Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collevita

collevita [Georges-1913]

collēvīta , ae, m., der Mitlevit, Beda (VII) 260, 3 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collevita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
coaevitas

coaevitas [Georges-1913]

coaevitās , ātis, f., die Gleichalterigkeit, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
invitalis

invitalis [Georges-1913]

in-vītālis , e, leblos, Not. Tir. 30, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
festivitas

festivitas [Georges-1913]

fēstīvitās , ātis, f. (festivus), I) objekt., ein ... ... der Rede, iis festivitatibus insolentius abutitur, Cic. or. 176: festivitates inscriptionum, prunkvolle Inschriften, ... ... in Mienen u. im Benehmen, patris mei, Ter.: infans insigni festivitate, Suet. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740-2741.
assiduitas

assiduitas [Georges-1913]

assiduitās (adsiduitās), ātis, f. (assiduus), I) die ... ... .: salutandi ass., Amm.: eandem assiduitatem tibi praebuit postridie, Cic.: Bassus assiduitate, indulgitate victus, Sisenn. ... ... quo consilio profectus es, id assiduitate et virtute consequere, Cic.: ipse assiduitate, consilio, auctoritate, diligentiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
antiquitas

antiquitas [Georges-1913]

antīquitās , ātis, f. (antiquus), I) (von ... ... no. I, 2) die vorzüglichere Berücksichtigung, tantum antiquitatis curaeque maioribus pro Italica gente fuit, ... ... Auslgg. zu Nep. Att. 18, 1. – Dah. Plur. antiquitates, a) Antiquitäten = alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte der Vorzeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des ... ... Gefangenschaft, Knechtschaft, captivitas, verbera, catenae, egestas, Sen.: omnium captivitas et miserrima servitus, Iustin.: periculum captivitatis, Tac.: poena captivitatis, Iustin.: c. Babylonica, Eccl.: captivitati patrem eripere, Sen.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
ingenuitas

ingenuitas [Georges-1913]

ingenuitās , ātis, f. (ingenuus), I) der Stand eines freigeborenen Menschen, ... ... . Abstammung, der Adel, Cic., Liv. u.a.: ornamenta ingenuitatis, Cic.: Plur., Arnob. 2, 76. – II) übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262-263.
obliquitas

obliquitas [Georges-1913]

oblīquitās , ātis, f. (obliquus) = λοξότης, I) die schräge ... ... Schrägheit, Plin. 2, 81 u. 3, 43: nullus sinus, obliquitas nulla, kein Winkel, Plin. ep. 8, 20, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
vitabundus

vitabundus [Georges-1913]

... suchend, absol., vitabundus erumpit, Sall.: Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. – m. folg. Acc., quasi vitabundi aut iacientes tela, Sall.: vitabundus classem hostium ad oppidum pervenit, Sall. fr.: vitabundus castra hostium, Liv. – / vitabundus, metuens, Gloss. IV, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
congruitas

congruitas [Georges-1913]

congruitās , ātis, f. (congruus) = σύμβαμα, das ... ... philos. Kunstsprache der Stoiker (Ggstz. ingruitas, ἀσύμβαμα), Plur. bei Prisc. 18, 4: minus quam congruitas (= παρασύμβαμα), das unvollständige Prädikat beim personalen Verbum, Plur. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476.
declivitas

declivitas [Georges-1913]

dēclīvitās , ātis, (declivis), die bergabwärts gehende Lage, ... ... Amm. 23, 6, 65. Chalcid. Tim. 44 D (Ggstz. proclivitas). – meton., der Gebirgsabhang, emensā declivitate Succorum, Amm. 22, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
concavitas

concavitas [Georges-1913]

concavitās , ātis, f. (concavus), die Höhlung, Höhle, Cael ... ... palati, Fulg. myth. 1, 15: dicunt quod terra solida sit et nullam concavitatem possit admittere, ut Cicero, Schol. Lucan. 9, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
lascivitas

lascivitas [Georges-1913]

lascīvitās , ātis, f. (lascivus), 1) der Mutwille, Asiana, Firm. math. 1, 1: animi, heitere Stimmung, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 118. – 2) die geschlechtliche Ausschweifung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569-570.
acclivitas

acclivitas [Georges-1913]

acclīvitās , ātis, f. (acclivis), die Ansteigung, a) = die ansteigende Richtung, die Erhebung, collis, Caes. b.G. 2, 18, 2: absol., Col. 2, 4, 10. – b) die sanft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65-66.
ambiguitas

ambiguitas [Georges-1913]

ambiguitās , ātis, f. (ambiguus), die Zweideutigkeit, der Doppelsinn, nominis, Cic.: verborum, Cic.: verbi, Liv.: in ambiguitatem incidere, Sen.: Plur., Sen. ep. 108, 12. Quint. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
civitatula

civitatula [Georges-1913]

cīvitātula , ae, f. (Demin. v. civitas), I) das Bürgerrecht einer kleinen Stadt, civitatulas vendere, Sen. apoc. 9, 4. – II) die kleine Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
passivitas [1]

passivitas [1] [Georges-1913]

1. passīvitās , ātis, f. (1. passivus), die Unstetigkeit, Unbeständigkeit, der Mangel des Unterschiedes, Ter. de pall. 4 u.a. (s. Hildebr. Apul. met. 6, 10. p. 426 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivitas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
passivitas [2]

passivitas [2] [Georges-1913]

2. passīvitās , ātis, f. (2. passivus), die passive Bedeutung (Ggstz. activitas), gramm. t. t., Prob. cath. 39, 32. Asper 551, 11. Sacerd. 1, 18 (Analect. gramm. p. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
insuavitas

insuavitas [Georges-1913]

īn-suāvitās , ātis, f. (insuavis), die Unlieblichkeit, Anmutlosigkeit, Gell. 1, 21, 4. Tert. de paenit. 10; ad martyr. 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon