Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eblandior

eblandior [Georges-1913]

ē-blandior , ītus sum, īrī, I) durch Schmeichelei erlangen ... ... 12. – Partic. passiv, eblandita illa non enucleata esse suffragia, Cic.: urbanā coniuratione eblanditae preces, Plin. pan.: eblanditae virtutes, Prud. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eblandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
litigator

litigator [Georges-1913]

lītigātor , ōris, m. (litigo), der Streiter, Zänker ... ... Cal. 39,. 1; Vesp. 10. Amm. 30, 4, 19: litigatores urbani (in Rom, Ggstz. litig. provinciales), Suet. Aug. 33, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
appetitus

appetitus [Georges-1913]

appetītus , ūs, m. (appeto), I) das Losgehen ... ... das Trachten nach etwas, appetitus, quae est ὁρμώ Graece, Cic.: perturbatio est appetitus vehementior, Cic. – m. Genet., unde oriantur rerum appetitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... maledictio nihil habet propositi praeter contumeliam; quae si petulantius iactatur, convicium, si facetius, urbanitas vocatur, Cic.: alterum genus (facetiarum), in quo nulli aculei contumeliarum insunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... data est, novum intervenit vitium et calamitas, Ter.: ultimum de caelo, quod comitia turbaret, intervenit, Liv.: affinitatem, cognationem, praeterea foedus intervenisse, sei hindernd eingetreten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... ein Gegenstand des Neides, Lucan.: invidiosum se propter nimias opes videre, Iustin.: turba vetus quam non invidiosa erat, wie nicht ben. = wie gar klein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

coniūrātio , ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, ... ... quae haec est coniuratio (verst. mulierum), Ter. Hec. 198: c. urbana, Partei der Bürger, Plin. pan. 70, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... (in der Sprache der Stoiker), der behagliche Seelenzustand (Ggstz. perturbatio), Plur. bei Cic. Tusc. 4, 14; vgl. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
inconditus

inconditus [Georges-1913]

in-conditus , a, um (in u. condo), I) ... ... Vell.: homines, undisziplinierte, Tac.: ordo ramorum, Plin.: clipei, Flor.: senatorum turba, Suet.: libertas, Liv.: vita, Sall. fr.: blanditiae, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
conspectus [1]

conspectus [1] [Georges-1913]

1. cōnspectus , a, um, PAdi. (v. conspicio), ... ... conspectus elatusque supra modum hominis, Liv.: conspecta iuventus, die Neliden, Ov.: turba conspectior, Liv.: Galatea platano conspectior altā, stattlicher als usw., Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543.
contemptim

contemptim [Georges-1913]

contemptim , Adv. m. Compar. contemptius (1. contemptus, ... ... minas tribunicias, Liv.: c. vagari, Tac. – quos aut in sua vides turba speciosius elidi aut in aliena contemptius, Sen. de brev. vit. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
interritus

interritus [Georges-1913]

in-territus , a, um (in u. terreo), ... ... homo interritus periculis (in G.), Sen.: audio interritus, Plin. ep.: sedebat inturbatus, interritus, Plin. pan.: extentam cervicem interritus liberto praebuit, Vell.: classis interrita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
circumfundo

circumfundo [Georges-1913]

circum-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) etw. ... ... satellitum manu, sed circumfusus undique nunc senatus nunc equestris ordinis flore, Plin. pan.: turbā circumfusus, Liv.: illis publicorum praesidiorum copiis circumfusus, Cic.: multis circumfusus Stoicorum libris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1158-1159.
inconsultus [1]

inconsultus [1] [Georges-1913]

1. in-cōnsultus , a, um (in u. consulo), ... ... (Ggstz. circumspectus), v. Pers., homo inc. et temerarius, Cic.: turba inc., Liv.: populi inconsultiores, Veget. mil.: mit Infin., Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
incorruptus

incorruptus [Georges-1913]

in-corruptus , a, um, unverdorben, unversehrt, I) ... ... v. Pers.u. deren Lebenswandel = unverführt od. unverführbar, unbestochen, unbestechlich, unbescholten, testis, virgo, Cic.: vita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171-172.
intermisceo

intermisceo [Georges-1913]

inter-misceo , miscuī, mixtum, ēre, dazwischen-, untermischen, ... ... leb. Wesen, untermischen, dazwischenmischen, -stecken, m. Dat., turbam indignorum interm dignis, Liv.: intermixti hostibus, Liv.: absol., intermixti domini, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), ... ... Cic.: leges et gubernacula temperare, Vopisc.: senatum a gubernaculis deicere, populum e navi exturbare, Cic.: gubernacula imperii sui e manibus abicere, Val. Max. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
commentarius

commentarius [Georges-1913]

commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. ... ... , Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u.a.: commentarius rerum urbanarum, Stadtchronik, Sulpic. in Cic. ep.: et divisio et commentarii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
antepagmentum

antepagmentum [Georges-1913]

antepagmentum , ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der ... ... ex Fest. 8, 10 (wo antipagmenta): ant. superius, der obere Pfostenquerbalken, Vitr. 4, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepagmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon