Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vinctio

vinctio [Georges-1913]

vīnctio , ōnis, f. (vincio), I) das Binden, Varro ... ... Chr. 4 (al. unctionibus). – II) als mediz. t.t., vinctiones, krampfhafte Beklemmungen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493.
vinctim

vinctim [Georges-1913]

vīnctim , Adv. (vincio), eng verbunden, consertim vinctimque miscentur, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 11, 21 Baiter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493.
Quinctius

Quinctius [Georges-1913]

Quīnctius (Quīntius), a, um, Name einer röm. ... ... Liv. – Dav. Quīnctiānus (Quīntiānus), a, um, quinktianisch, exercitus, von L. Quinctius Cincinnatus befehligt, Liv.: illa omnia Quinctiana iniqua, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quinctius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
devinctio

devinctio [Georges-1913]

dē-vīnctio , ōnis, f. (devincio), das Festmachen, Festbannen, Plur. bei Tert. de spect. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
convinctio

convinctio [Georges-1913]

convinctio , ōnis, f. (*convincio) = σύνδεσμος, das Bindewort, die Konjunktion, Quint. 1, 4, 18 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1672.
Quinctianus

Quinctianus [Georges-1913]

Quīnctiānus , s. Quīnctius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quinctianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
Quinctilianus

Quinctilianus [Georges-1913]

Quīnctiliānus , Quīnctīlīs , s. Quīntiliānus, Quintilis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quinctilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
devinctus

devinctus [Georges-1913]

dēvīnctus , a, um, PAdi. (v. devincio), ganz ergeben, mit Dat., studiis, Cic.: mihi, Cic. ep.: devinctior alci, Hor.: abs., personae devinctissimae, Salv. de gub. dei 5, 10 p. 106 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
Caeso

Caeso [Georges-1913]

Caeso (Kaeso), ōnis, m., Beiname u. Vorname der Duilii, Fabii, Quinctii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
Flusar

Flusar [Georges-1913]

Flusar , aris, m., Name eines Monats in Unteritalien = Quinctilis (der Juli), mense Flusare, Corp. inscr. Lat. 1 2 , 756 = 9, 3513 = Bruns fontes p. 283.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flusar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
sertatus

sertatus [Georges-1913]

sertātus , a, um (sertum), umkränzt, rosis decussatim vinctis sertata contextio, Mart. Cap. 1. § 85: caput sertatum regali maiestate, Mart. Cap. 5. § 426.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sertatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630.
Quintius

Quintius [Georges-1913]

Quīntius , s. Quīnctius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quintius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
Quintilis

Quintilis [Georges-1913]

Quīntīlis , (Quīnctilis), is, m., mit u. ohne mensis (quintus), der fünfte Monat (vom März, dem urspr. ersten Monat, an gerechnet), später dem C. Julius Cäsar zu Ehren Iulius gen., der Juli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quintilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
Flamininus

Flamininus [Georges-1913]

Flāminīnus , ī, m., T. Quinctius, röm. Konsul 198 v. Chr., besiegte den mazedon. König Philipp V. bei Kynoskephalä i. J. 197 v. Chr., Cic. II. Verr. 1, 55; Mur. 31. Liv. 33, 6, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flamininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
Quintianus

Quintianus [Georges-1913]

Quīntiānus , s. Quīnctius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quintianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
Cincinnatus [2]

Cincinnatus [2] [Georges-1913]

2. Cincinnātus , ī, m., L. Quintius (Quinctius), Vertreter altröm. Einfachheit u. Biederkeit, im J. 460 v. Chr. zum Konsul gewählt, im J. 458 v. Chr. vom Pfluge weg zur Diktatur berufen, Liv. 3, 25 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cincinnatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
sarmenticius

sarmenticius [Georges-1913]

sarmentīcius , a, um (sarmentum), aus Reis - od ... ... sarmenticii u. semaxii (al. semiaxii), weil ad stipitem dimidii axis revincti sarmentorum ambitu exurimur, nach Tert. apol. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarmenticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
consul

consul [Georges-1913]

... C. Flaminius consul iterum, Cic.: T. Quinctio quartum consule, Liv.: C. Marius septimum consul, Cic.: ... ... consule ex Hispania rediit, Liv.: ipsum consulem Romae manere... pro consule T. Quinctium subsidio castris cum sociali exercitu mitti, Liv. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
devincio

devincio [Georges-1913]

... servum, Plaut.: leonem, Plin.: manibus pedibusque devinctis, Plin. – II) übtr.: A) übh. eng ... ... religione devinctus astrictusque, durch seine Eidespflichten gebunden u. umstrickt, Cic.: filii devincti maternis meritis, Corp. inscr. Lat. 6, 1754 (a. 395 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... Passiv m. dopp. Nom., T. Quinctius Barbatus interrex creat L. Papirium Mugilanum L. Sempronium Atratinum consules, Liv.: ... ... Liv.: exercitus Diocletianum imperatorem creavit, Eutr. – augur creatus (est) L. Quinctius Flaminius, decemvir sacrorum L. Cornelius Lentulus, Liv.: consules creati (sunt) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon