Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... binden; vgl. nodus), eine bald breit um den Kopf gelegte, bald turbanartig gewundene, weiße u. scharlachrote Binde aus Wolle, eine Wollbinde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
funero

funero [Georges-1913]

fūnero , āvī, ātum, āre (funus), I) jmds. ... ... . bestatten, filium mortuum, Sen.: mortuos, ICt.: cadaver alcis in suburbano Latinā viā, Suet.: funerari sollemni principum pompā, Suet.: funerari collato aere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878-2879.
recino

recino [Georges-1913]

recino , ere (re u. cano), I) widertönen, widerhallen, A) intr.: in vocibus nostrorum oratorum recinit quiddam et resonat urbanius, Cic. Brut. 171: parra recinens, ihren hallenden Ruf hören lassend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
sputum

sputum [Georges-1913]

spūtum , ī, n. (spuo), die Spucke, ... ... , Auswurf, I) eig.: sp. cruentum, biliosum, purulentum, Cels.: turbatus sputo pulvis, Petron.: alcis os sputo respergere, Val. Max. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
licens

licens [Georges-1913]

licēns , entis, I) Partic. v. liceor, w. ... ... . Pers. = frei, ungebunden, zügellos, ausgelassen, Lupercus, Prop.: turba, Sen. poët.: quam audaces et quam licentes sumus, Gell. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, ... ... negotiosus, occupatus), α) v. leb. Wesen: homo, Cic.: otiosi urbani, Pflastertreter, Liv.: homines otiosissimi, Cic.: di, die nichts zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
volucer

volucer [Georges-1913]

volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... Kupido, Ov.: pes (des Merkur), Ov. fast. 5, 88: turba, Vögel, Ov.: bestiae volucres, Vögel, Cic.: volucria animalia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543-3544.
stimulo

stimulo [Georges-1913]

stimulo , āvi, ātum, āre (stimulus), I) mit dem Stachel stechen, stacheln, turbatos currus (= equos), antreiben, lenken, Lucan.: equos vehementer calcaribus, Val. Max.: quadriiugos atro flagello, Sil. – II) übtr.: 1) martern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
sodalis

sodalis [Georges-1913]

sodālis , e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba, Ov. rem. 586. – II) subst., sodālis, is, m., A) der Kamerad, Spielkamerad, Gespiele, Gefährte, der gute Freund, Busenfreund, a) eig., Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
famulus

famulus [Georges-1913]

famulus , a, um ( oskisch fam-el, altlat. famul; viell. zu altindisch dhāman-, Wohnstätte), dienend, aufwartend, turba, Sil.: Venus, eine Dienerin als Geliebte, Ov.: übtr.: vertex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
diadema

diadema [Georges-1913]

diadēma , atis, n. (διάδημα, Binde, insbes.), die blaue, weißdurchwirkte Binde um den Turban (tiara) der Perserkönige; dah. Zeichen der königlichen Würde, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diadema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
limatus

limatus [Georges-1913]

līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. limo), ... ... Reden mit der größten Sorgfalt u. Genauigkeit ausarbeitet, Cic.: fuerit Lucilius comis et urbanus, fuerit limatior idem, Hor.: limatius ingenium, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657-658.
cidaris

cidaris [Georges-1913]

cidaris , is, Akk. im, f. (κίδ ... ... ;ρις; ein persisches Wort, hebr. רתכ), der niedrige Turban, das Barett (von der tiara dadurch verschieden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cidaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
entheus

entheus [Georges-1913]

entheus , a, um (ενθεος), I) passiv = begeistert, schwärmerisch, turba, Mart.: enthea fatidicae templa Sibyllae, Stat.: vates enthei, Firm. math. 8, 20 in. u. 8, 21 p. 227, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »entheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
liniger

liniger [Georges-1913]

līniger , gera, gerum (linum u. gero), in Leinen gekleidet, von den Priestern der Isis, sacerdos, Claudian.: turba, Priester der Isis, Ov.: dass. grex, Iuven.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
silesco

silesco [Georges-1913]

silēsco , ere (Inchoat. v. sileo), I) still ... ... übtr., still werden = sich legen, ruhig werden, silescunt turbae, Ter.: caeli furor silescit, Catull.: venti silescunt, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667-2668.
sedatio

sedatio [Georges-1913]

sēdātio , ōnis, f. (sedo), die Beruhigung der Leidenschaften, animi, Cic.: maerendi, Cic.: aegritudinis, Cic. – Plur., sedationes (animi), Ggstz. perturbationes, Cic. Tusc. 5, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über ... ... XCVII; opusc. 2, 444. Wagner Orthogr. Verg. p. 466), fürbaß, vorwärts, weiter, weiter fort, I) eig., v. Fortschreiten im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
profugus

profugus [Georges-1913]

profugus , a, um (profugio), fernhin fliehend, das Weite ... ... a) im allg.: α) v. Pers.: raptor, Mela: populus exturbatus et profugus, Tac.: (paelicem Argolicam) profugam per totum terruit orbem, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968-1969.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas ... ... , odores concocti, Lucr. 2, 853: echini, spondyli, mulli perturbati concoctique ponantur, Sen. ep. 95, 28: m. Dat. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon