Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
involuto

involuto [Georges-1913]

involūto , ātus, āre (Intens. v. involvo), einhüllen, Augustin. in psalm. 57, 7. Apic. 2, 40 codd. (Schuch involvuntur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
pullamen

pullamen [Georges-1913]

pullāmen , inis, n. (pullo), das Junge, tertio die pullamina excluduntur, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 369.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
rhodinus

rhodinus [Georges-1913]

rhodinus , a, um (ῥόδινος), aus Rosen, Rosen-, unguentum, Plin.: oleum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhodinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388.
scrautum

scrautum [Georges-1913]

scrautum = pelliceum, in quo sagittae reconduntur, Paul. ex Fest. 332, 5; vgl. Fest. 333 (b), 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrautum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
circumago

circumago [Georges-1913]

... allg.: impera suovetaurilia circumagi, Cato: suovetaurilibus circumaguntur verres, aries, taurus, Varr.: fundum meum (um mein Grundstück) ... ... etw. rings herumziehen, Aegaeum pelagus summotas terras hinc ad promunturium, quod Sunium vocatur, magno ambitu mollique circumagit, Mela 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... , Liv.: signa (i.e. sidera) adipiscuntur lunam, Lucr. – II) übtr., a) etw., wonach ... ... Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. bei Prisc. 8, 15. – öfter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
detractio

detractio [Georges-1913]

dētractio , ōnis, f. (detraho), das Wegnehmen, ... ... ) eig.: 1) im allg. (Ggstz. adiectio), illa enim ipsa efficiuntur detractione (durch Wegmeißeln), Cic. de div. 2, 48: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
superfluo [2]

superfluo [2] [Georges-1913]

2. super-fluo , flūxī, ere, I) intr. überfließen ... ... , A) eig.: a) übh.: tum in aeneo vase leniter coquuntur, ne superfluant, Cels. 6, 18, 2. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937-2938.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

prōd-igium , iī, n. (eig. prōd-agium, ... ... Wunderzeichen, I) eig.: ex quo illa ostenta, monstra, portenta, prodigia dicuntur, Cic.: prod. laetum, Plin.: prodigiorum interpres, Val. Max.: multa eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
scrutator

scrutator [Georges-1913]

scrūtātor , ōris, m. (scrutor), I) der Durchsucher ... ... Iustin.: profundi (des Meeres), Fischer, Stat.: scrutatores vel repertores aquarum aquilices dicuntur, Serv. Verg. georg. 1, 109. – b) bildl.: Hecataeus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
commorior

commorior [Georges-1913]

com-morior , mortuus sum, morī, mit jmd. zugleich ... ... absol., Plin., ICt. u. Eccl. – übtr., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt zugleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
praemunio

praemunio [Georges-1913]

prae-mūnio (- moenio ), īvī, ītum, ... ... vormauern, als Vormauer, Bollwerk vorbauen, bildl., quae praemuniuntur sermoni, vorgebaut, vorausgeschickt wird, Cic.: quae ex accusatorum oratione praemuniuntur, vorgeschützt wird, Cic.: illud praefulci atque praemuni, ut etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862-1863.
longaevus

longaevus [Georges-1913]

longaevus , a, um (longus u. aevus), I) ... ... von hohem Alter, hochbetagt, hochbejahrt, parens, Verg.: senex, Verg.: longaevi moriuntur, Firm.: capilli, Mart.: aetas, Ambros. u.a. (vgl. Näke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
plantaris

plantaris [Georges-1913]

plantāris , e (planta), I) zu den Setzlingen gehörig, ... ... plantaria instituere, Baumschulen anlegen, Plin.: v. Pflanzen, plantaria (abrotoni) transferuntur, Plin.: plantaria horti, Bäume oder Pflanzen, Iuven. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
peremptor

peremptor [Georges-1913]

perēmptor , ōris, m. (perimo), der Vernichter, Töter, Mörder, incluti regis, Sen. Oed. 221 (225): mei mariti cruentus p., Apul. met. 8, 13: puer ille, peremptor meus, mein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
celeriter

celeriter [Georges-1913]

celeriter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... celeriter, Syri sent. – cum celerius omnium opinione venisset, Caes.: omnium spe celerius Saguntum oppugnari allatum est, Liv.: eo celerius de isto transigamus, quo maturius ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
soporatus

soporatus [Georges-1913]

sopōrātus , a, um, PAdi. (v. soporo), I) ... ... eingeschlafen, schlafend, hostis, Ov.: artus, Val. Flacc.: aquatilia ipsā quiete cernuntur placida ceu soporata, Plin. – II) mit einschläfernder Kraft versehen, betäubend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
praecoquo

praecoquo [Georges-1913]

prae-coquo , coxī, coctum, ere, I) vorherkochen, ... ... chron. 4, 3, 26 u.a. – durch die Sonne, acini praecoquuntur in callum, werden hartschalig, Plin. 18, 288. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
anethinus

anethinus [Georges-1913]

anēthinus , a, um (ἀνήθινο&# ... ... Aur. chron. 4, 7, 104: aqua, Plin. Val. 2, 20: unguentum, Isid. 4, 12, 10: clyster, Cael. Aur. chron. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anethinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
perscindo

perscindo [Georges-1913]

per-scindo , scidī, scissum, ere, zerreißen, v ... ... .a.: omnia perscindente vento et rapiente, Liv. 21, 58, 7. – perscinduntur, nisi recta foramina tranant, Lucr. 4, 599.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon