Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vanus

vanus [Georges-1913]

... gehaltlos, eitel = unbedeutend, nichtig, lügenhaft, grundlos, erfolglos, fruchtlos, vergeblich, A) ... ... Ov.: vana quaedam pollicebatur, Cic.: nec vana fides, und es ist wahr, Verg.: haud vana, Liv. – v. ... ... . de deo Socr. 3 in. – 2) neutr. subst. = das Leere, Eitle, Vergebliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
amicus

amicus [Georges-1913]

... der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich ... ... polit. Verhältnissen, α) der polit. Freund, Anhänger, amici clientesque Gracchorum, Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
caecus

caecus [Georges-1913]

... zu können, dunkel, unsichtbar, nicht wahrnehmbar, res caecae et ab aspectus iudicio ... ... .: morbus, Col.: freta, mit verborgenen Klippen und Sandbänken, Verg. – pericula, Cic.: u. pericula viae, Prop. – poet., dumpf (für das Gehör), murmur, Verg.: clamor, Val. Flacc. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
stirps

stirps [Georges-1913]

... ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe ... ... die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806-2807.
salvus

salvus [Georges-1913]

... .: salvo eo, quod, abgesehen davon, daß usw., Salv. de gub. dei 5, 3, 14. ... ... ) in der Beteuerung, ne salvus sim, si etc., ich will nicht gesund sein, wenn usw., Cic. ad Att. 16, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472-2473.
occasio

occasio [Georges-1913]

... inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter ... ... esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45 ... ... etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

... Marmarici alumni, Sil.: nemorum al., Sohn der Wälder = Jagdfreund, Stat.: alumni fluminum, Anwohner, Val. Flacc.: al. sutrinae ... ... , ut ita dicam, alumnus, Cic.: non alumnus fortunae, sed partus, nicht ein angenommenes, sondern ein leibliches Kind des Glücks ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
effusio

effusio [Georges-1913]

... Wassers, sich überall, wo es nicht eingeschlossen ist, nach allen Seiten hin zu ergießen, aquae ... ... atque effusio, Cic. de nat. deor. 2, 26. – b) das Hervorschießen eines Lichtstrahls, das Hervorstrahlen, radii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
iniuria

iniuria [Georges-1913]

... .: iniuriā, mit Unrecht, Cic.: haud iniuriā, nicht mit Unrecht, nicht ohne Grund, Curt. – B) insbes.: 1) die ... ... ) meton.: 1) das widerrechtlich (unrechtmäßig) Genommene, pertinaces ad obtinendam iniuriam, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
convinco

convinco [Georges-1913]

... iudicio turpi convictus, Cic.: scelere (durch das V., d.i. auf Grund des V.) convictus, Suet. Ner. 31, 3. Lact. de ... ... siegreich, unwiderleglich dartun, -erweisen, a) etw. als nichtig erweisen, in seiner Blöße darstellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta ... ... Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

... ) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung ... ... die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam ... ... Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

... der bei einem plötzlichen Krieg aufgebotenen Mannschaft, das allgemeine Aufgebot, das Aufgebot in Masse, ... ... strafbaren Handlung, die Verschwörung, der Anschlag, das Komplott, α) ... ... ac libidinem, Liv. 39, 38, 3. – m. Genet. Gerund., coniuratio deserendae Italiae ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
per

per [Georges-1913]

... die eine Eigenschaft, Stimmung, einen Zustand bezeichnen, zur Angabe, daß in und während derselben etwas geschieht = während, in, ... ... a) = allerwege, durchweg, durchaus, durch und durch, über und über, völlig, gründlich u. dgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
amans

amans [Georges-1913]

... fidelissima atque amantissima consilia, Cic.: nihil potuit fieri amantius, ich hätte nicht freundlicher (freundschaftlicher) handeln können, Cic. – B) subst. comm., ... ... Amos 5, 11. – neutr. pl. subst., amantissima eorum, das, was ihnen am liebsten ist, Vulg. Isai. 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

... Plin. ep.: male pert. vincendi studium, Prud.: digitus male pert., nicht eben sehr sich sträubend, Hor.: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen ... ... , 3, 3: iustitiae, Apul. apol. 102: m. Genet. Gerund., Auson. profess. 6, 33. p. 59, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
impositio

impositio [Georges-1913]

... impositio , ōnis, f. (impono), I) das Auflegen, manus od. ... ... t. t. = die Beilegung, verborum, vocabulorum, Grund-, Stammbenennungen (von Wörtern, die nicht abgeleitet sind), Varro LL. 5, 3; 8, 5; 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
causa

causa [Georges-1913]

... . des Grundes, weil, daß od. daß nicht usw. durch quod ... ... tragen, Cic. – b) der entschuldigende Grund, der Entschuldigungsgrund, die ... ... m. weiterer Ang. daß od. daß nicht, fingere causam peracutam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
animus

animus [Georges-1913]

... die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die ... ... Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung ... ... B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

... 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektüre), Aur. Vict. epit. 42, 7. ... ... Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon