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293-294.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), allgemein angenommen, gewöhnlich, persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
convibro

convibro [Georges-1913]

con-vibro , āvī, āre, I) tr. in zitternde ... ... (trillere), Apul. flor. 12: qui (venti) eas partes soli convibrant, quas subrepserint umidi, Amm. 17, 7, 11. – II) intr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669-1670.
exacervo

exacervo [Georges-1913]

exacervo , āvī, āre, sehr häufen, eo utimur, ... ... interrogamus, Aquil. Rom. de fig. sent. 11: satisne in me magnas videor exacervasse discordias? Boëth. cons. phil. 1, 4. p. 9, 7 Obb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
scienter

scienter [Georges-1913]

scienter , Adv. (sciens), I) wissentlich, mit Wissen od. Bewußtsein (Ggstz. ignoranter), Augustin. c. duas epp. Pelag. 3, 5 u. 6, 47 u. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
postfero

postfero [Georges-1913]

... , irreg. nachsetzen, hintansetzen (Ggstz. praeferre), libertati plebis suas opes, Liv.: nulli non esset postferendus, Vell.: et animi et corporis robore nulli iuvenum postferendus, Curt.: non postferuntur et Charites, quas Socrates fecit, Plin. – in der Tmesis, iudicium Phrygis post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
odoratio

odoratio [Georges-1913]

odōrātio , ōnis, f. (odoror), das Riechen, ... ... de opif. dei 10, 10: Plur., Cic. Tusc. 4, 20: duas odorationes habere, Interpr. Iren. 1, 18, 1. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
effossio

effossio [Georges-1913]

effossio , ōnis, f. (effodio), a) die Ausgrabung ... ... , 19, 10. – übtr., die Zerstörung, Augustin. c. duas epp. Pelag. 4, 6, 15. – b) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effossio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
eiaculor

eiaculor [Georges-1913]

ē-iaculor , ātus sum, ārī, heraus-, hervorschleudern od. - werfen, oder schießen lassen, longas aquas, Ov. met. 4, 124: umbram in forum, Plin. 4, 73 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
exoratio

exoratio [Georges-1913]

exōrātio , ōnis, f. (exoro), das Erbitten, Ps. Quint. decl. Mar. trib. 8 in. Vulg. Sirach ... ... Orig. in Levit. 13, 3: peccatorum nostrorum, Versöhnung, Augustin. c. duas epp. Pelag. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
inductus

inductus [Georges-1913]

inductus , Abl. ū, m. (induco), der Antrieb, die Verleitung, huius persuasu et inductu, Cic. fr. bei Quint. 5, 10, 69: quod alieno inductu fecerit, Cornif. rhet. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209-210.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app ... ... scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
miliacus

miliacus [Georges-1913]

miliacus , a, um (milium), mit Hirse gefüttert, ficedulas, sive quas miliacas vocant, Hirsenvögel, viell. Ortolanen od. Fettammern od. Grauammern (vgl. 2. miliarius), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon