Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gestatio

gestatio [Georges-1913]

gestātio , ōnis, f. (gesto), I) aktiv, das ... ... die Ausfahrt, Lustfahrt als Bewegung, lusus, gestationes, aurigationes, Gell. 6 (7), 8, 4: g. vehiculorum (auf Gefährten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
Pactolus

Pactolus [Georges-1913]

Pactōlus , ī, m. (Πακτωλό ... ... 40, 11. Hyg. fab. 191 u. 242: u. Lydius aurifer amnis, Tibull. 3, 3, 29), wahrsch. der heutige Sarabat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pactolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
agitator

agitator [Georges-1913]

agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber ... ... . 2, 3). – bes. (absol.) = der Wagenlenker (auriga) beim Wettrennen in den zirzensischen Spielen, Plaut. Men. 160. Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
semihomo

semihomo [Georges-1913]

sēmi-homo , hominis, m., der Halbmensch, I) = halb Mensch und halb Tier, Colum. poët. 10, 19: Centauri, Ov. met. 12, 536: canis, v. Anubis, Sedul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semihomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
purgatus

purgatus [Georges-1913]

pūrgātus , a, um, PAdi. (v. purgo), I) gereinigt, purgatioris auri vena, Mart. Cap. 1. § 7: somnia pituitā purgatissima, Pers. 2, 57: a quibus sordibus quanto est quis purgatior, Augustin. de util. cred. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091.
instillo

instillo [Georges-1913]

īn-stīllo , āvī, ātum, āre, I) etwas ... ... in ignes, Ov.: squamam aeris per fistulam, Cels. – übtr., praeceptum auribus, Hor.: aliqua instillavit ac tradidit, Sen.: tuae litterae, quae mihi quiddam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
properus

properus [Georges-1913]

properus , a, um, eilig, sich beeilend, schleunig, hurtig, rührig, tertia e castris eductio celeris properaque est, Cato fr.: circumstant properi aurigae, Verg.: ecce venit Telamon properus, Ov. – mit folg. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2005.
clausura

clausura [Georges-1913]

clausūra (vulg. clūsūra), ae, f. (claudo), I) ... ... Verschluß, das Schloß an einer Tür, tutari ostia clausuris et seris (Riegel), Vulg. Baruch 6, 17: an einer Halskette ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
arrectus

arrectus [Georges-1913]

arrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. arrigo), emporgerichtet, emporstehend, auriculae, Col. 6, 29, 2: aures, Pelag. vet. 12. p. 55: oculis est arrectis, ibid. 29. p. 99: oculos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
potorius

potorius [Georges-1913]

pōtōrius , a, um (potor), zum Trinken gehörig, ... ... Trinkgeschirr, Plin.: cantharus, Arnob.: argentum, silbernes Trinkgeschirr, ICt.: praepositus auri potori, Aufseher über das goldene Trinkgeschirr, Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
quattuor

quattuor [Georges-1913]

quattuor (quatuor), Adi. num. (altind. catváras, griech. τέτταρες böotisch πέτταρες, gotisch fidwor), vier, qu. libri, Liv.: centum qu. centuriae, Cic.: quattuor viginti, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
hircosus

hircosus [Georges-1913]

hircōsus , a, um (hircus), bockicht, stinkend wie ein ... ... 10, 147, wo ircosus), senex, Plaut.: subulcus, Mart.: gens hirc. centurionum, Pers.: hirc. osculum, Mart. – subst., hircōsī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hircosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
pulsator

pulsator [Georges-1913]

pulsātor , ōris, m. (pulso), I) der Klopfer ... ... .: improbus, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 4: aurium mearum, Augustin. conf. 10, 31, 46. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
fluentum

fluentum [Georges-1913]

fluentum , ī, n. (fluo), die Strömung, ... ... a. – fluenta mammarum, Milchstrom, Arnob.: flammarum, Feuerstrom, Apul.: auri, Goldstrom, Apul. – übtr., eloquentiae eius fluenta, Hieron. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
russatus

russatus [Georges-1913]

russātus , a, um (russus), I) rotgefärbt, gerötet, ... ... Tert. de cor. mil. 1. – / Plin. 7, 186 jetzt auriga russei (panni). – II) (Nbf. ryssātus) rotgekleidet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »russatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
cectoria

cectoria [Georges-1913]

cectōria , ae, f. (cingo), ein um einen Ort gezogener ... ... Grenzgraben, Gromat. vet. 334, 15 u.a. – dass. cectūrium , ī, n., ibid. 333, 19. – Dav. cectoriālis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cectoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054.
inclusor

inclusor [Georges-1913]

inclūsor , ōris, m. (includo), einer, der Gold und Edelsteine einfaßt, auri et gemmarum, Hieron. in Ierem. 5, 24. – absol. = der Juwelier, Vulg. Ierem. 24, 1 u. 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
Emporiae

Emporiae [Georges-1913]

Emporiae , ārum, f. (Εμπορίαι), Stadt im tarrakon. Hispanien, Kolonie der Phocäer, j. Ampurias, Liv. 21, 60, 2. Mela 2, 6, 5 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Emporiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
Numisius

Numisius [Georges-1913]

Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, zB ... ... . Numisiānus , a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
agricior

agricior [Georges-1913]

agrīcior , ōris, Adi. comp. (ἄγροικος), bäurischer, Auct. itin. Alex. 26 zw. (Volkm. ignitior, Haase acrior).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277-278.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon