Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... seu sponte seu quolibet casu, Col.: necessitate an casu, Quint.: casu an huius persuasu et inductu, Cic. fr. – bald allein, zB. ego eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... pecunia, Cic.: meridiem, ausrufen, daß Mittag sei, Aquil. fr.: vicinas aquas, bei den Nachbarinnen Wasser! Wasser! rufen, Prop. 4, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
adigo

adigo [Georges-1913]

ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... filius, Cic. ad Att. 10, 9, 3: acriore in dies adigi cupidine promiscuas scaenas frequentandi, Tac. ann. 15, 33. – als publiz. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
belua

belua [Georges-1913]

... Cic.: b. fera et immanis, b. vasta et immanis. Cic.: ea genera beluarum, quae in rubro mari Indiave ... ... den Römern als Wundertier angestaunte) Elefant, quia habes imperium in beluas, Ter.: b. Inda, Ov.: b. Gaetula, Iuven.: beluarum manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
arceo

arceo [Georges-1913]

arceo , cuī, ēre (v. Stamme ARC, wov. ... ... verhüten, konstr. α) m. bl. Acc., copias hostium, aquas pluvias, Cic.: solem, Plin.: prospectum, Gell.: cuncta, quae arcenda sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
divus

divus [Georges-1913]

dīvus , a, um (v. deus, wie θειος ... ... . 178. 632: devus, Corp. Inscr. Lat. 1, 814 (wo devas arch. = divis). – arch. Nbf. divos, Numm. vet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
bilis

bilis [Georges-1913]

bīlis , is, Abl. ī u. e, f. ... ... Hor.: cui sententiae tantum bilis, tantum amaritudinis inest, ut etc., Plin. ep.: quas (facetias) ne in bilem et amaritudinem vertat iniuria, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
culpo

culpo [Georges-1913]

culpo , āvī, ātum, āre (culpa), zur Schuld machen, I) = jmd. od. etw. als schuld tadeln, ... ... culpatus Paris, Verg.: c. infecundiam agrorum et caeli intemperiem, Col.: arbore nunc aquas culpante nunc etc., Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1791-1792.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

1. colus , ūs, f., zu κλώθω, ich spinne ... ... 224. – II) meton., der Faden Wolle, coli, quas indoctae nevere manus, Sen. Herc. Oet. 672: vom Lebensfaden, rumpere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten ... ... t.: scuta super capita u. bl. scuta, Liv.: ordines, Liv.: catervas, Verg.: se in cuneos, Amm.: prägn.: loca, dicht besetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), ... ... Lucr. – B) arva , ae, f., Ackerfeld, Saatland, arvas obterere, Naev. tr. 22: arvas calvi, Pacuv. tr. 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
decem

decem [Georges-1913]

decem (altind. dáça, griech. δέκα, gotisch ... ... . – II) meton., für eine unbestimmte runde Zahl, si decem habeas linguas, Plaut. Bacch. 128: animi decem in pectore incerti certant, Plaut. merc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902.
erepo

erepo [Georges-1913]

ē-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) ... ... (in ihr Zimmer) schleppen, Spart. – übtr., v. Lebl., per obliquas erepit porticus arces, zieht sich empor, Stat. silv. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
beate

beate [Georges-1913]

beātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Mela. – ad beatissime vivendum parum est, ad beate satis, Cic.: res, quas natura beatissime fundit, Sen. – als Ausruf des Schmeichlers, euge! beate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
auctor

auctor [Georges-1913]

... od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. ... ... Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... et prius cogitare quam conari consuesset, Nep.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare quisquam ... ... , Quint. – Ciceronem secum cogitasse, utrumne Brutum an Cassium peteret, Sen. suas. 6, 19. – cogitate cum animis vestris, si quid vos per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... non portu illud oppidum clauditur, Cic.: urbs loci naturā terrā marique clauditur, Cic.: quasdam gemmas auro clusit, Plin.: neque congesta aut clusa humus, eingefriedigt, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

... alia in Caspium mare, alia in Hyrcanium et Ponticum decidunt, Curt.: Euphrates vaste decidit, Mela. – δ) von dem, was auf natürlichem Wege, ... ... , ut etc., Suet. Claud. 9, 2: in maximis necessitatibus, ad quas libidine luxurieque deciderat, Schol. Iuven. 5, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... custodes tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas voluit evocavit nullo custode sortitus? Cic.: quando illā dignitate rogatores, diribitores custodesque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
divido

divido [Georges-1913]

... , Caes.: equitatum tripertito, Caes.: exercitum in duas partes, Caes.: exercitum in tres partes, Curt.: peditem od. ... ... Caes.: d. spatium urbis in regiones vicosque, Suet.: hic (vicus) in duas partes flumine dividebatur, Caes. - u. prägn., wie unser ... ... Parteien teilen, trennen, populum in duas partes, Cic.: divisi in factiones, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon